Nachrichten

Kraken-Finanzierung: 800 Millionen Dollar Kapitalerhöhung hebt Börsenbewertung auf 20 Milliarden Dollar

Von

Hanan Zuhry

Hanan Zuhry

Die Finanzierungsrunde von Kraken bringt 800 Millionen Dollar ein und erhöht den Wert der Börse auf 20 Milliarden Dollar. Dies unterstützt die globale Expansion und neue regulierte Kryptoprodukte.

Kraken-Finanzierung: 800 Millionen Dollar Kapitalerhöhung hebt Börsenbewertung auf 20 Milliarden Dollar

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Kraken sammelt 800 Millionen Dollar an neuem Kapital ein.

  • Die neue Bewertung erreicht 20 Milliarden Dollar.

  • Citadel Securities steigt als Großinvestor ein.

  • Mit dem Geld werden Expansion und reguliertes Produktwachstum unterstützt.

Die Krypto-Börse hat 800 Mio. USD in einer neuen Finanzierungsrunde eingesammelt und wird nun mit 20 Mrd. USD bewertet. Das Unternehmen erklärt, dass das frische Kapital helfen soll, in weitere Länder zu expandieren und sicherere sowie robustere Finanzprodukte für seine Nutzer zu entwickeln.

Neue Investoren zeigen starkes Vertrauen

Die neue Finanzierungsrunde zog zahlreiche bekannte Investmentgruppen an. Dazu gehören Jane Street, DRW Venture Capital, HSG, Oppenheimer Alternative Investment Management und ein Team, das mit Krackens Co-CEO Arjun Sethi verbunden ist. Ihre Beteiligung zeigt das wachsende Vertrauen in Krackens langfristige Strategie.

Zusätzlich investierte Citadel Securities, eines der größten US-Finanzhäuser, 200 Mio. USD. Dieser Schritt ist bedeutend, da er zeigt, dass große Akteure aus dem traditionellen Finanzsektor zunehmend bereit sind, in den Kryptomarkt einzusteigen. Für Kraken bedeutet dies zudem potenziell engere Zusammenarbeit mit Experten für Liquidität und Marktstruktur.

Wie Kraken das Kapital einsetzen will

Mit dem neuen Kapital will Kraken schneller wachsen und mehr Nutzer weltweit erreichen. Das Unternehmen plant eine Expansion nach Lateinamerika, in die Asien-Pazifik-Region sowie nach EMEA. Dieses Wachstum soll Kraken helfen, im Wettbewerb mit anderen globalen Börsen stärker aufzutreten.

Zudem möchte Kraken mehr regulierte Finanzprodukte entwickeln. Vor Kurzem übernahm das Unternehmen Small Exchange für 100 Mio. USD. Der Zukauf soll helfen, künftig mehr US-basierte Derivateprodukte anzubieten. Da sich Finanzregeln je nach Land unterscheiden, erklärt Kraken, dass das neue Kapital auch die Compliance-Arbeit stärken und die Einhaltung globaler Vorschriften sichern soll.

Steigende Einnahmen und wachsendes Marktvertrauen

Krackens Umsätze wachsen rasant. Laut Berichten erzielte das Unternehmen 2024 rund 1,5 Mrd. USD Umsatz – und übertraf diesen Wert bereits in den ersten neun Monaten des Jahres 2025. Diese starke finanzielle Entwicklung erklärt, warum das Investoreninteresse deutlich zunimmt.

Bis vor Kurzem hatte Kraken nur wenig externes Kapital aufgenommen. Daher markiert diese große Runde einen klaren Wendepunkt. Sie zeigt außerdem, dass viele Investoren Kraken als aussichtsreichen Kandidaten für einen möglichen Börsengang sehen.

Warum das für die Krypto-Branche wichtig ist

Diese Finanzierungsrunde unterstreicht mehrere Trends:
Erstens sind traditionelle Finanzfirmen heute eher bereit, in regulierte Kryptoplattformen zu investieren. Zweitens steigt das globale Interesse an digitalen Vermögenswerten weiter, trotz wechselnder Marktphasen. Drittens wollen immer mehr Unternehmen klassische Finanzinstrumente in die Kryptowelt übertragen.

Der Weg nach vorn für Kraken

Die Kapitalaufnahme von 800 Mio. USD verschafft Kraken mehr Spielraum für Wachstum und Innovation. Herausforderungen wie Marktvolatilität und internationale Regulierung bleiben bestehen, doch das Unternehmen verfügt nun über stärkere Rückendeckung. Wenn Kraken die Mittel gezielt einsetzt, könnte es zu einem der einflussreichsten Akteure werden, die die Zukunft der digitalen Finanzwelt gestalten.

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen