Nachrichten

Mt. Gox bewegt 10.422 BTC in einem Transfer im Wert von 936 Millionen US-Dollar, Märkte in Alarmbereitschaft

Von

Shweta Chakrawarty

Shweta Chakrawarty

Aus einer Mt. Gox-Wallet wurden Bitcoin im Wert von 10.422 US-Dollar, mit einem Gesamtwert von 936 Millionen US-Dollar, auf ein neues Konto transferiert, was am Markt Besorgnis über möglichen Verkaufsdruck auslöste.

Mt. Gox bewegt 10.422 BTC in einem Transfer im Wert von 936 Millionen US-Dollar, Märkte in Alarmbereitschaft

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Eine Mt. Gox Cold Wallet überwies $10.422,6 BTC an eine neue, nicht gelistete Adresse (beginnend mit 1ANkDML).

  • Bei dieser Maßnahme handelt es sich wahrscheinlich um einen internen Verwaltungsschritt im Rahmen des laufenden zivilrechtlichen Sanierungs- und Rückzahlungsprozesses der Börse.

  • Die Überweisung löste am Markt Besorgnis aus, da befürchtet wurde, dass die Auszahlungen an die Gläubiger zu massiven Verkäufen der frühzeitig erworbenen Bitcoins führen könnten.

  • Die endgültige Frist für die Verteilung der zurückerlangten Vermögenswerte an die Gläubiger wurde bis zum 31. Oktober 2026 verlängert.

Die langjährige Mt.-Gox-Saga rückte erneut in den Fokus, nachdem eine der Cold Wallets der insolventen Börse am frühen Dienstag mehr als 10.422 BTC verschoben hatte. Die Transaktion hat einen Wert von rund 936 Mio. USD. Sie sorgte sofort für Aufmerksamkeit unter Tradern und Analysten, die die Bewegung in Echtzeit auf der Blockchain verfolgten. Obwohl die Gelder seitdem nicht erneut bewegt wurden, hat die Aktivität neue Sorgen über mögliche Marktauswirkungen ausgelöst. Denn die Börse befindet sich weiterhin in einem langsamen Rückzahlungsprozess.

Eine massive Transaktion trifft das Bitcoin-Netzwerk

Laut Daten von Arkham und öffentlichen Blockchain-Explorern schickte ein Mt.-Gox-Cold-Wallet 10.422,6 BTC an eine neue Adresse, die mit 1ANkDML beginnt. Das empfangende Wallet weist nun ein Guthaben von etwa 10,423 BTC auf – mehr als 937 Mio. USD zum aktuellen Kurs. Die Transaktion scheint intern zu sein, doch Bewegungen aus Mt.-Gox-Wallets sorgen üblicherweise für Unruhe am Markt.

Trader stellen sich häufig auf möglichen Verkaufsdruck ein. Hintergrund sind die Rückzahlungspläne der Börse, deren Gläubiger seit dem Kollaps der Plattform im Jahr 2014 warten. Der Bitcoin-Kurs hielt sich kurz nach der Bewegung stabil bei rund 89.900 USD, doch die Marktstimmung drehte schnell, als sich die Nachricht über die Krypto-Kanäle verbreitete.

Warum Mt.-Gox-Bewegungen so große Bedeutung haben

Mt. Gox war einst die weltweit größte Bitcoin-Börse. Sie wickelte mehr als 70 % des globalen BTC-Handelsvolumens ab. Ihr Kollaps im Jahr 2014 nach dem Verlust von rund 850.000 BTC zählt bis heute zu den berüchtigtsten Ereignissen der Krypto-Geschichte. In den letzten zehn Jahren hat ein vom Gericht bestellter Treuhänder einen langwierigen zivilrechtlichen Rehabilitationsprozess überwacht.

Rund 200.000 BTC konnten letztlich wiederbeschafft werden. Mt. Gox nutzt einen Teil dieser Bestände, um Gläubiger in BTC und BCH zu entschädigen. Da die verbleibenden Auszahlungen Vermögenswerte im Milliardenbereich umfassen, führt jede Wallet-Bewegung zu Spekulationen. Viele Investoren befürchten, dass große Ausschüttungen zu Verkaufsdruck führen könnten. Einige frühe Bitcoin-Adopter könnten sich nach mehr als einem Jahrzehnt Wartezeit entscheiden, Kasse zu machen.

Rückzahlungen laufen – aber weiterhin langsam

Der Treuhänder begann Mitte 2024 mit den Rückzahlungen, nach jahrelangen Verzögerungen. Der Prozess bleibt jedoch langsam und streng strukturiert. Die endgültige Frist für die Verteilung aller verbleibenden Vermögenswerte wurde auf den 31. Oktober 2026 verlängert. Das verschafft dem Team mehr Zeit für die Abwicklung. Die Transaktion vom Dienstag passt in das Muster interner Umstrukturierungen.

Da die Gelder weder an eine Börse überwiesen noch weiter bewegt wurden, gehen Analysten davon aus, dass es sich um einen operativen Schritt und nicht um eine Liquidation handelt. Dennoch reagiert der Markt auf jede Veränderung, da Mt. Gox einige der größten ruhenden BTC-Reserven weltweit hält.

Trader warten auf den nächsten Schritt

Der transferierte BTC-Bestand bleibt derzeit unberührt. Doch die Community bleibt wachsam – insbesondere in einer Phase unsicherer Märkte und geringer Risikoappetit. Selbst nach 11 Jahren hat Mt. Gox weiterhin die Macht, die Krypto-Welt mit nur einer einzigen Transaktion zu erschüttern. Ein Trader scherzte auf Social Media: „Wenn Mt. Gox sich bewegt, ist das wie ein Jumpscare – der Soundtrack hat sich seit 2014 nicht geändert.“

Geschrieben von:
Überprüft & Faktencheck von:
Mitwirkende:
吴说区块链
Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen