Krypto-Angst- und Gier-Index bewegt sich auf neutral, da sich der Markt beruhigt

Von

Hanan Zuhry

Hanan Zuhry

Der Crypto Fear & Greed Index steigt auf 49, was zeigt, dass die Anleger ruhiger sind und sich der Markt nach der jüngsten Panik stabilisiert.

Krypto-Angst- und Gier-Index bewegt sich auf neutral, da sich der Markt beruhigt

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Der Crypto Fear & Greed Index sprang innerhalb von 24 Stunden von 39 auf 49.

  • Die Stabilität von Bitcoin und globale Wirtschaftsnachrichten trugen dazu bei, die Stimmung der Anleger zu heben.

  • Das institutionelle Interesse stärkt das Vertrauen in den Markt.

  • Ein neutraler Wert deutet darauf hin, dass die Panik nachlässt und gibt langfristigen Anlegern Sicherheit.

Der Kryptomarkt wirkt endlich etwas stabiler. Der Crypto Fear & Greed Index, der die Stimmung unter Anlegern misst, stieg heute auf 49 Punkte und befindet sich damit in der Zone „Neutral“. Noch gestern lag er bei 39 Punkten, was „Angst“ bedeutete.

Laut Cointelegraph zeigt dieser schnelle Anstieg, dass sich Investoren mit der aktuellen Lage wohler fühlen – vor allem, da sich Bitcoin stabil hält.

Was ist der Fear & Greed Index?

Der Fear & Greed Index ist so etwas wie ein Stimmungsbarometer für Krypto-Anleger. Er berücksichtigt Faktoren wie Kursschwankungen, Handelsaktivität, die Dominanz von Bitcoin gegenüber anderen Coins und sogar Diskussionen in sozialen Medien.

Am Ende vergibt er eine Punktzahl zwischen 0 und 100:

  • 0–24: Extreme Angst (Panik am Markt)
  • 25–49: Angst (weiterhin Nervosität)
  • 50: Neutral (ausgeglichen)
  • 51–74: Gier (steigende Euphorie)
  • 75–100: Extreme Gier (Vorsicht, Überhitzung möglich)

Der heutige Wert von 49 liegt genau an der Schwelle – der Markt ist nicht mehr verängstigt, aber auch noch nicht übermäßig optimistisch.

Warum geht es den Menschen besser?

Mehrere Faktoren haben in den letzten 24 Stunden das Vertrauen gestärkt:

  • Bitcoin ist stabil – Der Kurs ist nicht gefallen, was Panik immer abmildert.
  • Institutionelles Interesse – Große Investoren und Fonds bleiben engagiert, was zusätzlich Vertrauen schafft.
  • Wirtschaftsdaten – Die Inflationszahlen sind etwas zurückgegangen, wodurch risikoreichere Anlagen wie Krypto weniger bedrohlich wirken.

Diese Entwicklungen zusammen haben die Anleger beruhigt. Der Index nähert sich nun der neutralen Zone.

Warum ist das wichtig?

Die Kryptomärkte werden ebenso stark von Emotionen wie von Zahlen getrieben. Bei Angst fallen Kurse oft zu tief. Bei Gier bilden sich Blasen, die später platzen.

Dass der Markt nun „neutral“ ist, gilt als gesundes Signal. Händler reagieren nicht mehr ausschließlich aus Angst, sondern ausgewogener. So kann sich der Markt natürlicher entwickeln, ohne dass extreme Emotionen jede Preisbewegung bestimmen.

Was könnte als Nächstes passieren?

Krypto ist bekannt für schnelle Stimmungswechsel. Eine negative Nachricht oder ein starker Kurseinbruch könnte den Index sofort zurück in den Angst-Bereich schicken. Genauso könnte ein kräftiger Anstieg bei Bitcoin oder Ethereum den Index rasch in Richtung Gier bewegen.

Für langfristige Anleger ist ein neutraler Wert jedoch positiv. Er signalisiert, dass die jüngsten Panikphasen abklingen und der Markt wieder ins Gleichgewicht findet.

Fazit

Der Sprung des Fear & Greed Index von 39 auf 49 ist ein klares Zeichen, dass sich der Kryptomarkt entspannt. Investoren sind weder euphorisch noch panisch. Das bedeutet zwar nicht, dass ein großer Kursanstieg unmittelbar bevorsteht, aber es ist ein Schritt in die richtige Richtung.

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen