Nachrichten

LQWD Technologies sammelt 1,8 Millionen US-Dollar in einer Privatplatzierung zum Kauf von Bitcoin

Von

Shweta Chakrawarty

Shweta Chakrawarty

LQWD Technologies hat im Rahmen einer Privatplatzierung 1,8 Millionen US-Dollar aufgebracht, um weitere BTC zu kaufen und seine Lightning Network-Infrastrukturstrategie zu finanzieren.

LQWD Technologies sammelt 1,8 Millionen US-Dollar in einer Privatplatzierung zum Kauf von Bitcoin

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • LQWD Technologies hat im Rahmen einer Privatplatzierung 1,8 Millionen US-Dollar aufgebracht, um seine Bitcoin-Bestände zu erhöhen.

  • Die Mittel werden zum Kauf zusätzlicher Bitcoins und zum Ausbau der Lightning Network-Infrastruktur des Unternehmens verwendet.

  • Der Bitcoin-Bestand des Unternehmens ist auf 238,5 BTC angewachsen, was einem Wert von etwa 28 Millionen US-Dollar entspricht.

  • LQWD hat eine Kennzahl „Satoshis pro Aktie“ eingeführt, um eine transparentere Berichterstattung über seine Bestände zu ermöglichen.

LQWD Technologies ist ein kanadisches Unternehmen mit Fokus auf Bitcoin und das Lightning Network. Es hat 1,8 Mio. USD über eine Privatplatzierung eingeworben. Die Mittel sollen für zusätzliche Bitcoin-Käufe genutzt werden. Damit stärkt die Firma sowohl ihre Bitcoin-Reserven als auch ihre Infrastrukturstrategie. Der Ansatz von LQWD zeigt, dass Bitcoin längst mehr ist als nur ein Anlageobjekt. Für das Unternehmen ist es auch die Grundlage für den Aufbau schnellerer und effizienterer Zahlungssysteme.

Ausbau der Bitcoin-Reserven

LQWD hat seine Bitcoin-Bestände in den vergangenen Jahren stetig ausgebaut. 2021 startete die Firma mit 30 BTC. Seitdem erhöhte sie die Zahl jedes Jahr und erreichte 2025 bereits 238,5 BTC. Nach aktuellen Marktpreisen sind die Reserven fast 28 Mio. USD wert. Dieses Wachstum spiegelt eine klare Strategie wider: Bitcoin akkumulieren und gleichzeitig Technologie entwickeln. Damit wird die Nutzung im Alltag erleichtert. Das Unternehmen sieht Bitcoin in einer Doppelrolle: als langfristigen Wertspeicher und als Basis für reale Anwendungen. Durch die Kombination von Reserven und Lightning-Infrastruktur will LQWD die breite Nutzung digitaler Zahlungen fördern – schnell, sicher und kostengünstig.

Eine auf Bitcoin gestützte Treasury-Strategie

LQWD gehört zu den wenigen kanadischen Firmen, die öffentlich eine Bitcoin-zentrierte Treasury-Strategie aufbauen. Das Unternehmen hält Bitcoin bereits in seiner Bilanz und nutzt die Kryptowährung für zwei zentrale Aufgaben:

  • als Reserve-Asset,
  • als Treiber für Infrastruktur von vertrauenslosen Peer-to-Peer-Transaktionen im Lightning Network.

Das Lightning Network ermöglicht nahezu sofortige Bitcoin-Transaktionen in großem Umfang und mit minimalen Gebühren. Durch die Verbindung von Beständen und Infrastruktur stärkt LQWD sein Geschäftsmodell und fördert zugleich die Akzeptanz digitaler Zahlungen. Das Unternehmen betrachtet Bitcoin sowohl als Wertspeicher als auch als Wachstumsinstrument – in einer Linie mit Praktiken anderer Märkte, in denen Firmen digitale Assets in die Bilanz aufnehmen.

Das „Satoshis-per-Share“-Modell

LQWD hat zudem eine Kennzahl eingeführt: Satoshis pro Aktie. Ein Satoshi entspricht dem kleinsten Teil von Bitcoin – einem Hundertmillionstel eines Coins. Diese Methode ermöglicht präzisere Berichte über die Reserven. Indem das Unternehmen seine Bilanz nicht nur in ganzen Bitcoins, sondern in Satoshis darstellt, erhalten Investoren ein klareres Bild des wahren Vermögenswerts hinter jeder Aktie. Dieses Modell gewinnt in Finanzmärkten an Bedeutung, da Bruchteilsbesitz mit steigenden Bitcoin-Preisen relevanter wird.

Ein neuer Weg der Wertberichterstattung

Um Investoren einen genaueren Einblick zu geben, berichtet LQWD künftig in Satoshis pro Aktie. Damit wird der exakte Wert je Anteil sichtbar – auch bei steigenden Bitcoin-Kursen. Der Ansatz hebt die Bedeutung von Bruchteilsbesitz hervor und erleichtert das Verständnis des wahren Vermögens hinter jeder Aktie. LQWD sieht darin ein Bildungsinstrument und einen Schritt hin zu mehr Transparenz in der digitalen Asset-Berichterstattung.

Ausblick

Die jüngste Privatplatzierung ist ein weiterer Meilenstein im langfristigen Plan von LQWD. Mit frischem Kapital für Bitcoin-Käufe stärkt das Unternehmen seine Bilanz und signalisiert zugleich Vertrauen in die Rolle der Kryptowährung für die Finanzwelt von morgen. Durch den Ausbau der Reserven und die Weiterentwicklung der Lightning-Infrastruktur positioniert sich LQWD als Treasury-Play auf Bitcoin und als Technologieentwickler. Diese Mischung aus finanzieller Stärke und Innovation könnte das Unternehmen hervorheben – in einer Zeit, in der digitale Assets für Firmen und Investoren immer wichtiger werden.

Geschrieben von:
Überprüft & Faktencheck von:
Mitwirkende:
BitcoinTreasuries.NET
Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen