Nachrichten

Michael Saylor drängt auf US-Bitcoin-Reserve zur Bekämpfung der Inflation

Von

Triparna Baishnab

Triparna Baishnab

Die Bildung einer strategischen Bitcoin-Reserve in den USA ist eines der Projekte, die von Strategy-Mitgründer Michael Saylor vorangetrieben werden. Er gehört zu den Krypto-Führungskräften, die am BITCOIN Act mitarbeiten. Dieses Gesetz richtet sich an die US-Regierung und sieht vor, innerhalb von fünf Jahren bis zu 1 Million Bitcoin (BTC) zu halten. Finanziert werden soll der […]

Michael Saylor drängt auf US-Bitcoin-Reserve zur Bekämpfung der Inflation

Die Bildung einer strategischen Bitcoin-Reserve in den USA ist eines der Projekte, die von Strategy-Mitgründer Michael Saylor vorangetrieben werden. Er gehört zu den Krypto-Führungskräften, die am BITCOIN Act mitarbeiten. Dieses Gesetz richtet sich an die US-Regierung und sieht vor, innerhalb von fünf Jahren bis zu 1 Million Bitcoin (BTC) zu halten. Finanziert werden soll der Plan von der Federal Reserve über ihre Gewinne – nicht durch Steuergelder.

Warum Bitcoin als digitales Gold

Viele sehen in Bitcoin eine Art elektronisches Gold. Sein Angebot ist mit 21 Millionen BTC begrenzt. Michael Saylor ist überzeugt, dass Bitcoin bis 2045 eine Marktbewertung von 200 Billionen USD erreichen könnte. Nach seiner Einschätzung hat BTC zudem das Potenzial, die US-Wirtschaft zu stabilisieren – etwa angesichts der Inflation oder einer Schwächung des Dollars.

Darüber hinaus erklärte Coinbase, dass die Bitcoin-Bestände von Privatanlegern im dritten Quartal 2025 um 15 Prozent gestiegen sind. Analysten betonen, dass eine solche Reserve den USA helfen könnte, international wettbewerbsfähig zu bleiben. Länder wie El Salvador und China bauen ebenfalls ihre BTC-Bestände aus.

Risiken und Bedenken

Die Volatilität von Bitcoin bleibt eines der größten Probleme. Daher ist sein Status als „sicherer Sieger“ im Vergleich zu anderen Anlageklassen weiterhin unsicher, auch wenn die Kryptowährung in den vergangenen Jahren beachtliche Erfolge erzielt hat.

Aktuell liegt der jährliche Stromverbrauch pro BTC-Mining bei rund 150 Terawattstunden (TWh). Sollte die USA langfristig eine große Reserve aufbauen, könnte der nationale Energiebedarf in den kommenden 20 Jahren um etwa 20 Prozent steigen. Dies verschärft die ohnehin bestehenden Klima- und Energieprobleme erheblich.

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen