Galaxy Digital überweist 103 Millionen US-Dollar in Solana an Coinbase, Market Watches

Galaxy Digital hat in den letzten fünf Tagen im Rahmen einer Reihe geplanter Überweisungen 500.000 SOL (103 Millionen US-Dollar) aus seiner Depot-Wallet an Coinbase überwiesen.

Galaxy Digital überweist 103 Millionen US-Dollar in Solana an Coinbase, Market Watches

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Die in mehreren Stapeln gesendeten Überweisungen könnten auf einen bevorstehenden Verkauf oder eine Änderung der Verwahrungsstrategie hindeuten.

  • Trotz des großen Schritts verfügt Galaxy weiterhin über ein vielfältiges Krypto-Portfolio in seinen Depot-Wallets.

  • Große institutionelle Transfers lösen bei Händlern häufig Spekulationen über mögliche Marktverschiebungen aus.

  • On-Chain-Daten von Arkham Intelligence ermöglichen es der Öffentlichkeit, diese bedeutenden Geldbewegungen in Echtzeit zu verfolgen.

Galaxy Digital hat in der vergangenen Woche eine große Menge Solana (SOL) auf Coinbase transferiert. On-Chain-Daten zeigen, dass das Unternehmen 500.000 SOL eingezahlt hat. Der Wert lag in den letzten fünf Tagen bei rund 103 Mio. USD. Blockchain-Daten von Arkham Intelligence bestätigen eine Reihe größerer Abflüsse aus dem Fireblocks-Custody-Wallet von Galaxy Digital.

Die Transfers erfolgten in mehreren Tranchen von jeweils 50.000 bis 80.000 SOL. Jede Transaktion hatte ein Volumen von fast 10 Mio. USD oder mehr. Die jüngste Bewegung fand vor nur 11 Stunden statt: 50.000 SOL im Wert von etwa 9,9 Mio. USD wurden auf Coinbase eingezahlt. In den vergangenen Tagen hat Galaxy seine Bestände schrittweise verschoben. Das deutet eher auf eine geplante Vorgehensweise hin als auf eine einmalige Großtransaktion.

Aktuelle Bestände

Trotz dieser Einzahlungen hält Galaxy Digital weiterhin verschiedene Krypto-Assets in seinen Custody-Wallets. Daten zeigen, dass das Unternehmen noch rund 2.000 SOL im Wert von etwa 400.000 USD besitzt. Hinzu kommen weitere Token wie PYUSD, POPCAT, JTO und Helium. Der Solana-Transfer bleibt dennoch von Bedeutung. Das Portfolio des Unternehmens zeigt eine breite Streuung digitaler Vermögenswerte. Die Entscheidung, eine so große Summe zu Coinbase zu senden, hat Aufmerksamkeit erregt. Sie könnte auf geplante Verkäufe oder Liquiditätsbedarf hindeuten. Große Transfers zu Krypto-Börsen lösen häufig Spekulationen über mögliche Marktauswirkungen aus.

Marktreaktion

Händler verfolgen den Solana-Kurs derzeit genau. Dieser liegt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei rund 201 USD. Der Schritt von Galaxy könnte die kurzfristige Marktstimmung beeinflussen. Vor allem, da Solana weiterhin hohe Handelsvolumina auf verschiedenen Börsen verzeichnet. Analysten betonen, dass institutionelle Akteure wie Galaxy Digital ihre Positionen oft an die breiteren Marktbedingungen anpassen. Solche Schritte können sowohl Gewinnmitnahmen als auch die Vorbereitung auf künftige Strategien widerspiegeln. Auch wenn es bislang keine offizielle Stellungnahme gibt, zeigen die Einzahlungen, wie aktiv große Unternehmen beim Management ihrer Bestände bleiben. Marktteilnehmer dürften die Coinbase-Wallets in den kommenden Tagen genau beobachten.

Weitergehende Auswirkungen

Der Transfer von Galaxy Digital unterstreicht die wachsende Rolle großer Unternehmen bei der Gestaltung der Kryptomärkte. Mit dem Zugang zu umfangreichem Kapital können sie sowohl die Liquidität als auch das Vertrauen von Investoren beeinflussen. Die Transaktionen verdeutlichen zudem die Transparenz von Blockchain-Daten. So kann die Öffentlichkeit größere Bewegungen von Geldern in Echtzeit verfolgen. Für Anleger bieten diese Einblicke Hinweise auf institutionelles Verhalten und mögliche Marktveränderungen. Während Galaxy Digital seine Bestände weiter anpasst, bleibt die Frage, ob noch mehr Solana auf Handelsplattformen landet. Der jüngste Transfer von 103 Mio. USD zählt aktuell zu den auffälligsten Bewegungen der vergangenen Wochen.

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen