Investment Advisors verdoppeln Hedgefonds-Bestände an Ethereum-ETFs

    Von

    Triparna Baishnab

    Triparna Baishnab

    Anlageberater halten mittlerweile mehr als das Doppelte des Ethereum-ETF-Engagements von Hedgefonds, was auf einen starken institutionellen Trend hin zu ETH-Portfolios hindeutet.

    Investment Advisors verdoppeln Hedgefonds-Bestände an Ethereum-ETFs

    Laut neuen Daten von Bloomberg Intelligence halten Investment Advisors inzwischen mehr als doppelt so viele Ethereum-ETFs wie Hedgefonds-Manager. Bis zum zweiten Quartal 2025 zeigen die 13F-Meldungen, dass Investment Advisors ETF-Bestände im Wert von insgesamt 1,35 Mrd. USD hielten, während Hedgefonds 639 Mio. USD hielten. Das ist ein deutlicher Vorsprung von mehr als 700 Mio. USD und unterstreicht die wachsende institutionelle Nachfrage nach Ethereum.

    Warum dieser Trend wichtig ist

    Die Dominanz der Investment Advisors bei ETF-Engagements ist mehr als nur eine Frage der Zahlen. Üblicherweise verfolgen Berater einen langfristigen, diversifizierten Ansatz für Privat- und vermögende Kunden, während Hedgefonds für risikoreiches, renditeorientiertes Trading bekannt sind. Dieses Gefälle deutet darauf hin, dass sich Ethereum von einem rein spekulativen Asset hin zu einem festen Bestandteil institutioneller Portfolioallokationen entwickelt. Historische Entwicklungen stützen diese Annahme. Sollte Ethereum einen ähnlichen Weg einschlagen, könnte das Engagement der Advisors nicht nur bei den derzeitigen 1,35 Mrd. USD bleiben, sondern in den kommenden Jahren auf mehrere Dutzend Milliarden anwachsen.

    Darüber hinaus verfügt Ethereum über spezifische Eigenschaften, die es für Advisors besonders attraktiv machen: Staking-Renditen zwischen 4,5 und 5,2 Prozent, ein wachsendes DeFi-Ökosystem sowie eine zunehmende Zahl von Tokenisierungs- und institutionellen Anwendungen durch Banken und Finanzinstitute wie Goldman Sachs und UBS.

    Wachstumspotenzial und Marktauswirkungen

    Das derzeitige Gesamtengagement in Ethereum-ETFs von 2,44 Mrd. USD bleibt im Vergleich zu traditionellen Anlageklassen relativ gering, auch wenn der Trend positiv ist. Advisors stellen dabei mehr als 55 Prozent der Gesamtbestände – ein klares Vertrauenssignal für die Rolle von Ethereum im Finanzsystem der Zukunft, sei es in Form von DeFi, tokenisierten Assets oder Staking. Sollten Advisors lediglich 1 bis 2 Prozent ihres verwalteten Vermögens (AUM) von insgesamt 10 Bio. USD in Ethereum-ETFs investieren, könnten neue Mittelzuflüsse in zweistelliger Milliardenhöhe entstehen.

    Ausblick

    Die 13F-Meldungen liefern zwar eine wertvolle vierteljährliche Übersicht, die eigentliche Bewährungsprobe kommt jedoch mit den Zahlen für das dritte Quartal 2025, die Mitte November erwartet werden. Sollten die Bestände der Advisors weiter wachsen und dieses Wachstum das der Hedgefonds übertreffen, wäre dies ein klares Signal für einen Paradigmenwechsel in der institutionellen Anlegerhaltung gegenüber Ethereum. Der anhaltende Trend erinnert an die ETF-Adoption von Bitcoin und deutet darauf hin, dass Ethereum-ETFs sich zu einem zentralen Bestandteil diversifizierter Portfolios im Finanzberatungssektor entwickeln könnten.

    Google News Icon

    Folgen Sie uns auf Google News

    Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

    Folgen