Mining-Rate des Pi-Netzwerks sinkt, Wallet-Fixes, PiNet-Start
Pi Network führt PiNet ein, eine neue Plattform, um seine Web3-Anwendungen für Web2-Benutzer zugänglich zu machen und gleichzeitig seine Mining-Rate anzupassen.

Kurzzusammenfassung
Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.
PiNet zielt darauf ab, eine Brücke zwischen Web2 und Web3 zu schlagen, indem es gängigen Browsern den Zugriff auf Pi-Apps ermöglicht und die Netzwerknutzung erhöht.
Die monatliche Basis-Mining-Rate ist leicht auf 0,0027405 Pi pro Stunde gesunken, um die langfristige Nachhaltigkeit des Netzwerks zu unterstützen.
Das Team hat einen Fix für Wallet-Zugriffsfehler veröffentlicht, die durch hohen Datenverkehr des neuen LockupBoost-Angebots verursacht wurden.
Der Preis von Pi hat sich als widerstandsfähig erwiesen und wird in einem volatilen Markt zwischen 0,33 und 0,40 US-Dollar gehandelt.
Pi Network hat PiNet gestartet – eine neue Plattform, die den Zugang zu Web3-Anwendungen von Pi erweitert. Das System ermöglicht nicht nur den mehr als 75 Mio. Mitgliedern, sondern auch Web2-Nutzern den Zugriff auf Pi-Apps. Browser wie Chrome, Safari und Brave werden vollständig unterstützt. PiNet soll das Netzwerk zugänglicher machen und die weltweite Nutzerbindung erhöhen. Die Plattform dürfte die Adoption beschleunigen und den Nutzen von Pi Network über den Kern der Community hinaus aufzeigen. CEO und Entwickler betonen, dass PiNet die Präsenz des Netzwerks in der Krypto-Branche sowie unter Mainstream-Internetnutzern stärkt. Der Schritt zeigt Pi Networks klare Ausrichtung auf den Ausbau seines Ökosystems und die Überbrückung der Kluft zwischen Web2 und Web3.
Mining-Rate sinkt im September leicht
Das Team von Pi Network hat die neue Basis-Mining-Rate für September 2025 bekannt gegeben. Die Rate ist im Vergleich zu August um 1,23 % gesunken. Miner können nun 0,0027405 Pi pro Stunde verdienen. In diesem Tempo dauert es etwa 15,2 Tage, um 1 Pi zu schürfen. Ohne Boni können Miner rund 24 Pi pro Jahr verdienen. Das Team erklärte, dass kleine Anpassungen der Mining-Raten helfen, das Angebot im Gleichgewicht zu halten und das Netzwerkwachstum zu unterstützen. Trotz des Rückgangs bleibt die Beteiligung der Community hoch. Miner werden ermutigt, an LockupBoosts teilzunehmen und weitere Netzwerk-Anreize zu nutzen, um ihre Erträge zu steigern.
Wallet-Fixes beheben Mainnet-Zugriffsprobleme
Kürzlich hatten Nutzer der Pi Wallet mit der Fehlermeldung „Failed to Load Mainnet Wallet“ zu kämpfen. Das Problem trat nach der Anmeldung mit Passphrasen auf – ausgelöst durch hohen Traffic infolge des LockupBoost-Angebots. Das Pi Open Mainnet-Team stellte klare Schritte zur Behebung bereit. Nutzer sollen vorübergehend ihre DNS-Einstellungen deaktivieren, den Wallet-Zugriff erneut versuchen und die Einstellungen nach dem Login wiederherstellen. Weitere Maßnahmen umfassen das Löschen des Caches, den Neustart des Geräts und die Überprüfung der offiziellen App, um Phishing zu vermeiden. Das Team erinnerte daran, Geduld zu bewahren, da Netzwerkauslastung Verzögerungen verursachen könne. Mit diesen Maßnahmen können die meisten Pioneers ihre Wallets wieder problemlos nutzen.
Pi-Kurs zeigt positive Tendenz trotz Marktvolatilität
Die Marktperformance von Pi Network war in der vergangenen Woche stark. Die Coin bewegte sich zwischen 0,33 und 0,40 USD und zeigte damit Widerstandskraft im Vergleich zum breiteren Kryptomarkt. Der Kurs legte im Wochenverlauf rund 2 % zu – ein Signal für steigendes Investorenvertrauen. Mehrere Ereignisse beeinflussten die Preisentwicklung: Am 31. August fiel Pi auf ein Tief von 0,33 USD und bildete damit ein wichtiges Unterstützungsniveau. Technische Indikatoren deuteten auf einen möglichen Rebound hin.

Chart – Pi Coin Wochenchart am 2. September 2025, Quelle: Coingecko
Am 28. August stieg Pi innerhalb von 24 Stunden um etwa 7 % und erreichte 0,36 USD. Anfang September setzte sich das Momentum dank Netzwerk-Upgrades und einer Verringerung von Token-Unlocks fort. Diese Ankündigungen schürten Optimismus hinsichtlich der künftigen Nutzung von Pi. Analysten sehen die Unterstützung zwischen 0,32 und 0,35 USD, während der Widerstand bei 0,38 bis 0,40 USD liegt. Ein Ausbruch über diesen Bereich könnte eine neue Rallye einleiten. Die Kombination positiver technischer Signale und der Netzwerkentwicklungen zeigt, dass Pi seine Wettbewerber übertreffen konnte.
Ausblick für Pi Network
Pi Network stärkt sein Ökosystem kontinuierlich. PiNet öffnet Web3-Apps für mehr Nutzer. Mining-Anpassungen sichern die langfristige Nachhaltigkeit des Netzwerks. Wallet-Fixes gewährleisten einen reibungslosen Zugang für alle Pioneers. Gleichzeitig zeigt die Kursentwicklung Widerstandskraft in einem volatilen Markt. Die Roadmap des Netzwerks zielt auf die Erweiterung der Funktionalität, eine Verbesserung der Tokenomics und mehr Nutzerbindung. Die Entwickler sind entschlossen, neue wie bestehende Nutzer zu unterstützen.
Durch die Kombination technischer Upgrades und Community-Anreize will Pi Network sein Wachstum sichern und seine Position im Kryptomarkt ausbauen. Insgesamt zeigt die vergangene Woche, dass das Netzwerk technische Herausforderungen bewältigt, die Mining-Balance wahrt und das Vertrauen der Märkte stärkt. Pioneers werden ermutigt, an kommenden Netzwerk-Features teilzunehmen und sich über Wallet- sowie Mining-Verbesserungen auf dem Laufenden zu halten. Das Netzwerk scheint gut positioniert für ein stetiges Wachstum bei Adoption und Nutzen.

Folgen Sie uns auf Google News
Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.
Ähnliche Beiträge

BGB-Token-Partnerschaft steigert den Nutzen der Morph Chain
Hanan Zuhry
Author

Blockchain-Haushaltsentwurf auf den Philippinen drängt auf Transparenz
Hanan Zuhry
Author

Venus Protocol Wallet wahrscheinlich bei einem Phishing-Angriff im Wert von 27 Millionen US-Dollar gehackt
Shweta Chakrawarty
Author