Krypto-Bullenmarkt: Matt Hougan von Bitwise prognostiziert eine starke Rallye
Krypto-Bullenmarkt – Bitwise-CIO Matt Hougan sagt, dass 2026 der eigentliche Krypto-Rallye-Zyklus sein wird, angetrieben von Institutionen und der Tokenisierung.

Kurzzusammenfassung
Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.
Matt Hougan, CIO von Bitwise, sagt, 2026 werde das wahre Bullenjahr für Kryptowährungen sein.
Institutionelle Anleger und die Tokenisierung treiben das stetige Wachstum an.
Große Unternehmen wie BlackRock und Fidelity expandieren im Kryptobereich.
Tokenisierte Vermögenswerte könnten Billionen in den Blockchain-Finanzsektor einbringen.
Bitwise Chief Investment Officer Matt Hougan ist überzeugt, dass die größte Krypto-Rallye noch bevorsteht. Wie Cointelegraph berichtet, sagte er, dass 2026 das „echte Bullenjahr“ für Kryptowährungen werden wird. Laut Hougan sind starke Fundamentaldaten wie institutionelle Investitionen und Tokenisierung „zu bedeutend, um unterdrückt zu werden“.
🔥 NEW: Bitwise CIO Matt Hougan says 2026 will be crypto's real bull year.
— Cointelegraph (@Cointelegraph) November 13, 2025
Fundamentals like institutional investment and tokenization are “too big to keep down." pic.twitter.com/VhyYA4xo7I
Der echte Bullenmarkt kommt noch
Viele Anleger hatten für 2025 nach dem Bitcoin-Halving 2024 enorme Gewinne erwartet. Hougan geht jedoch davon aus, dass der eigentliche Boom noch etwas Zeit braucht. Er erklärte, dass der Krypto-Bullenmarkt noch wachse und sein Gleichgewicht finde. Die nächste große Aufwärtsbewegung werde kommen, sobald diese Grundlage stärker werde.
„Die Aufregung ist da, aber die eigentliche Geschichte baut sich noch auf“, sagte Hougan. Er glaubt, dass die derzeitige Arbeit an Infrastruktur und Regulierung einen stabileren und nachhaltigen Bullenmarkt für 2026 schaffen wird.
Große Akteure sind noch in der Vorbereitung
In den vergangenen Jahren haben große Finanzinstitutionen mehr Interesse an Krypto gezeigt. Unternehmen wie BlackRock, Fidelity und Franklin Templeton haben ihre digitalen Anlageprodukte eingeführt oder ausgeweitet. Hougan zufolge befinden sich die meisten dieser Firmen jedoch noch in den Anfangsstadien.
„Viele große Investoren beginnen gerade erst zu verstehen, wie tokenisierte Vermögenswerte und Blockchain-Abwicklungen funktionieren“, sagte er. Sobald diese Systeme vollständig genutzt werden, könnte das in den Kryptomarkt fließende Kapital enorm sein.
Institutionelle Adoption braucht Zeit, bringt aber auch Stärke. Wenn Banken, Fondsmanager und Regierungen involviert werden, stärkt das die Legitimität und das Vertrauen in Krypto. Hougan ist überzeugt, dass dieses langsame, aber stetige Wachstum den Markt 2026 auf neue Höchststände treiben wird.
Tokenisierung könnte alles verändern
Ein wesentlicher Grund für Hougans Zuversicht ist die Tokenisierung. Dabei werden reale Vermögenswerte wie Immobilien, Anleihen oder Unternehmensanteile in digitale Tokens auf der Blockchain umgewandelt. Tokenisierung macht Vermögenswerte leichter handelbar, nachvollziehbar und weltweit zugänglich.
Experten gehen davon aus, dass tokenisierte Vermögenswerte Billionen von Dollar in den Kryptobereich bringen könnten. Akzeptieren Regierungen und Banken diese Technologie, rückt die Branche näher an den alltäglichen Gebrauch. Bitwise glaubt, dass 2026 das Jahr sein könnte, in dem tokenisierte Finanzprodukte zum Mainstream werden.
Warum 2026 Sinn macht
Hougans Prognose passt zum üblichen Preiszyklus von Bitcoin. Nach jedem Halving steigt Bitcoin in der Regel innerhalb von 12 bis 18 Monaten. Dieses Muster deutet darauf hin, dass der nächste Höhepunkt 2026 erreicht werden könnte. Bis dahin sollten die Regulierungen klarer sein und die Blockchain-Technologie weiter verbreitet. Hougans Botschaft ist einfach: Die Grundlagen von Krypto werden täglich stärker. Der nächste Krypto-Bullenmarkt mag nicht über Nacht kommen, aber wenn er kommt, wird er auf einem soliden Fundament stehen.
Referenzen
Folgen Sie uns auf Google News
Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.
Ähnliche Beiträge

Die Bestände des Emory Bitcoin ETF erreichten seit Juni einen Rekordwert von 51,8 Millionen US-Dollar
Hanan Zuhry
Author

Institutionelle Tokenisierung: Unternehmen setzen Blockchain jenseits von Bitcoin ein
Hanan Zuhry
Author

XRP- und DOGE-ETFs: Grayscale rückt näher an den US-Handel heran
Hanan Zuhry
Author