Metaplanet wird durch Bitcoin-Kauf zum sechstgrößten Bitcoin-Besitzer weltweit
Durch den Kauf von Bitcoin durch Metaplanet steigen die Bestände auf 20.000 BTC im Wert von 2,04 Milliarden US-Dollar, was das Unternehmen zum sechstgrößten globalen Inhaber macht und großes Vertrauen signalisiert.

Kurzzusammenfassung
Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.
Metaplanet kaufte mehr Bitcoin und erhöhte seine Gesamtsumme auf 20.000 BTC.
Der aktuelle Bestand beträgt 2,04 Milliarden US-Dollar und liegt damit weltweit auf Platz 6.
Analysten sehen darin ein Zeichen für ein starkes Vertrauen in Bitcoin.
Großangelegte Käufe könnten das Angebot verringern und den Bitcoin-Preis beeinflussen.
Das Bitcoin-Rennen nimmt wieder Fahrt auf. Wie CoinGape berichtet, hat die japanische Investmentfirma Metaplanet ihre Bitcoin-Reserven aufgestockt. Das Unternehmen hält nun 20.000 BTC im Wert von rund 2,04 Milliarden US-Dollar und ist damit der sechstgrößte Bitcoin-Besitzer der Welt.
Metaplanet verdoppelt Bitcoin
Metaplanet hat das ganze Jahr über mutige Schritte unternommen. Das in Tokio börsennotierte Unternehmen kündigte 2024 an, Bitcoin als Reservewährung zu übernehmen. Seitdem hat es seine Position stark ausgebaut und bei jeder sich bietenden Gelegenheit zugekauft.
Mit diesem Neukauf überschreitet Metaplanet die 20.000-BTC-Marke. Das ist nicht nur ein weiterer Meilenstein, sondern ein klares Signal dafür, dass Metaplanet Bitcoin als zentralen Bestandteil seiner langfristigen Pläne betrachtet. Für viele Japaner ist das Unternehmen zur „MicroStrategy Asiens“ geworden und verfolgt den gleichen mutigen Weg wie Michael Saylors US-amerikanisches Topunternehmen.
Warum 20.000 BTC so bedeutend sind
Zur Einordnung: 20.000 BTC haben einen Wert von mehr als 2 Milliarden US-Dollar. Das entspricht den Devisenreserven mancher kleinerer Staaten. Für ein einzelnes japanisches Unternehmen ist es eine massive Wette auf nur einen digitalen Vermögenswert.
Metaplanet schützt sich damit nicht nur vor einem schwachen Yen oder der hohen Staatsverschuldung Japans. Es sendet auch ein klares Signal an den Markt: Bitcoin gehört zu den verlässlichen Assets. Jeder neue Kauf verstärkt diese Botschaft – in Asien und darüber hinaus.
Aufstieg in den globalen Rankings
Durch diesen Schritt ist Metaplanet nun der sechstgrößte Bitcoin-Halter weltweit. Das Unternehmen hat zahlreiche kleinere Investmentfirmen überholt und nähert sich Größen wie Tesla und Block.
An der Spitze liegt nach wie vor MicroStrategy mit mehr als 226.000 BTC – eine Position, die derzeit unerreichbar scheint. Doch die Geschwindigkeit, mit der Metaplanet in den Ranglisten aufgestiegen ist, beeindruckt. Sie zeigt, wie rasch ein Unternehmen durch konsequente Käufe zu einem Schwergewicht werden kann.
Was das für Bitcoin bedeutet
Wenn Firmen wie Metaplanet Milliarden in Bitcoin investieren, sorgt das nicht nur für Schlagzeilen. Es reduziert auch das Angebot an frei verfügbaren BTC am Markt. Angesichts der fixen Gesamtmenge von 21 Millionen Coins tragen solche Käufe entscheidend dazu bei, Bitcoin knapper zu machen – was langfristig die Preise steigen lassen kann.
Analysten betonen zudem, dass Metaplanets Strategie andere japanische oder asiatische Unternehmen inspirieren könnte. Sollte dieser Trend einsetzen, könnte Japan eine wichtigere Rolle in der nächsten Wachstumswelle von Bitcoin übernehmen – ähnlich wie US-Unternehmen bereits 2020 und 2021.
Fazit
Das Überschreiten der Marke von 20.000 BTC ist für Metaplanet mehr als nur eine Zahl. Es ist ein Beweis für das Vertrauen des Unternehmens in Bitcoin als Zukunft der Finanzwelt.
Ob sich dieses Risiko auszahlt, hängt von der weiteren Entwicklung des Bitcoin-Kurses ab. Fest steht jedoch: Metaplanet gehört nun zu den größten institutionellen Bitcoin-Haltern weltweit – und zeigt keine Anzeichen, seine Kaufstrategie bald zu beenden.

Folgen Sie uns auf Google News
Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.