Krypto-Hacks kosten im August 163 Mio. USD – BtcTurk erneut betroffen
Im August erreichten 16 große Angriffe durch Krypto-Hacks einen Schaden von 163 Millionen US-Dollar, wobei die türkische Börse BtcTurk einen zweiten großen Angriff erlitt.

Kurzzusammenfassung
Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.
Im August stiegen die Verluste durch Krypto-Hacks um 15 % und beliefen sich auf insgesamt über 163 Millionen US-Dollar.
BtcTurk wurde von einem Datendiebstahl im Wert von 50 Millionen US-Dollar getroffen. Dies war der zweite größere Angriff auf die Börse in etwas mehr als einem Jahr.
Der größte Einzelverlust war ein Hackerangriff auf einen einzelnen Bitcoin-Inhaber im Wert von 91,4 Millionen US-Dollar.
Andere größere Vorfälle richteten sich gegen Plattformen wie ODIN FUN, BetterBank und CrediX Finance.
Die Zahlen verdeutlichen die anhaltenden Sicherheitsherausforderungen und Schwachstellen innerhalb der Kryptobranche.
Die Kryptoindustrie musste im August hohe Verluste hinnehmen: Hacker erbeuteten mehr als 163 Mio. USD. Daten von PeckShieldAlert zeigen, dass 16 größere Angriffe stattfanden – ein Anstieg um 15 % gegenüber den 142 Mio. USD im Juli. Die türkische Börse BtcTurk wurde erneut Opfer eines schweren Sicherheitsvorfalls und verlor über 50 Mio. USD. Bereits ein Jahr zuvor hatte ein ähnlicher Angriff im Juni 2024 Verluste von 54 Mio. USD verursacht.
Mit dem jüngsten Diebstahl summieren sich die Gesamtverluste von BtcTurk nun auf über 100 Mio. USD. Der wiederholte Angriff wirft ernste Fragen zur Sicherheit der Plattform auf. Viele Nutzer zweifeln inzwischen daran, ob die Börse nach zwei massiven Vorfällen in so kurzer Zeit das Vertrauen wiederherstellen kann.
Größter Verlust bei einem Bitcoin-Inhaber
Der größte Einzelfall im August traf keine Börse, sondern einen privaten Bitcoin-Inhaber, der 91,4 Mio. USD verlor. Die Details sind bislang unklar. Der Vorfall zeigt jedoch die Risiken, große Mengen an Krypto in Wallets zu halten, die möglicherweise nicht ausreichend geschützt sind. Der Fall erinnert daran, dass sowohl Einzelpersonen als auch Institutionen zunehmenden Bedrohungen durch versierte Angreifer ausgesetzt sind. Selbst langjährige Holder können Opfer werden, wenn die Sicherheitsvorkehrungen nicht eingehalten werden.
Weitere bedeutende Vorfälle
Neben BtcTurk und dem großen Bitcoin-Diebstahl traf es im August auch mehrere andere Plattformen:
- ODIN FUN verlor rund 7 Mio. USD
- BetterBank verzeichnete Verluste von 5 Mio. USD
- CrediX Finance verlor etwa 4,5 Mio. USD
Die Vorfälle zeigen, dass Hacker eine breite Palette von Unternehmen ins Visier nehmen – von Krypto-Börsen bis hin zu DeFi-Projekten. Kein Bereich der Branche scheint vor den anhaltenden Angriffen sicher.
Wachsende Sicherheitsbedenken
Der deutliche Anstieg an Hacks verdeutlicht, wie verwundbar der Sektor weiterhin ist. Trotz erheblicher Investitionen in Cybersicherheit finden Angreifer immer wieder Schwachstellen in DeFi-Plattformen und Handelsplätzen. Schon ein einzelnes Leck kann Nutzer vertreiben und den Ruf einer Plattform massiv schädigen. Analysten sehen in den Verlusten im August eine Bestätigung für einen beunruhigenden Trend: Monat für Monat verschwinden Millionen an Krypto – oft ohne realistische Aussicht auf Wiederbeschaffung. Dieses Muster untergräbt sowohl das Vertrauen der Investoren als auch die breite Akzeptanz.
Ausblick
Die aktuellen Zahlen von PeckShieldAlert unterstreichen die Notwendigkeit stärkerer Sicherheitsmaßnahmen. Börsen wie BtcTurk stehen zunehmend unter Druck, Vermögenswerte zu schützen und Vertrauen zurückzugewinnen. Derzeit haben Hacker klar die Oberhand. Wenn Unternehmen nicht verstärkt in Schutzmechanismen und Überwachung investieren, könnten die Verluste in den kommenden Monaten weiter steigen.

Folgen Sie uns auf Google News
Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.
Ähnliche Beiträge

BNB-Handel auf OSL HK genehmigt, CZ Binance beteiligt sich
Shweta Chakrawarty
Author

OKX Wallet startet Boost, um Benutzer mit innovativen Kryptoprojekten zu verbinden
Shweta Chakrawarty
Author

CoinDCX-CEO Sumit Gupta: Indien ist weltweit führend bei der Einführung von Kryptowährungen
Shweta Chakrawarty
Author