Kraken USDH-Listung stärkt Paxos-Angebot im Stablecoin-Rennen
Die Notierung von Kraken USDH könnte den Stablecoin-Vorschlag von Paxos stärken, indem kostenlose USD-Schienen und Unterstützung für HYPE-Token vom ersten Tag an für eine einfachere Einführung hinzugefügt werden.

Kurzzusammenfassung
Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.
Kraken unterstützt möglicherweise den von Paxos ausgegebenen USDH-Stablecoin.
Kostenlose USD-Ein-/Ausfahrten vorgeschlagen.
HYPE-Token vom ersten Tag an erwartet.
Der Schritt könnte die Akzeptanz und den Wettbewerb stärken.
Kraken hat laut einem Bericht von Cointelegraph angeboten, USDH – den vorgeschlagenen Stablecoin von Paxos – zu listen. Vorgesehen sind dabei kostenlose USD-Ein- und Auszahlungen sowie Unterstützung des $HYPE-Tokens ab dem ersten Tag, vorbehaltlich des üblichen Prüfverfahrens für neue Listings. Obwohl das Angebot bislang weder in regulatorischen Einreichungen noch in einer offiziellen Pressemitteilung von Kraken veröffentlicht wurde, ist es Teil des breiteren Wettbewerbs, in dem Paxos versucht, sich die USDH-Stablecoin-Zuteilung für das Hyperliquid-Ökosystem zu sichern.
Was ist USDH, wer konkurriert, und warum spielt Kraken eine Rolle?
Paxos ist einer von mehreren Bewerbern, die USDH emittieren möchten – einen Stablecoin, der für das dezentrale Börsen-Ökosystem Hyperliquid vorgesehen ist. Weitere Interessenten sind Ethena Labs, Native Markets sowie ein Konsortium rund um MoonPay, Rain und andere.
In seinen Vorschlägen führt Paxos mehrere Anreize an:
- Regulatorische Compliance unter Rahmenwerken wie dem GENIUS Act und MiCA, was insbesondere für Märkte wie Europa relevant sein könnte.
- Revenue-Sharing-Modell, bei dem zunächst nahezu alle Gebühren in das Hyperliquid-Ökosystem zurückfließen – inklusive Rückkäufen des $HYPE-Tokens –, bis Wachstumsziele erreicht sind. Danach bleibt der Anteil von Paxos auf rund 5 % gedeckelt, selbst wenn das Total Value Locked (TVL) weiter steigt.
- Zahlungsnetzwerk-Integrationen mit PayPal, Venmo, Xoom und weiteren Anbietern. Kostenlose USD-Ein- und Auszahlungen sind Teil dieses Plans.
Sollte Kraken USDH tatsächlich listen und kostenlose USD-Rails anbieten, würde dies den Vorschlag von Paxos erheblich stärken. Die Integration des HYPE-Tokens ab Tag eins würde zudem die Liquidität erweitern und den Zugang für Nutzer erleichtern – ein entscheidender Faktor für Stablecoin-Adoption und Wettbewerb.
Bedeutung des Kraken-Angebots
Ein tatsächliches Commitment von Kraken könnte mehrere Folgen haben:
- Zugang & Adoption: Kostenlose Ein- und Auszahlungen beseitigen einen typischen Reibungspunkt bei Stablecoins. Die sofortige Listung von HYPE schafft zusätzliche Sichtbarkeit und könnte das Wachstum von Hyperliquid beschleunigen.
- Wettbewerbsdruck: Andere Bewerber müssten nicht nur regulatorische Standards erfüllen, sondern auch ähnliche Nutzerfreundlichkeit und Kostenstrukturen bieten. Kraken bringt zusätzliche Reichweite und Glaubwürdigkeit.
- Regulatorische & Liquiditätssignale: Kraken prüft streng auf Compliance, Rechtliches und Technik. Ein Listing-Angebot deutet auf Vertrauen in die regulatorische Basis von USDH hin, sollte Paxos den Zuschlag erhalten. Für den Markt reduziert das wahrgenommenes Risiko.
Risiken und Timing
Selbst wenn Kraken ab Tag eins listen möchte, gilt dies nur „vorbehaltlich der Standardprüfung von Kraken“. Automatische Annahme ist nicht garantiert – Verzögerungen oder Ablehnungen sind möglich.
Darüber hinaus muss sich der Paxos-Vorschlag an die Zeitpläne der Hyperliquid-Governance (z. B. Abstimmungen der Validatoren) anpassen. Markt- und Regulierungsrisiken bleiben bestehen, etwa beim Thema Wachstumsgeschwindigkeit, Reservedeckung und Zinsmodell.
Offene Fragen
Mehrere Punkte sind weiterhin ungeklärt:
- Ob die „kostenlosen USD-Ein- und Auszahlungen“ tatsächlich in allen Jurisdiktionen ohne Einschränkungen gelten.
- Die genauen Listing-Bedingungen bei Kraken: Nur Spot-Handel oder auch Margin- und Derivateprodukte mit USDH/HYPE?
- Timing: Ist ein Start ab Tag eins realistisch, und in welchen Märkten?
- Wie stark nicht-finanzielle Kriterien (Dezentralisierung, Transparenz der Reserven, Chain-Kompatibilität) in den Hyperliquid-Abstimmungen berücksichtigt werden.
Nächste Schritte
- Validator-Abstimmung bei Hyperliquid: In den kommenden Tagen wird entschieden, welcher Emittent offiziell das USDH-Tickerrecht erhält.
- Regulatorische Prüfungen: Ob die Compliance-Aussagen von Paxos den Anforderungen in Schlüsselmärkten standhalten.
- Kraken-Ankündigung: Eine Bestätigung der Listing-Bedingungen würde das Angebot verbindlich machen.
- Reaktionen der Konkurrenz: Ethena, Native Markets und andere könnten mit verbesserten Konditionen gegenhalten.
Fazit
Sollte Kraken sein Listing-Angebot tatsächlich umsetzen, könnte dies das Rennen zugunsten von Paxos entscheiden. Die Vorteile liegen auf der Hand: geringere Reibung für Nutzer, frühzeitige Liquidität für HYPE und zusätzliche Legitimität. Entscheidend bleibt jedoch die Umsetzung – regulatorisch, technisch und durch die Community. Die anstehenden Abstimmungen und offiziellen Ankündigungen werden zeigen, ob aus dem Angebot Realität wird.

Folgen Sie uns auf Google News
Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.
Ähnliche Beiträge

Chainlink, UBS und DigiFT arbeiten zusammen, um tokenisierte Fonds zu automatisieren
Triparna Baishnab
Author

Trend Research kauft 43.377 ETH nach einer Binance-Überweisung im Wert von 80 Millionen US-Dollar zurück
Shweta Chakrawarty
Author

Sharps Technology stärkt Solana mit 400 Millionen US-Dollar
Hanan Zuhry
Author