Niederländisches Unternehmen Treasury BV erhöht Bitcoin-Bestände auf 1.111 BTC
Das niederländische Unternehmen Treasury BV hat seine Bestände auf insgesamt 1.111 BTC erhöht und plant, das erste börsennotierte Unternehmen Europas zu werden.

Kurzzusammenfassung
Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.
Das niederländische Unternehmen Treasury B.V. hat 111 BTC hinzugefügt, wodurch sich sein Gesamtbestand an Bitcoins auf 1.111 erhöht.
Das Unternehmen positioniert sich als eine der größten Bitcoin-Schatzkammern in Europa und spiegelt die Strategien von Unternehmen wie MicroStrategy wider.
Das Finanzministerium hat Pläne für ein Reverse Listing an der Euronext Amsterdam unter dem Tickersymbol TRSR angekündigt, um europäischen Anlegern institutionellen Zugang zu Bitcoin zu ermöglichen.
Zum strategischen Beirat des Unternehmens gehören prominente Investoren und Bitcoin-Befürworter, wie beispielsweise die Winklevoss-Zwillinge.
Das niederländische Unternehmen Treasury BV hat seine Position als eine der größten Bitcoin-Treasuries Europas weiter ausgebaut. Die Firma gab den Kauf von zusätzlichen 111 Bitcoin bekannt. Damit beläuft sich ihr Gesamtbestand nun auf 1.111 BTC. Enthüllt wurde die Nachricht von Gründer und CEO Khing Oei auf der ersten Bitcoin Treasury Unconference in New York City. Laut BitcoinTreasuries.net rückt Treasury BV mit diesem Schritt in die Top 45 der weltweit größten Bitcoin-haltenden Unternehmen auf. Der Meilenstein unterstreicht die aggressive Wachstumsstrategie der Gesellschaft, die eine euro-denominierte Bitcoin-Treasury aufbaut, um institutionellen Investoren Zugang zu verschaffen.
Wachsende Rolle im europäischen Bitcoin-Markt
Treasury BV entwickelt sich zunehmend zu einem bedeutenden Akteur in der europäischen Bitcoin-Ökonomie. Das Unternehmen hat bereits 136 Mio. EUR (147 Mio. USD) an Kapital eingesammelt. Dieses wird genutzt, um systematisch Bitcoin als primären Reservewert zu akkumulieren. Der Ansatz folgt dem Trend in den USA, wo börsennotierte Unternehmen zunehmend Bitcoin in ihre Bilanzen aufnehmen. Treasury hebt sich jedoch durch seinen klaren europäischen Fokus ab. Während viele Bitcoin-Treasury-Gesellschaften in Nordamerika ansässig sind.
Treasury positioniert sich als Leitinstitution in der Eurozone. Unterstützt wird das Unternehmen von namhaften Investoren wie Winklevoss Capital und Nakamoto. Damit verfügt es über die finanziellen und strategischen Mittel, um seine Expansion voranzutreiben. Die Mission reicht über den bloßen Vermögensaufbau hinaus: Treasury setzt sich auch für eine breitere Bitcoin-Adoption in den Niederlanden und in ganz Europa ein.
Reverse-Listing-Pläne an der Euronext
Anfang dieses Monats kündigte Treasury BV an, als erstes börsennotiertes Bitcoin-Treasury-Unternehmen Europas an die Euronext Amsterdam gehen zu wollen. Dies soll über ein Reverse Listing mit MKB Nedsense N.V. (MKBN) erfolgen. Treasury würde künftig unter dem Ticker TRSR gehandelt werden. Durch das Reverse Listing will sich das Unternehmen schnelleren Zugang zu den globalen Kapitalmärkten verschaffen. Gleichzeitig erhalten MKBN-Aktionäre die Möglichkeit, an einer größeren und ambitionierteren Einheit teilzuhaben. Laut Unternehmensunterlagen haben Aktionäre, die rund 78 % des MKBN-Kapitals repräsentieren, bereits ihre Zustimmung signalisiert.
Eine Strategie rund um Bitcoin
Im Zentrum des Geschäftsmodells von Treasury steht ein disziplinierter Ansatz zur Bitcoin-Akkumulation. Das Unternehmen behandelt Bitcoin wie digitales Gold und setzt es als primären Reservewert ein. CEO Khing Oei betonte, Treasury BV sei nicht nur ein Bitcoin-Halter, sondern ein aktiver Teilnehmer an finanzieller Innovation. Zudem profitiert die Gesellschaft von einem strategischen Beirat mit prominenten Bitcoin-Befürwortern wie Cameron und Tyler Winklevoss sowie David Bailey von BTC Inc. Dieses Netzwerk verleiht Glaubwürdigkeit und stärkt die Positionierung von Treasury.
Maßstab für andere Unternehmen
Der Fortschritt von Treasury spiegelt die wachsende Akzeptanz von Bitcoin als Unternehmensreserve wider. Mit dem Erreichen von 1.111 BTC signalisiert das Unternehmen langfristiges Vertrauen in die Rolle der Kryptowährung als Wertspeicher. Gleichzeitig setzt es einen Maßstab für andere europäische Firmen, die ähnliche Strategien in Betracht ziehen. Da Bitcoin weltweit an Bedeutung gewinnt, könnte Treasurys Kombination aus systematischer Akkumulation und Kapitalmarktinnovation als Modell für Wettbewerber dienen.
Das geplante Reverse Listing an der Euronext dürfte die Sichtbarkeit zusätzlich erhöhen. Dies zieht sowohl Investoren als auch Konkurrenten an. Ob es gelingt, die größte Bitcoin-Treasury Europas zu werden, bleibt abzuwarten. Doch die schnelle Akkumulation und die ambitionierten Börsenpläne deuten klar darauf hin. Mit dem jüngsten Kauf von 111 weiteren Bitcoin festigt Treasury seinen Platz unter den weltweit führenden Unternehmenshaltern. Damit bekräftigt die Firma ihr Ziel, in Europa ein digitales Goldzeitalter aufzubauen.

Folgen Sie uns auf Google News
Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.