Nachrichten

Mitchell Demeter zum CEO von Sonic Labs ernannt, um die globale Expansion voranzutreiben

Von

Triparna Baishnab

Triparna Baishnab

Sonic Labs ernennt Mitchell Demeter zum CEO, um das globale Wachstum voranzutreiben, die institutionellen Bindungen zu vertiefen und seinen Einfluss auf dem US-Markt auszubauen.st

Mitchell Demeter zum CEO von Sonic Labs ernannt, um die globale Expansion voranzutreiben

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Sonic Labs ernannte Mitchell Demeter am 29. September 2025 zum CEO.

  • Demeter tritt als CEO von SonicStrategy zurück, um als Executive Chair zu fungieren.

  • Schwerpunktbereiche: Entwickler-Ökosystem, institutionelle Bindungen, Wachstum des US-Marktes.

  • Michael Kong bleibt CIO und Vorstandsmitglied, um den Übergang zu unterstützen.

  • Der Tokenomics-Plan umfasst eine jährliche Prägung von 1,5 % (47,6 Millionen Token) über sechs Jahre.

Am 29. September 2025 gab Sonic Labs bekannt, dass Mitchell Demeter zum neuen CEO ernannt wurde. Über die Ernennung berichteten Wu Blockchain und Chainwire. Demeter tritt nicht nur von seiner Position als CEO von SonicStrategy zurück, sondern übernimmt auch die Rolle des Executive Chair, in der er sich um die Kapitalmärkte kümmern wird.

Sonic Labs und das Entwickler-Ökosystem

Demeter wird an vorderster Front die Entwicklerbasis ausbauen und institutionelle Partnerschaften etablieren. Sonic Labs richtet sich an Finanzinstitute in den USA und international und strebt daher die Erschließung eines Marktes mit über 40 Millionen aktiven Krypto-Nutzern weltweit an. Leuchtturm-Anwendungen und Proof-of-Concept-Projekte sollen die Geschwindigkeit und Effizienz von Sonics Layer-1-Blockchain demonstrieren.

Sonic Labs konzentriert sich auf den US-Markt, der rund 20 Prozent des globalen Krypto-Handels ausmacht. Um regulierte Institutionen zu gewinnen, wird das Unternehmen die Compliance der Handelsplattform verbessern. Das Führungsteam kann Führungskräfte mit Erfahrung in traditioneller Finanzwirtschaft und Krypto umfassen. Ziel ist es, Sonic Labs als Blockchain-Plattform auf institutionellem Niveau zu etablieren.

Langfristiges Wachstum

Sonic Labs hat neue Tokenomics eingeführt. Ab sechs Monaten nach dem Mainnet werden jährlich 1,5 Prozent, also 47.625.000 S-Token, geprägt. Diese Mittel dienen zur Finanzierung von Validator-Belohnungen, Entwickleranreizen und Nutzer-Airdrops. Das Design soll ein vorhersehbares Wachstum bis 2031 ermöglichen. Sonic positioniert sich damit als Layer-1-Alternative zu Ethereum und Layer-2-Skalierungslösungen.

Die Brücke zwischen Blockchain und Kapitalmarkt wird durch Demeters zehnjährige Erfahrung geschlagen. Seine Einstellung erhöht die Glaubwürdigkeit von Sonic Labs gegenüber institutionellen Investoren. Dieser Ansatz soll das Unternehmen in die Lage versetzen, mit den führenden Layer-1-Blockchains hinsichtlich technischer Leistung und institutionellem Vertrauen zu konkurrieren. Sonic Labs wird sein erweitertes Ökosystem nutzen, um weltweit mehr Marktanteile im Blockchain-Finanzwesen zu gewinnen. Zudem wurden Hinweise in Übereinstimmung mit Chinas Haltung gegenüber virtuellen Währungen im Jahr 2021 gegeben. Sonic Labs muss internationale Vorschriften einhalten, darunter SEC-Richtlinien in den USA und MiCA-Regulierungen in Europa.

Referenzen

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen