MEXC reagiert auf Gerüchte um Zahlungsunfähigkeit, Nachweis der Reserven über 100 %
MEXC wies Gerüchte über die Zahlungsfähigkeit nach Rekordabhebungen als „falsch und irreführend“ zurück und bestätigte, dass die Kundeneinlagen zu über 100 % durch den Zahlungsnachweis gedeckt seien.

Kurzzusammenfassung
Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.
MEXC wies öffentlich Gerüchte über eine mögliche Insolvenz zurück und erklärte, die Finanzlage sei solide und die Reserven seien überbesichert.
Der Nachweis der Reserven (Proof-of-Reserves, PoR) der Börse zeigt, dass die wichtigsten Vermögenswerte zu über 100 % gedeckt sind.
Für die Nacht ist eine Aktualisierung der Merkle-Baumdaten geplant, damit die Nutzer ihre Bestände selbstständig überprüfen können.
Die jüngsten Rekordabhebungen könnten auf Gewinnmitnahmen oder Wertpapierübertragungen zurückzuführen sein und nicht unbedingt auf Panikverkäufe.
Die Krypto-Börse MEXC hat eine offizielle Stellungnahme zu Online-Gerüchten veröffentlicht, die ihre finanzielle Stabilität infrage stellen. Das Unternehmen wies die Vorwürfe entschieden zurück und bezeichnete sie als „falsch und irreführend“. Gleichzeitig versicherte MEXC, dass sämtliche Kundengelder vollständig gedeckt seien.
Börse weist Solvenzbedenken zurück
In ihrer Mitteilung stellte MEXC klar, dass jüngste Spekulationen in sozialen Netzwerken über finanzielle Schwierigkeiten „jeglicher Grundlage entbehren“. „MEXC befindet sich in einer soliden finanziellen Lage“, erklärte das Unternehmen. Laut MEXC zeigen die Proof-of-Reserves-Daten (PoR), dass alle wesentlichen Vermögenswerte zu über 100 % gedeckt sind. Die Börse kündigte zudem an, ihre Merkle-Tree-Daten noch heute Abend zu aktualisieren, damit Nutzer ihre Bestände unabhängig überprüfen können.
MEXC erklärte, diese Transparenzmaßnahme entspreche dem langfristigen Engagement des Unternehmens, Vertrauen zu stärken und Branchenstandards einzuhalten. Die vollständige Stellungnahme wurde auf der offiziellen Website veröffentlicht, wo MEXC erneut bekräftigte, dass alle Kundengelder sicher verwahrt seien und sämtliche Datenquellen öffentlich einsehbar sind.
Abhebungsaktivität sorgt für Spekulationen
Die Klarstellung erfolgt nach einer Woche rekordverdächtiger Abhebungen von der Plattform, die Spekulationen über die Solvenz von MEXC ausgelöst hatten. Laut Daten von Whale Insider erreichte das Abhebungsvolumen der Börse Anfang dieses Jahres den höchsten Stand seit 2018.

Diagramme, die den Bitcoin-Kurs mit den Abflüssen von MEXC vergleichen, zeigen, dass größere Abhebungen häufig in Phasen erhöhter Marktaktivität auftreten – insbesondere, wenn neue Höchststände erreicht werden. Analysten betonen, dass solche Ausschläge nicht zwangsläufig auf Panik hindeuten, sondern auch damit zusammenhängen können, dass Trader ihre Gelder zur Sicherheit oder zur Gewinnmitnahme in eigene Wallets verschieben. Dennoch veranlasste das Timing der Abhebungen einige Nutzer, ihre Bedenken öffentlich zu äußern, was unbestätigte Gerüchte über mögliche Engpässe bei den Reserven der Börse anheizte.
MEXC betont Transparenz
Die Unternehmensführung hob hervor, dass MEXC seit seiner Gründung großen Wert auf Transparenz und Rechenschaft legt. Die Börse nutzt ein mehrstufiges Prüfverfahren, das On-Chain-Daten mit externen Audits kombiniert, um die Vermögensdeckung zu belegen. Durch die Aktualisierung ihres Merkle-Tree-Nachweissystems – ein kryptografisches Verfahren, das jedem Nutzer erlaubt, seine Bestände mit den Gesamtreserven abzugleichen – will MEXC das Vertrauen der Nutzer in die finanzielle Stabilität weiter stärken. „Alle Informationen sind öffentlich zugänglich und überprüfbar“, heißt es in der Mitteilung.
Branchentrend und Marktreaktion
Die Krypto-Branche reagiert zunehmend sensibel auf Themen rund um Solvenz und Liquidität – vor allem seit dem Zusammenbruch mehrerer großer Handelsplattformen in den letzten Jahren. Entsprechend haben Proof-of-Reserves-Berichte für viele Anleger an Bedeutung gewonnen, um die Sicherheit ihrer Einlagen zu bewerten.
Mit seiner klaren Reaktion und einer Reservequote von über 100 % versucht MEXC nun, das Vertrauen der Nutzer zu festigen. Ob dies ausreicht, um die Skepsis vollständig auszuräumen, bleibt abzuwarten. Das Unternehmen betont jedoch, es habe „nichts zu verbergen – aber alles zu beweisen“.
Referenzen
Folgen Sie uns auf Google News
Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.
Ähnliche Beiträge

Ripple gibt im November 1 Milliarde XRP im Wert von 2,5 Milliarden US-Dollar aus dem Treuhandkonto frei
Shweta Chakrawarty
Author

Jim Cramer gegen Robert Kiyosaki: Erfolg oder Misserfolg?
Hanan Zuhry
Author

Gesetzentwurf zum Krypto-Mining in New Hampshire nach öffentlichem Widerstand verschoben
Hanan Zuhry
Author