Nachrichten

Krypto-ETF-Listings jetzt einfacher dank der neuen SEC-Regeln

Von

Shilpa Patil

Shilpa Patil

Die regulatorische Klarheit bei Krypto-ETFs verändert die Krypto-Investmentlandschaft. Wird dies zu einer massiven Akzeptanz bei den Anlegern führen?

Krypto-ETF-Listings jetzt einfacher dank der neuen SEC-Regeln

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Die SEC genehmigt allgemeine Standards, wodurch die Notierung von Krypto-ETFs schneller und kostengünstiger wird.

  • Durch neue Regelungen wird die Genehmigungsfrist von 240 Tagen auf rund 75 Tage verkürzt.

  • Der erste Multi-Asset-ETF besteht aus Cardano, Solana, XRP, Ether und Bitcoin.

  • ETFs, die auf Altcoins spezialisiert sind, etwa Memecoins wie Dogecoin, könnten bald auf den Markt kommen.

  • Der politische Wandel signalisiert eine breitere Akzeptanz digitaler Vermögenswerte im Mainstream-Finanzwesen.

Die jüngste Entscheidung der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC ist ein wichtiger Schritt für alle, die das Zusammenspiel von Krypto und Finanzwesen beobachten. Die Behörde hat beschlossen, den Prozess für rohstoffbasierte ETFs, einschließlich Krypto-ETFs, zu vereinfachen, indem sie neue einheitliche Zulassungsstandards genehmigt hat. Das bisherige Muster ständiger Einreichungen und offener Diskussionen gehört damit, zumindest für Vermögenswerte, die dem neuen Rahmen entsprechen, der Vergangenheit an.

Bislang waren bei der Gründung eines Krypto-ETFs in den USA nur Bitcoin oder Ether möglich. Mit der neuen Regelung können Emittenten nun Fonds auf eine breite Palette digitaler Vermögenswerte listen – ohne jedes Mal individuelle Genehmigungen nach Section 19(b) einholen zu müssen. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Kosten.

Grayscale handelte schnell: Ihr Digital Large Cap Fund ist mit Bitcoin, Ether, XRP, Solana und Cardano gefüllt und wurde der erste Multi-Asset-ETF, der unter den neuen Regeln grünes Licht erhielt.

Damit ist der Weg für eine Welle neuer Angebote geebnet, die voraussichtlich ab Oktober 2025 starten werden. Es geht nicht nur um die großen Coins; bereits jetzt gibt es Gespräche über thematische Fonds und sogar ausgefallene Optionen. Dazu zählen Memecoin-ETFs mit Titeln wie Dogecoin oder TrumpCoin.

Krypto-ETF-Genehmigungen verändern Marktstruktur

Die Einführung generischer Zulassungsstandards durch die SEC markiert eine deutliche politische Veränderung. Sie erleichtert den Zugang für ETFs, die an Vermögenswerte wie Solana oder XRP gekoppelt sind, im Gegensatz zur bisherigen Landschaft mit ausschließlich Bitcoin und Ethereum. Analysten sehen dies als bedeutenden Meilenstein für die regulatorische Anerkennung digitaler Assets und als möglichen Katalysator für institutionelles Engagement.

Diese politische Neuausrichtung steht im Einklang mit der Trump-Administration und deren vorsichtiger Haltung zur Krypto-Integration, die unter Präsident Biden noch zurückhaltend war. Für den Digital-Asset-Sektor könnte dies die Wettbewerbslandschaft erheblich verändern.

Können die neuen Regeln Innovationen schneller vorantreiben?

Der neue Ansatz vereinfacht Abläufe für NYSE, Nasdaq und Cboe Global Markets. Sie können nun standardisierte Zulassungsvoraussetzungen für digitale Assets und andere Spot-Rohstoff-ETFs umsetzen. Die Genehmigungszeit wird drastisch verkürzt – von bis zu 240 Tagen auf nur 75. Das ist ein bedeutender politischer Einschnitt und öffnet realistisch die Tür für mehr Diversität und Produktangebote auf dem Markt.

Erweiterung von Krypto-ETFs verspricht neue Chancen

Um sich zu qualifizieren, muss ein Vermögenswert über eine regulierte Futures-Markthistorie von mindestens sechs Monaten verfügen. Beschleunigte Zulassungen sind nun möglich, was den Prozess vereinfacht. ETFs, die nicht in diesen Rahmen passen, können weiterhin das ursprüngliche, traditionelle Genehmigungsverfahren durchlaufen. Für den Krypto-Sektor stellt dies einen wichtigen Meilenstein, regulatorische Klarheit und eine echte Chance auf breitere Marktteilnahme dar.

Fazit

Die kürzliche Genehmigung generischer Krypto-ETF-Zulassungsstandards durch die SEC markiert einen bedeutenden Wandel in der Regulierung digitaler Assets. Das Signal ist eindeutig: Bald könnten deutlich mehr Kryptowährungen in ETFs aufgenommen werden – weit über Bitcoin und Ethereum hinaus. Solana, XRP und sogar Dogecoin könnten künftig populäre Investmentprodukte prägen. Damit erweitert sich das Marktpotenzial erheblich.

Für Anleger bedeutet dies einen vereinfachten Genehmigungsprozess und deutlich breiteren Zugang zu diversifizierten Krypto-Exposures. Die Wettbewerbslandschaft ist bereit für Innovationen, und die Finanzbranche könnte schnelle Veränderungen erleben. Wer in diesem Bereich aktiv ist, sollte jetzt besonders aufmerksam bleiben – die Liste neuer Krypto-ETF-Starts wird in Kürze deutlich wachsen.

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen