Krypto Weekly: BTC fällt, ETH peilt 5.000 USD an, XRP bei 3 USD, BNB nähert sich 1.000 USD

    Von

    Triparna Baishnab

    Triparna Baishnab

    BTC fällt nach Jackson Hole unter 113.000 $, ETH strebt 5.000 $ an; XRP hält 3 $ und BNB nähert sich 1.000 $. Wale, ETF-Ströme und Kurse prägen die Krypto-Spitze dieser Woche.

    Krypto Weekly: BTC fällt, ETH peilt 5.000 USD an, XRP bei 3 USD, BNB nähert sich 1.000 USD

    Kurzzusammenfassung

    Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

    • Unter 113.000 USD, da ETF-Abflüsse und nachlassender Optimismus in Jackson Hole die Obergrenze begrenzen; Spanne wahrscheinlich, bis ein neuer Katalysator auftaucht.

    • Beste Ausgangsposition: Walgebote und bullisches OI lenken die Aufmerksamkeit auf einen entscheidenden Durchbruch und halten den Kurs über ca. 4.950–5.000 USD.

    • Hält 3 USD mit stabilen Strömen, aber begrenzten Katalysatoren; wahrscheinliche Spannen, sofern nicht eine neue Erzählung für Dynamik sorgt.

    • Beinahe 1.000 USD mit steigendem OI; Ausbruch möglich, aber überfüllte Hebelwirkung erhöht das Liquidationsrisiko bei Umkehrungen.

    Die Kryptomärkte starteten schwach in die Woche, nachdem die Euphorie rund um Jackson Hole nachließ und die Risikobereitschaft abnahm. Bitcoin rutschte erneut unter 113.000 USD, und der CoinDesk-20-Index verlor rund 4,5 %. Damit wurde die Erholung der vorherigen Sitzung wieder ausgeglichen – belastet durch erneute ETF-Abflüsse und den anhaltenden Fokus auf US-Inflationsdaten.

    Auf der anderen Seite fehlte es großen Altcoins weiterhin an klarer Dynamik: Ethereum näherte sich einem wichtigen Widerstand, XRP stabilisierte sich um die Marke von 3 USD, und BNB bewegte sich in Richtung einer vierstelligen Bewertung. Der Markt ist nun stärker von Positionierung, makroökonomischen Erwartungen und Liquiditätsbedingungen geprägt – entscheidende Faktoren für den nächsten Schritt.

    Bitcoin (BTC): Belastet durch ETF-Abflüsse in Konsolidierung

    BTC handelt stabil unter 113.000 USD, nachdem die Wirkung von Powells Hinweis auf eine mögliche Zinssenkung im September nur kurz anhielt und Anleger zu Gewinnmitnahmen übergingen. Kurzfristige Ströme zeigen anhaltende Spot-Verkäufe und Nettoabflüsse in mehreren US-Spot-ETFs, was den Kurs trotz punktueller Großaufträge von Walen belastet.

    Ethereum (ETH): Test der 5.000 USD-Marke mit Wal-Unterstützung

    Typisch für Wal-Käufe brachte ein signifikanter Ausbruch zum Wochenauftakt ein Plus von 9 %. Der Aufwärtspfad ist derzeit klar erkennbar. Auch die Derivate-Positionierung zeigt sich bullisch: Offenes Interesse liegt über dem Durchschnitt, und das Übergewicht auf Long-Seite signalisiert, dass der Ausbruch im Gange ist.

    Um Momentum-Modelle zu aktivieren und systematische Nachfrage anzuziehen, müssen Käufer den Bereich von 4.948–5.000 USD zurückerobern und dort festigen. Die Spot-Handelsvolumina sind normal, und die Positionierung bleibt unaufgeregt – ein Hinweis auf geduldiges Wachstum statt Jagd nach schnellen Kursen.

    Ohne neue Impulse – etwa durch Ökosystem-News, rechtliche Entwicklungen oder größere Kapitalzuflüsse – dürfte sich XRP weiter eng am allgemeinen Marktrisiko orientieren

    BNB: Psychologische Marke rückt näher durch Derivate-Dynamik

    BNB nähert sich der psychologisch wichtigen 1.000-USD-Marke. Das offene Interesse bei Futures kletterte auf rund 1,27 Mrd. USD, während die Spot-Nachfrage an wichtigen Handelsplätzen zunimmt. Sollte kein neuer Katalysator aus dem Ökosystem hinzukommen, hängt die weitere Entwicklung von BNB stark von der allgemeinen Risiko-Stimmung im Altcoin-Sektor und der Markt-Toleranz gegenüber Hebelwirkung ab.

    Google News Icon

    Folgen Sie uns auf Google News

    Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

    Folgen