LayerZero übernimmt Stargate für 110 Mio. USD – unterstützt von der DAO

    Von

    Hanan Zuhry

    Hanan Zuhry

    Die Übernahme von LayerZero Stargate sichert einen 110-Millionen-Dollar-Deal mit 95 % DAO-Unterstützung. STG wechselt zu ZRO, da DeFi in Richtung kettenübergreifender Konsolidierung wechselt.

    LayerZero übernimmt Stargate für 110 Mio. USD – unterstützt von der DAO

    Kurzzusammenfassung

    Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

    • LayerZero gewinnt Stargate in einem 110-Millionen-Dollar-Deal nach einem spannenden Bieterkrieg.

    • 95 % der Wähler von Stargate DAO stimmten der Übernahme zu.

    • STG-Token werden ab dem 25. August gegen ZRO getauscht.

    • Der Deal signalisiert einen größeren DeFi-Trend hin zu Konsolidierung und kettenübergreifendem Wachstum.

    Die Welt der dezentralen Finanzen hat soeben einen Wendepunkt erlebt. LayerZero hat sich Stargate in einem Deal im Wert von 110 Mio. USD gesichert – nach einem spannenden Bieterwettstreit, der die DeFi-Community in Atem hielt. Bemerkenswert ist dabei die überwältigende Unterstützung durch die Stargate-DAO: Ganze 95 % der Abstimmenden votierten für die Übernahme. Ab dem 25. August werden STG-Token-Inhaber ihre Bestände gegen ZRO tauschen – ein großer Einschnitt für beide Projekte.

    Ein klarer Sieg dank Community-Rückhalt

    Die Stargate-Community hielt sich nicht zurück. Als der Vorschlag Mitte August zur Abstimmung gestellt wurde, beteiligten sich mehr als 15.000 Wallet-Adressen. Gemeinsam gaben sie über 7,5 Mio. veSTG-Token ab. Das Ergebnis war eindeutig: 95 % stimmten zu. Es ging dabei nicht nur um Zustimmung, sondern um ein starkes Signal des Vertrauens in LayerZeros Vision. Die Abstimmung zeigte zudem, wie viel Macht DeFi-Communities bei der Weichenstellung für große Projekte besitzen.

    Harte Konkurrenz durch Rivalen

    Die Entscheidung fiel nach einem intensiven Wettstreit. Wormhole, Axelar und Across versuchten jeweils, Stargate mit eigenen Angeboten zu gewinnen. Wormhole legte sogar 120 Mio. USD in bar auf den Tisch – ein verlockendes Angebot auf den ersten Blick. Doch die Community ließ sich nicht von schnellen Auszahlungen überzeugen. Stattdessen entschied man sich für LayerZero, da dessen langfristige Ziele besser mit Stargates Mission übereinstimmen. Damit wurde klar: Vision und Vertrauen wiegen mehr als kurzfristiges Geld.

    Was Stargate-Inhaber erwartet

    Für Stargate-Inhaber bringt der Deal direkte Vorteile. Ab dem 25. August wird jeder STG-Token im Verhältnis 1:0,08634 gegen ZRO getauscht. Zusätzlich erhalten Staker für sechs Monate die Hälfte der Protokolleinnahmen von Stargate. Die andere Hälfte fließt in den Rückkauf von ZRO-Token, was den Wert der neuen Kryptowährung stützen soll. Diese Struktur belohnt nicht nur bestehende Halter, sondern schafft auch Vertrauen in die Stärke des künftigen Ökosystems.

    Stargates Rückkehr zu seinen Wurzeln

    Der Deal wirkt auch wie ein Wiedersehen. LayerZero hatte Stargate 2021 ursprünglich entwickelt, bevor es 2022 als eigenständige DAO ausgegliedert wurde. Nun kehrt das Projekt wieder unter dasselbe Dach zurück. Durch die erneute Bündelung von Governance und Entwicklung will LayerZero schnelleres Wachstum und reibungslosere Koordination erreichen. Diese Rückkehr zu den Ursprüngen könnte eine neue Phase der Stabilität für beide Teams einleiten.

    Bedeutung für DeFi

    Die Übernahme betrifft nicht nur Stargate und LayerZero – sie signalisiert einen größeren Trend im DeFi-Sektor. Immer mehr Projekte entscheiden sich für Kooperationen oder Fusionen, anstatt isoliert zu bleiben. Der Bedarf an sicheren und einfachen Cross-Chain-Transfers wächst stetig, und Zusammenarbeit erscheint oft verlässlicher als Alleingänge. Dennoch glauben einige Community-Mitglieder, dass Stargate mehr wert sein könnte als die 110 Mio. USD, insbesondere angesichts seiner großen Treasury, der hohen Transferaktivität und des beträchtlichen Total Value Locked (TVL) auf der Plattform.

    Ausblick

    Die Umstellung beginnt am 25. August mit dem Token-Swap. Die Integration soll schrittweise erfolgen und bis Anfang 2026 abgeschlossen sein. Für Nutzer dürfte dies schnellere Transfers, einfachere Cross-Chain-Anwendungen und attraktivere Rewards bedeuten. Für Investoren ist der Deal im Kern eine Wette darauf, dass die Zukunft von DeFi durch Zusammenschlüsse und Partnerschaften geprägt sein wird – und nicht durch Alleingänge. Die kommenden Monate werden zeigen, ob LayerZero diesen mutigen Schritt in nachhaltigen Wert verwandeln kann.

    Google News Icon

    Folgen Sie uns auf Google News

    Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

    Folgen