Fidelity International kauft im dritten Quartal Aktien von 3M Metaplanet
Fidelity International erwarb Aktien von Metaplanet im Wert von 3 Millionen US-Dollar und baute damit die bedeutende institutionelle Unterstützung des Unternehmens weiter aus.

Kurzzusammenfassung
Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.
Fidelity International erwarb im dritten Quartal Metaplanet-Aktien im Wert von 3 Millionen US-Dollar, die mit 7,42 Millionen US-Dollar bewertet wurden.
Mit diesem Kauf wird der von Fidelitys Tochtergesellschaft NFS gesetzte Trend bekräftigt, die im zweiten Quartal zum größten Anteilseigner von Metaplanet wurde.
Metaplanets aggressive Bitcoin-Treasury-Strategie zieht zunehmend Kapital von institutionellen Anlegern weltweit an.
Dieser Schritt steht im Einklang mit breiteren institutionellen Trends einer stetigen Akkumulation und eines zunehmenden Vertrauens in digitale Vermögenswerte.
Fidelity International hat dem zunehmenden Interesse an Metaplanet neuen Auftrieb gegeben. Das Unternehmen gab bekannt, im dritten Quartal 2025 3 Millionen Aktien im Wert von 7,42 Mio. USD gekauft zu haben. Dieser Schritt richtet das Augenmerk erneut auf das japanische Unternehmen, das wegen seiner aggressiven Bitcoin-Treasury-Strategie häufig als „Asiens MicroStrategy“ bezeichnet wird. Die Dynamik rund um Metaplanet hat sich über das ganze Jahr hinweg aufgebaut, und die jüngste Offenlegung von Fidelity deutet darauf hin, dass das institutionelle Vertrauen weiter steigt.
Fidelity baut wachsende Metaplanet-Position aus
Der neu bekannt gewordene Kauf im dritten Quartal fügt sich in einen bereits laufenden größeren Trend ein. Anfang des Jahres machte die Tochtergesellschaft National Financial Services LLC (NFS) von Fidelity Schlagzeilen. Nach einer deutlichen Aufstockung ihrer Metaplanet-Bestände im zweiten Quartal stieg NFS von 1,91 Millionen Aktien im ersten Quartal auf 84,4 Millionen Aktien im zweiten Quartal. Damit wird Fidelity zum größten Anteilseigner von Metaplanet mit einem Anteil von 12,9 %.
Der Wert dieser Beteiligung wurde bei Bekanntgabe im Juli 2025 auf rund 816–820 Mio. USD geschätzt. Damit gehört Fidelity zu den größten institutionellen Unterstützern von Metaplanets Bitcoin-fokussierter Strategie. Während NFS primär als Verwahrer für private und institutionelle Anleger auf der Fidelity-Plattform agiert, signalisiert der Umfang der Bestände eine massive Investoren-Nachfrage nach Exposure gegenüber Metaplanets Ansatz. Der neue Kauf von 3 Millionen Aktien durch Fidelity International bestätigt diesen Trend und deutet auf eine anhaltende weltweite Nachfrage nach Unternehmen hin, die Bitcoin-Treasury-Strategien verfolgen.
Metaplanets Bitcoin-Strategie zieht weiterhin globales Kapital an
Metaplanet hat im vergangenen Jahr den Wandel vom kleinen japanischen Unternehmen hin zu einer globalen Bitcoin-Treasury-Story vollzogen. Das Unternehmen orientiert sich offen an MicroStrategy, sammelt Bitcoin als primäres Reservevermögen und positioniert sich als langfristiger, hochüberzeugter Investor. Dieser Ansatz kommt bei Anlegern gut an, die über traditionelle Aktienmärkte indirekt in Bitcoin investieren möchten.
Mit zunehmender Bitcoin-Volatilität und der Suche der globalen Märkte nach inflationsresistenten Assets findet Metaplanets treasury-fokussiertes Modell neue Unterstützung in Asien, Europa und den USA. Das Unternehmen ist an der Tokyo Stock Exchange unter 3350.T gelistet und in den USA außerbörslich als MTPLF handelbar, was internationalen Investoren breite Zugänglichkeit bietet.
Institutionelles Interesse an digitalen Assets bleibt hoch
Die jüngste Kaufaktivität von Fidelity deckt sich mit breiteren institutionellen Trends im dritten Quartal 2025. Laut Fidelity Digital Assets verändert sich das Anlegerverhalten weiterhin in einer Weise, die den Markt für digitale Assets stärkt. Bitcoin stabilisierte sich nach einem Rekordquartal, während On-Chain-Daten wie steigende Hash-Rate und wachsende Anzahl neuer Adressen auf eine stetige Akkumulation hindeuten.
Unterdessen stärkte Ethereum seine Position, da das ETH/BTC-Verhältnis nach einem langen Rückgang wieder anzog. Realisierte Preiskennzahlen zeigen zudem, dass sich die Kostenbasis der Anleger im Sommer neu einstellte, was ETH Raum für erneute Dynamik gibt. Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten im Quartal durchgehend Zuflüsse, und mehrere Unternehmen legten neue Bitcoin-Positionen offen. Zusammen zeichnen diese Entwicklungen ein Bild von stabiler institutioneller Zuversicht trotz anhaltender makroökonomischer Unsicherheiten.
Metaplanet bereit für die nächste Phase
Der neue Kauf von 3 Millionen Aktien im dritten Quartal durch Fidelity verleiht Metaplanets raschem Aufstieg zusätzliche Glaubwürdigkeit. Mit wachsenden institutionellen Zuflüssen, steigender globaler Sichtbarkeit und beschleunigter Bitcoin-Adoption steht das Unternehmen nun im Zentrum einer der stärksten Narrativen im Bereich digitaler Assets. Zudem zieht Metaplanets frühe und aggressive Strategie weiterhin ernsthafte Aufmerksamkeit auf sich, während immer mehr Vermögensverwalter und Unternehmen Bitcoin-Treasury-Strategien prüfen.
Folgen Sie uns auf Google News
Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.
Ähnliche Beiträge

Aifinyo AG verstärkt ihr Bitcoin-Engagement mit einem weiteren strategischen Kauf
Vandit Grover
Author

Taurus und Kaiko stärken die Krypto-Infrastruktur für globale Banken
Vandit Grover
Author

Franklin Templeton reicht Formular 8-A für die neue XRP-ETF-Notierung ein
Shweta Chakrawarty
Author