Franklin- und Bitwise-ETFs kommen auf den Markt, da das XRP-Angebot knapper wird
Franklin Templeton und Bitwise führen die Einführung von neun Spot-ETFs zwischen dem 18. und 25. November an und schüren damit den Optimismus.

Kurzzusammenfassung
Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.
Der EZRP ETF von Franklin Templeton und der Fonds von Bitwise führen eine Gruppe von neun Spot-XRP-ETF-Launches in diesem Monat an.
Der erste US-amerikanische XRP-ETF, XRPC, verzeichnete am ersten Handelstag Zuflüsse in Höhe von 245 Millionen US-Dollar – der größte ETF-Debüt des Jahres 2025.
Das liquide Angebot an XRP an zentralisierten Börsen ist auf 2,8 Milliarden US-Dollar XRP gesunken, was die potenziellen Preisauswirkungen von ETF-Käufen verstärkt.
Analysten prognostizieren ehrgeizige Kursziele für XRP zwischen 7 und 24 US-Dollar, angetrieben von der institutionellen Nachfrage.
XRP steht vor einer seiner bedeutendsten Wochen seit Jahren, da große Vermögensverwalter eine neue Welle von Spot-XRP-ETFs vorbereiten. Der Auftrieb folgt auf starke Zuflüsse in den ersten US-Spot-XRP-ETF – ein klares Zeichen dafür, dass das liquide XRP-Angebot an den Börsen knapper wird. Zusammengenommen nähren diese Faktoren die wachsende Zuversicht unter Tradern und Analysten.
Franklin Templeton führt mit EZRP-Start
Franklin Templeton, ein Schwergewicht mit mehr als 1,5 Billionen USD an verwaltetem Vermögen, bringt seinen Spot-XRP-ETF unter dem Ticker EZRP am 18. November an der Cboe-BZX-Börse auf den Markt. Der Start ist der erste von insgesamt neun institutionellen XRP-ETFs, die zwischen dem 18. und 25. November eingeführt werden. Bitwise folgt mit einem eigenen Fonds am 20. November. Im Verlauf der Woche stoßen dann ETFs von 21Shares, CoinShares, Grayscale und WisdomTree hinzu.
Dieses Paket an Markteinführungen ist der schnellste Multi-Manager-Rollout in einer Krypto-ETF-Kategorie seit dem Start der Bitcoin-ETFs Anfang 2024. Die Dynamik zeigt zugleich, wie rasch Institutionen Positionen sichern, während die Nachfrage der Anleger nach XRP wächst. Viele in der XRP-Community bewerten diesen Moment als historisch – zumal gleich mehrere Blue-Chip-Manager gleichzeitig in den Markt einsteigen.
Erster US-XRP-ETF legt am ersten Tag stark zu
Der Aufwärtstrend begann am 13. November, als der Spot-XRP-ETF von Canary Capital debütierte und am ersten Tag Zuflüsse von 245 Mio. USD verbuchte. Analysten zufolge war dies das höchste Tagesvolumen zum Start eines ETFs im Jahr 2025. Der frühe Erfolg signalisierte eine starke Nachfrage von Institutionen, die über traditionelle Märkte ein XRP-Exposure aufbauen wollen. Er motivierte zudem weitere Emittenten, ihre Starttermine vorzuziehen – und schuf so dieses seltene Cluster aus neun ETF-Einführungen innerhalb von zehn Tagen. In den sozialen Netzwerken reagierte die Community entsprechend energisch, einige Trader sprechen bereits von einer neuen, ETF-getriebenen Phase für XRP.
XRP-Liquidität an Börsen sinkt weiter
Während die ETF-Zuflüsse steigen, schrumpft das XRP-Angebot auf zentralisierten Börsen weiter. Laut aktuellen On-Chain-Daten sind nur noch rund 2,8 Mrd. XRP als liquide Bestände auf großen Plattformen verfügbar. Die Reserven nehmen im gesamten Jahr 2025 kontinuierlich ab. Dieses knapper werdende Angebot sorgt für zusätzlichen Druck auf den Markt, während ETF-Emittenten sich darauf vorbereiten, erhebliche Mengen XRP für ihre Produkte zu erwerben.
Einige Analysten warnen daher, dass die Nachfrage bald das vorhandene liquide Angebot übersteigen könnte. XRP notiert derzeit bei etwa 2,22–2,27 USD und hält sich trotz der breiteren Marktvolatilität stabil. Trader gehen davon aus, dass das begrenzte Angebot eine größere Rolle spielen wird, sobald mehrere ETFs gleichzeitig Liquidität nachfragen.
Analysten erwarten höhere Kursziele
Mit neun ETF-Starts in diesem Monat und einer weiter sinkenden Liquidität rechnen mehrere Analysten inzwischen mit deutlich höheren Kurszielen. Die Prognosen reichen derzeit von 7 bis 24 USD – abhängig davon, wie stark die institutionelle Nachfrage in den kommenden Wochen anzieht. Auch wenn diese Ziele spekulativ bleiben, hat die Kombination aus ETF-Akzeptanz, sinkendem Angebot und anhaltenden Zuflüssen die Marktstimmung klar verändert.
Viele Trader sehen XRP an der Schwelle zu einer neuen Phase – geprägt weniger von Retail-Spekulation und stärker von großen Finanzinstituten, die gleichzeitig in den Markt eintreten. Nun richten sich alle Blicke auf den 18. November, wenn Franklin Templeton den Auftakt macht – ein Zeitraum, der sich als einer der wichtigsten für den XRP-Handel seit Jahren erweisen könnte.
Referenzen
Folgen Sie uns auf Google News
Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.
Ähnliche Beiträge

$ASTER-Wal tätigt überraschende Einzahlung von 1 Million Dollar, während Stage-4-Airdrop massives Volumen befeuert
Triparna Baishnab
Author

x402 Ökosystem-Alarm: GoPlus kennzeichnet Hochrisikoprojekte
Triparna Baishnab
Author

WeChat geht gegen Krypto-Betrug vor: Warnt Nutzer vor Pyramidensystemen im Zusammenhang mit „Blockchain-Währungen“ und „Stablecoins“
Triparna Baishnab
Author