Grayscale Chainlink ETF reicht bei der SEC einen Antrag zur Einführung eines Spotfonds ein
Grayscale Chainlink ETF reicht bei der SEC einen Antrag auf Einführung eines Spot-ETF ein, der Anlegern einen einfacheren und sichereren Zugang zu Chainlink-Token ermöglicht.

Kurzzusammenfassung
Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.
Grayscale beantragt die Umwandlung seines Chainlink Trust in einen Spot-ETF.
Der ETF wird an der NYSE Arca unter dem Ticker GLNK gehandelt.
Zunächst auf Bargeldbasis, mit Plänen für die Zukunft zur physischen Einlösung.
Teil von Grayscales breiterer Initiative für Altcoin-Spot-ETFs.
Grayscale, eine führende Investmentfirma für digitale Assets, unternimmt einen großen Schritt, um Kryptowährungen in traditionelle Märkte zu bringen. Das Unternehmen reichte bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC einen Antrag ein, seinen Chainlink Trust in einen Spot-Exchange-Traded Fund (ETF) umzuwandeln. Nach Genehmigung wird der Fonds unter dem Ticker GLNK an der NYSE Arca gehandelt, wie Wu Blockchain berichtet.
Dieser Schritt ist Teil von Grayscales größerem Plan, Spot-ETFs für zahlreiche Altcoins auszubauen, darunter AVAX, DOGE, LTC, SOL und XRP.
Was ein Spot-ETF bedeutet
Ein Spot-ETF ermöglicht Investoren direkten Zugang zur zugrunde liegenden Kryptowährung, statt über Derivate oder Futures zu gehen. Der GLNK-ETF wird zunächst Chainlink (LINK) über ein cashbasiertes System abbilden. Grayscale plant außerdem, Investoren zukünftig die tatsächlichen LINK-Token zur Verfügung zu stellen.
Damit wird das Investieren sowohl für institutionelle als auch private Anleger einfacher. Spot-ETFs bieten einen transparenteren, regulierten und unkomplizierten Zugang zu Kryptowährungen. Anleger müssen keine Wallets, privaten Schlüssel oder Konten auf Krypto-Börsen verwalten.
Grayscale erweitert sein Angebot um Altcoin-ETFs
Grayscale geht über Bitcoin und Ethereum hinaus. Die neuen Anträge für Altcoin-ETFs zeigen die wachsende Nachfrage nach einer breiteren Palette von Krypto-Assets.
Chainlink spielt eine bedeutende Rolle im DeFi-Ökosystem. Sein dezentrales Oracle-Netzwerk verbindet Blockchains mit Daten aus der realen Welt. Durch die Einführung eines Spot-ETFs ermöglicht Grayscale Anlegern, vom Wachstum von Chainlink zu profitieren, ohne die Tokens direkt zu verwalten.
Weitere vorgeschlagene ETFs von Grayscale decken Avalanche (AVAX), Dogecoin (DOGE), Litecoin (LTC), Solana (SOL) und XRP ab. Damit verfolgt das Unternehmen das Ziel, ein umfassendes Angebot an regulierten Krypto-Investmentmöglichkeiten bereitzustellen.
Funktionsweise des ETFs
Der GLNK-ETF startet als cashbasierter Fonds. Das bedeutet, dass er zunächst den Preis von Chainlink abbildet, ohne den Anlegern direkt Tokens zu geben. Zukünftig soll auch eine physische Einlösung möglich sein, sodass Investoren auf Wunsch LINK direkt erhalten können.
Dieser Ansatz eignet sich sowohl für vorsichtige Anleger als auch für erfahrene Trader. Galaxy Digital und Jump Crypto stellen die notwendige Infrastruktur bereit, um einen sicheren und reibungslosen Ablauf des ETFs zu gewährleisten. Multicoin Capital bringt Expertise zu Solana und weiteren Altcoins ein, um Investmententscheidungen zu unterstützen.
Warum das wichtig ist
Die SEC genehmigt Spot-ETFs bislang nur sehr zurückhaltend. Die Anträge von Grayscale kommen, während Regulierungsbehörden prüfen, wie digitale Assets sicher in traditionelle Märkte integriert werden können.
Wird der ETF genehmigt, bietet er Anlegern eine regulierte und leicht zugängliche Möglichkeit, Chainlink zu besitzen. Die Notwendigkeit, Krypto-Wallets zu verwalten, entfällt, während man gleichzeitig vom Marktverlauf des Tokens profitiert.
Ausblick
Ein Chainlink-Spot-ETF könnte einen neuen Standard für Altcoin-Investments setzen und den Weg für weitere regulierte Krypto-ETFs ebnen.
Für Chainlink könnte ein regulierter ETF institutionelles Interesse anziehen und die Liquidität erhöhen. Für Anleger bietet er einen einfacheren und sicheren Weg, einen zentralen DeFi-Token in ihr Portfolio aufzunehmen.
Grayscale setzt damit die Verschmelzung von traditioneller Finanzwelt und DeFi fort. Dieser ETF könnte in den kommenden Jahren als Modell für zugängliche, transparente und regulierte Krypto-Produkte dienen.

Folgen Sie uns auf Google News
Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.