Franklin XRP ETF rückt nach NYSE-Zertifizierung dem Start näher
Der Franklin XRP ETF erhält die NYSE-Zertifizierung und rückt damit seinem Start näher. Der regulierte ETF bietet XRP-Anlegern mehr Transparenz und Sicherheit.

Kurzzusammenfassung
Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.
Der Franklin XRP ETF erhielt die NYSE-Zertifizierung, ein wichtiger Schritt hin zur Markteinführung.
Die endgültige Genehmigung durch die SEC ist noch erforderlich, bevor der Handel beginnen kann.
Der ETF wird XRP direkt halten, die Verwahrung erfolgt durch Coinbase Trust.
Die Börsennotierung könnte die institutionelle Akzeptanz erhöhen und eine sicherere Möglichkeit bieten, in XRP zu investieren.
Franklin Templeton sorgt für Aufsehen in der Krypto-Branche. Der geplante XRP-ETF des Unternehmens hat eine Zertifizierung durch die NYSE erhalten – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Einführung des Fonds. Analysten sehen darin ein Signal für wachsende Zuversicht in XRP und für die zunehmende institutionelle Akzeptanz von Kryptowährungen.
Was die NYSE-Zertifizierung bedeutet
Mit der Zertifizierung bestätigt die New York Stock Exchange, dass Franklins ETF zentrale Börsenvoraussetzungen erfüllt. Der Fonds soll unter dem Ticker XRPZ gehandelt werden. Dennoch ist er damit noch nicht live. Der ETF benötigt weiterhin die endgültige Genehmigung der SEC. Erst danach kann der Handel offiziell beginnen.
Zentrale Merkmale von Franklins XRP-ETF
Franklin hat den ETF mit einer niedrigen jährlichen Gebühr von 0,19 % ausgestattet. Das macht ihn im Vergleich zu anderen Krypto-Fonds attraktiv. Zudem plant das Unternehmen, für die ersten 5 Mrd. USD an Vermögenswerten die Gebühren vollständig zu erlassen. Dieser Ansatz könnte sowohl Privatanleger als auch institutionelle Investoren anziehen.
Anleger können sich darauf verlassen, dass der ETF XRP direkt hält. Die Verwahrung übernimmt Coinbase Trust. Zudem folgt der ETF dem CME CF XRP–USD Reference Rate, was Transparenz schafft und Fehlbewertungen reduziert. Diese Struktur macht das Investieren für Krypto-Neulinge sicherer und einfacher.
Warum der ETF wichtig ist
Es gibt viele Gründe, warum dieser Schritt von großer Bedeutung ist. Erstens verleiht eine Listung an der NYSE XRP mehr Legitimität und erleichtert den Zugang für traditionelle Anleger. Zweitens zeigt Franklins Engagement, dass das Unternehmen langfristiges Potenzial in XRP sieht. Darüber hinaus bringt ein regulierter ETF mehr Transparenz und Sicherheit, was zusätzliche Investoren ermutigen könnte.
Außerdem zeigt dieser Meilenstein, wie weit die Branche bereits gekommen ist. XRP, einst als hochspekulativ angesehen, findet nun Eingang in regulierte Finanzprodukte. Dadurch könnte institutionelles Kapital anziehen, das sich zuvor zurückgehalten hat.
Regulatorische und marktbezogene Herausforderungen
Trotz der positiven Signale bestehen weiterhin Hürden. Die SEC muss noch ihre endgültige Zustimmung erteilen, und die Aufseher prüfen genau, wie Altcoin-ETFs strukturiert sind. Die Volatilität des XRP-Kurses bleibt ein Risiko, und solide Verwahr- und Prüfprozesse sind entscheidend, um Vermögenswerte zu schützen.
Ausblick für den Franklin-XRP-ETF
Erteilt die SEC ihre Genehmigung, könnte Franklin den Handel bald starten. Anleger hätten dann Zugang zu XRP, ohne Wallets oder Krypto-Börsen nutzen zu müssen. Langfristig steht die NYSE-Zertifizierung als Vertrauensbeweis gegenüber Franklin Templeton und XRP. Insgesamt deutet sie darauf hin, dass sich XRP weiter in Richtung Mainstream bewegt – und Anlegern einen sicheren, regulierten Weg bietet, um an der Entwicklung des Marktes teilzuhaben.
Referenzen
Folgen Sie uns auf Google News
Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.
Ähnliche Beiträge

Wird Quantencomputing zur größten Herausforderung für Bitcoin?
Vandit Grover
Author

KI und Bitcoin prägen nun einen gemeinsamen Markttrend
Vandit Grover
Author

Bitcoin schwächt sich ab, da Liquidität abfließt und sich die Nachfrage umkehrt
Vandit Grover
Author