Nachrichten

Nasdaq Gemini bereitet Börsengang mit 50 Millionen US-Dollar vor

Von

Hanan Zuhry

Hanan Zuhry

Nasdaq Gemini erhält eine Investition von 50 Millionen US-Dollar, während sich die Kryptobörse auf ihren Börsengang an der Nasdaq vorbereitet, wodurch ihre Dienstleistungen und das Vertrauen der Anleger gestärkt werden.

Nasdaq Gemini bereitet Börsengang mit 50 Millionen US-Dollar vor

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Nasdaq investiert im Rahmen einer strategischen Partnerschaft 50 Millionen US-Dollar in Gemini.

  • Gemini will bei seinem Börsengang an der Nasdaq rund 317 Millionen US-Dollar einnehmen.

  • Durch die Vereinbarung erhalten Kunden auf beiden Seiten Zugriff auf neue Dienste.

  • Hebt die wachsende Zusammenarbeit zwischen traditionellem Finanzwesen und Kryptowährungen hervor.

Die Nasdaq vertieft ihr Engagement in der Krypto-Welt. Wie Bitcoin Magazine auf X berichtete, investiert die Börse 50 Mio. USD in Gemini, die von Cameron und Tyler Winklevoss gegründete Krypto-Plattform. Gleichzeitig plant Gemini den Börsengang an der Nasdaq. Das Unternehmen erhofft sich durch das IPO rund 317 Mio. USD einzunehmen.

Dieser Schritt zeigt, wie eng traditionelle Finanzwelt und Krypto-Industrie inzwischen miteinander verbunden sind. Zudem eröffnet er beiden Seiten die Möglichkeit, ihren Kunden zusätzliche Dienstleistungen anzubieten.

Bedeutung der Investition

Die 50 Mio. USD von Nasdaq sind mehr als nur Kapital. Sie sind Teil einer strategischen Partnerschaft. So erhalten Nasdaq-Kunden künftig Zugang zu den Verwahr- und Staking-Services von Gemini. Umgekehrt können Großkunden von Gemini die Calypso-Plattform der Nasdaq nutzen, um Handels­besicherungen abzuwickeln und nachzuverfolgen.

Kurz gesagt: Beide Seiten profitieren. Nasdaq erweitert ihr Krypto-Angebot, während Gemini Zugang zu weiteren Finanzinstrumenten und Unterstützung erhält. Für die Krypto-Branche insgesamt ist dies ein wichtiger Schritt.

Geminis IPO-Pläne

Gemini will an der Nasdaq unter dem Ticker „GEMI“ notieren. Geplant ist die Ausgabe von 16,67 Mio. Aktien zu einem Preis zwischen 17 und 19 USD. Sollte alles nach Plan laufen, könnte Gemini eine Bewertung von 2,22 Mrd. USD erreichen.

Als führende Konsortialbanken treten Goldman Sachs und Citigroup auf. Sie sollen Gemini mit Investoren verbinden und den IPO-Prozess begleiten. Für die Handelsplattform wäre dies ein bedeutender Meilenstein.

Timing am Markt

Der Börsengang kommt zu einem günstigen Zeitpunkt. Die US-Aktienmärkte sind aktiv, und Investoren suchen nach neuen Chancen. Jüngste IPOs wie Figma und Firefly Aerospace stießen auf großes Interesse.

Damit hat Gemini gute Aussichten, Anleger zu gewinnen. Auch die 50-Mio.-USD-Investition der Nasdaq stärkt das Vertrauen in die Plattform und ihre Zukunft.

Wachstum und Herausforderungen

Gemini wurde 2014 gegründet und hat seitdem stark expandiert. Heute verwaltet die Plattform Vermögenswerte von 21 Mrd. USD und verzeichnete ein Handelsvolumen von 285 Mrd. USD.

Doch das Wachstum war nicht ohne Hürden. Im ersten Halbjahr 2025 meldete Gemini einen Nettoverlust von 282,5 Mio. USD. Das zeigt, dass selbst große Krypto-Börsen Schwierigkeiten haben, dauerhaft profitabel zu bleiben.

Mit der Unterstützung der Nasdaq gewinnt Gemini jedoch Stabilität. Das Investment signalisiert Vertrauen in die Fähigkeit der Plattform, weiter zu wachsen und sowohl Privat- als auch institutionelle Kunden zu bedienen.

Warum das wichtig ist

Die Partnerschaft ist aus mehreren Gründen bedeutsam. Erstens verbindet sie klassische Finanzwelt und Krypto und erleichtert den Zugang zu digitalen Assets. Zweitens stärkt sie Gemini unmittelbar vor dem IPO.

Und drittens wird deutlich: Große Finanzinstitutionen nehmen Krypto zunehmend ernst. Durch die Kooperation von Nasdaq und Gemini werden digitale Assets stärker im Mainstream verankert.

Ausblick

Das IPO von Gemini ist erst der Anfang. Mit der Unterstützung der Nasdaq kann die Börse ihr Angebot ausbauen und weiterentwickeln. Anleger, Krypto-Nutzer und Entwickler dürfen sich auf sichere, zuverlässige und benutzerfreundliche Services einstellen.

Zugleich zeigt sich ein größerer Trend: Die traditionelle Finanzwelt engagiert sich immer stärker im Krypto-Sektor. Mit weiteren Partnerschaften könnten digitale Assets schon bald ein ganz normaler Bestandteil von Investment und Handel werden.

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen