Nachrichten

Fragmetric wfragSOL wird mit dem Start von Chainlink CCIP kettenübergreifend

Von

Shweta Chakrawarty

Shweta Chakrawarty

Fragmetric hat seinen Liquid-Staking-Token wfragSOL mithilfe von Chainlink kettenübergreifend bereitgestellt und so Übertragungen über Arbitrum ermöglicht.

Fragmetric wfragSOL wird mit dem Start von Chainlink CCIP kettenübergreifend

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Dank Chainlink CCIP ist der wfragSOL-Token von Fragmetric jetzt ein Cross-Chain-Token (CCT).

  • Durch diesen Schritt kann wfragSOL sicher über Arbitrum, Ethereum und Solana übertragen werden.

  • Dadurch werden neue Liquidität und Nutzen freigesetzt, sodass Inhaber auf DeFi-Möglichkeiten in mehreren Ketten zugreifen können.

  • Die Einführung festigt die Position von Fragmetric als führendes Unternehmen im Bereich Solana Liquid Restaking und verbindet es mit dem breiteren Multi-Chain-Ökosystem.

Fragmetric, ein auf Solana basierendes Liquid-Restaking-Protokoll, hat einen wichtigen Schritt in Richtung Multi-Chain-Adoption gemacht. Das Projekt gab bekannt, dass sein Liquid-Staking-Token wfragSOL nun ein Cross-Chain-Token (CCT) ist. Möglich wird dies durch Chainlinks Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP). Nutzer können wfragSOL damit sicher zwischen Arbitrum, Ethereum und Solana übertragen. Das eröffnet neue Einsatzmöglichkeiten im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi).

Solana-Restaking auf mehreren Chains

Fragmetric startete als erstes natives Liquid-Restaking-Protokoll auf Solana. Im Laufe der Zeit entwickelte es sich zum FRAG-22-Asset-Management-Standard. Dieser ist darauf ausgelegt, Effizienz, Transparenz und Komponierbarkeit in DeFi zu verbessern. Die Integration von Chainlink CCIP macht wfragSOL flexibler als zuvor. Anstatt auf Solana beschränkt zu sein, können Inhaber den Token nun über verschiedene Chains bewegen. Damit wird der Zugang zu DeFi-Chancen auf Ethereum und Arbitrum erleichtert – ohne die Vorteile des Solana-Ökosystems aufzugeben. Für Solana-Restaker schafft dieser Schritt eine wichtige Brücke in die Multi-Chain-Welt. Zudem bedeutet er, dass Liquidität nicht länger in einem Netzwerk gebunden ist, was die Adoption bisher oft eingeschränkt hat.

Was FRAG-22 einzigartig macht

Das Herzstück von Fragmetric ist der FRAG-22-Standard. Im Gegensatz zu klassischen Staking-Token verfügt FRAG-22 über erweiterte Funktionen für Nutzer und Entwickler. Er unterstützt Multi-Asset-Einzahlungen, was flexiblere Staking-Strategien ermöglicht. Belohnungen werden präzise verteilt und in Echtzeit transparent nachverfolgt. Das System erlaubt zudem ein modulares Yield-Sourcing. Entwickler können damit komplexere DeFi-Strategien auf derselben Basis aufbauen. Durch die Nutzung der Solana-Token-Extension-Technologie verbessert FRAG-22 das Liquiditätsmanagement und sorgt dafür, dass Nutzer jederzeit einen klaren Überblick über ihre Bestände und Erträge haben.

Warum Cross-Chain wichtig ist

Die Einführung von wfragSOL als Cross-Chain-Token erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem DeFi stark in Richtung Multi-Chain-Adoption wächst. Nutzer wollen die Flexibilität, ihre Vermögenswerte dort einzusetzen, wo die besten Chancen bestehen – ohne von einem einzigen Netzwerk abhängig zu sein. Chainlink CCIP liefert die Infrastruktur für solche sicheren Cross-Chain-Transfers. Mit CCIP stellt Fragmetric sicher, dass wfragSOL blockchainübergreifend sicher, zuverlässig und skalierbar bewegt werden kann. Für Nutzer bedeutet das mehr Einsatzmöglichkeiten für ihre gestakten SOL außerhalb von Solana. Für Entwickler ergeben sich neue Bausteine, um wfragSOL in Anwendungen und Protokolle auf Ethereum, Arbitrum und darüber hinaus einzubinden.

Neue Liquidität und Anwendungsfälle

Die Möglichkeit, wfragSOL über verschiedene Chains zu bewegen, könnte Fragmetric helfen, seine Nutzerbasis zu vergrößern und zusätzliche Liquidität zu erschließen. Auf Ethereum und Arbitrum kann wfragSOL künftig in Kreditmärkten, Liquiditätspools und anderen DeFi-Produkten integriert werden. Davon profitieren nicht nur Token-Inhaber. Auch die Präsenz von Solana im breiteren Ökosystem wird gestärkt. Anstatt im Wettbewerb Chain gegen Chain zu stehen, setzt Fragmetric auf ein Modell der Zusammenarbeit, bei dem Solana-Liquidität mit Protokollen von Ethereum und Arbitrum interagiert. Damit könnte wfragSOL zu einem wichtigen Brücken-Asset werden, das die Solana-Staking-Ökonomie enger mit der übrigen DeFi-Welt verbindet.

Ausblick

Die Einführung von wfragSOL als Cross-Chain-Token ist ein bedeutender Meilenstein für das Solana-Ökosystem. Mit Unterstützung von Chainlink CCIP kann der Token nun zwischen Arbitrum, Ethereum und Solana bewegt werden. Damit erhalten Restaker mehr Optionen und wfragSOL gewinnt an Bedeutung in DeFi. Durch die Kombination des FRAG-22-Standards mit Cross-Chain-Funktionalität baut Fragmetric ein System auf, das Liquidität, Transparenz und Flexibilität im globalen Maßstab unterstützt. Mit wachsender Adoption könnte wfragSOL eine Schlüsselrolle dabei spielen, die Solana-Staking-Ökonomie mit dem breiteren Blockchain-Universum zu verbinden.

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen