Nachrichten

Japanischer Einzelhändler Mac House erhöht BTC-Bestände auf 106,65

Von

Shweta Chakrawarty

Shweta Chakrawarty

Der japanische Einzelhändler Mac House erwirbt im Rahmen einer Strategie weitere 18,17 BTC und erhöht damit seinen gesamten Bitcoin-Bestand auf 106,65 BTC.

Japanischer Einzelhändler Mac House erhöht BTC-Bestände auf 106,65

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Der japanische Einzelhändler Mac House hat mit seinem jüngsten Kauf von 18,17 BTC seinen Bitcoin-Bestand auf 106,65 BTC erhöht.

  • Um die Marktvolatilität zu mildern, hat das Unternehmen im Rahmen eines gestaffelten Akquisitionsansatzes rund 12 Millionen US-Dollar (1,8 Milliarden Yen) investiert.

  • Der Kauf ist eine langfristige Strategie zur Diversifizierung der Finanzmittel und ist in der aktuellen Gewinnprognose nicht berücksichtigt.

  • Die Beteiligungen platzieren Mac House auf Platz 98 der Unternehmensliste von BitcoinTreasuries.net und spiegeln einen wachsenden Trend in Japan wider.

Der japanische Bekleidungshändler Mac House ist unter Gyet Co., Ltd. (7603.T) an der Tokyo Stock Exchange gelistet und hat seinen Bitcoin-Bestand weiter ausgebaut. Das Unternehmen bestätigte in einer Einreichung am 26. September den Kauf von zusätzlichen 18,17 BTC. Damit erhöht sich der Gesamtbestand auf 106,65 BTC. Diese jüngste Anschaffung folgt auf eine Reihe kontinuierlicher Käufe im August und September. Mac House begann mit dem Kauf von Bitcoin, nachdem eine Aktionärsbeschluss Anfang des Monats den Erwerb von Kryptowährungen als Teil der Treasury-Strategie genehmigt hatte. Mit der Transaktion am Freitag hat Mac House nun rund ¥1,8 Mrd. (12 Mio. USD) in Bitcoin investiert, bei einem durchschnittlichen Kaufpreis von ¥16,88 Mio. pro Coin.

Kaufzeitplan und Akkumulation

Laut der Einreichung hat Mac House seine Position über mehrere Transaktionen hinweg aufgebaut:

    1. August: 17,51 BTC gekauft
    1. September: 23,18 BTC gekauft
    1. September: 23,92 BTC gekauft
    1. September: 23,88 BTC gekauft
    1. September: 18,17 BTC gekauft

Diese Käufe entsprechen der Mitteilung des Unternehmens Anfang dieser Woche, dass Bitcoin schrittweise in die Bilanz aufgenommen werde. Statt einer einzigen großen Anschaffung verfolgt Mac House eine gestaffelte Strategie, um die Marktexposition auf mehrere Termine zu verteilen und Volatilität abzufedern. Bei aktuellem Kurs platziert der Bitcoin-Bestand des Unternehmens es auf Rang 98 der „Bitcoin 100“-Liste von BitcoinTreasuries.net – einem Ranking öffentlich bekannt gegebener Unternehmensbestände.

Unternehmensstrategie und Risikomanagement

In seiner Mitteilung betonte Mac House, dass die Auswirkungen der Bitcoin-Bestände bisher nicht in die Gewinnprognose eingeflossen seien. Das Unternehmen plant, Bitcoin quartalsweise mark-to-market zu bewerten und Gewinne oder Verluste gemäß den Rechnungslegungsstandards zu erfassen. Dieser Ansatz signalisiert, dass Bitcoin nun offiziell Teil der Treasury-Reserven ist, aber vorsichtig behandelt wird, um unerwartete Störungen der Quartalsprognosen zu vermeiden. Wesentliche Auswirkungen auf die Performance sollen unverzüglich offengelegt werden. Das Management bezeichnete den Schritt als Teil einer langfristigen Diversifikationsstrategie und nicht als kurzfristiges Spekulationsgeschäft. Bitcoin wird als potenzieller Absicherungsbaustein in einem unsicheren wirtschaftlichen Umfeld betrachtet, während der Fokus weiterhin auf dem Kerngeschäft liegt.

Weitere Geschäftsentwicklungen

Die Bitcoin-Käufe erfolgen parallel zu anderen strategischen Initiativen von Mac House. Am 25. September gab das Unternehmen bekannt, dass ein Grundsatzvertrag zum Erwerb von Tet Homme Co., Ltd. unterzeichnet wurde, das künftig eine Tochtergesellschaft wird. Dies soll die Herrenbekleidungslinie stärken und die Wettbewerbsfähigkeit im japanischen Markt erhöhen. Durch die Kombination von Digital-Asset-Diversifikation und Geschäftserweiterung via Akquisition versucht Mac House, Innovation mit operativem Wachstum zu verbinden. Diese Doppelstrategie spiegelt einen breiteren Trend japanischer Unternehmen wider, die sich gegen schwankendes Konsumentenverhalten und global wandelnde Märkte absichern wollen.

Wachsende Rolle von Bitcoin in der japanischen Unternehmenslandschaft

Mac House reiht sich in eine kleine, aber wachsende Zahl japanischer Unternehmen ein, die Bitcoin in ihre Bilanzen aufnehmen. Während Japan traditionell eine vorsichtige regulatorische Haltung gegenüber digitalen Assets einnimmt, experimentieren Firmen zunehmend damit, Kryptowährungen in Treasury- und Geschäftsmodelle zu integrieren. Für Mac House könnte der Schritt auch die Verbindung zu jüngeren, digital-affinen Konsumenten stärken, die offener für Kryptowährungen sind.

Mit 106,65 BTC signalisiert das Unternehmen nicht nur finanzielle Weitsicht, sondern auch die Anpassung an technologische Trends im globalen Handel. Mac House gilt damit als eines der bemerkenswerten japanischen Unternehmen, das Bitcoin öffentlich als Bestandteil seiner Bilanz akzeptiert. Die weitere Entwicklung dieser Strategie hängt von Marktbedingungen, regulatorischen Updates und der Fähigkeit des Unternehmens ab, Risiko und langfristige Chancen auszubalancieren.

Geschrieben von:
Überprüft & Faktencheck von:
Mitwirkende:
BitcoinTreasuries.NET
Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen