EUROD Stablecoin debütiert, während ODDO BHF in den Kryptomarkt eintritt
Die große französische Bank ODDO BHF führt EUROD ein, das vollständig mit dem neuen MiCA-Kryptoregulierungsrahmen der Europäischen Union konform ist.

Kurzzusammenfassung
Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.
ODDO BHF, eine große französische Bank, betritt den Kryptomarkt mit der Einführung des Euro-gestützten Stablecoins EUROD.
EUROD ist MiCA-konform und positioniert sich als regulierte Brücke zwischen traditionellem Finanzwesen und digitalen Vermögenswerten.
Der Stablecoin wird auf Bit2Me gelistet, einer regulierten spanischen Kryptobörse, die von Institutionen unterstützt wird.
Die Einführung verschärft den Wettbewerb zwischen den europäischen Banken um den Euro-gestützten, regulierten Stablecoin-Markt.
Der französische Bankriese ODDO BHF ist offiziell in den Kryptomarkt eingetreten – mit der Einführung eines durch den Euro gedeckten Stablecoins namens EUROD. Diese Ankündigung markiert einen bedeutenden Schritt für das 175 Jahre alte Institut, das über 150 Mrd. EUR (173 Mrd. USD) an Vermögenswerten verwaltet. Der Schritt unterstreicht das wachsende Interesse traditioneller Banken an der digitalen Finanzwelt.
EUROD setzt auf Stabilität und Regulierung
Der EUROD wurde als digitale Version des Euro mit geringer Volatilität entwickelt. Er bietet sowohl Privat- als auch institutionellen Nutzern eine verlässliche Alternative für Blockchain-basierte Transaktionen. Der Stablecoin erfüllt die Anforderungen der neuen MiCA-Verordnung (Markets in Crypto Assets) der EU und gewährleistet die Einhaltung europäischer Finanzstandards.
Mit der Einführung eines vollständig regulierten, eurogedeckten Tokens positioniert sich ODDO BHF als Brücke zwischen traditionellem Finanzwesen und digitalen Vermögenswerten.
Im Gegensatz zu volatilen Kryptowährungen verspricht EUROD Stabilität und gleichzeitig den Komfort von Blockchain-Transaktionen. Dieser Ansatz dürfte vor allem sicherheitsorientierte Nutzer ansprechen, die eine regulierte Alternative zu US-Dollar-gestützten Stablecoins suchen.
„EUROD steht für ein neues Kapitel im regulierten digitalen Finanzwesen“, sagte ein Sprecher der Bank. „Er vereint die Zuverlässigkeit des Euro mit der Effizienz der Blockchain-Technologie.“
Bit2Me nimmt EUROD ins Listing auf
Der Stablecoin EUROD wird auf Bit2Me, einer in Madrid ansässigen Krypto-Börse, gelistet. Die Plattform wird von namhaften Institutionen unterstützt, darunter der Telekomkonzern Telefónica sowie die spanischen Banken Unicaja und BBVA. Bit2Me zählt zu den größten Krypto-Handelsplattformen im spanischsprachigen Raum und hat sich zu einem wichtigen Zentrum für eurogedeckte digitale Vermögenswerte entwickelt.
Anfang dieses Jahres erhielt Bit2Me eine Investition von 30 Mio. EUR (35 Mio. USD), angeführt von Tether – ein klares Zeichen für die wachsende Bedeutung der Plattform im regulierten Stablecoin-Markt.
CEO Leif Ferreira bezeichnete das EUROD-Listing als „einen weiteren wichtigen Schritt in der Mission von Bit2Me, vertrauenswürdige und regulierte digitale Vermögenswerte anzubieten.“
Die Zusammenarbeit zwischen einer traditionellen Bank und einer regulierten Krypto-Plattform verdeutlicht das zunehmende Vertrauen in institutionell gestützte Stablecoins – insbesondere in Europa, wo der Fokus der Aufsichtsbehörden zunehmend auf Regulierung liegt.
Wettbewerb im Markt der eurogedeckten Stablecoins
Während US-Dollar-gestützte Token den Stablecoin-Markt dominieren, beginnen europäische Banken, an den Euro gekoppelte Alternativen zu entwickeln. So hat Société Générale-FORGE (SG-FORGE) bereits den Stablecoin EURCV ausgegeben.
Zudem schlossen sich im vergangenen Monat neun europäische Banken – darunter ING, Banca Sella, Danske Bank, DekaBank und CaixaBank – zusammen, um einen MiCA-konformen Euro-Stablecoin zu entwickeln.
Mit seinem Einstieg erweitert ODDO BHF den Wettbewerb und stärkt die Glaubwürdigkeit des Segments. Der EUROD soll nicht nur Investoren bedienen, sondern auch Zahlungen, Handel und grenzüberschreitende Transaktionen mit einer EU-regulierten digitalen Währung erleichtern.
Traditionelles Finanzwesen trifft auf Blockchain
Die Einführung des EUROD unterstreicht die zunehmende Verknüpfung von traditionellem Finanzwesen und Blockchain-Technologie. Durch die Verbindung einer regulierten Bank mit einer digitalen Handelsplattform wollen ODDO BHF und Bit2Me Nutzern eine sichere, gesetzeskonforme und effiziente Alternative zu herkömmlichen Euro-Transaktionen bieten.
Zudem spiegelt dieser Schritt einen breiteren Trend unter europäischen Finanzinstituten wider: die Modernisierung von Zahlungssystemen und den Ausbau digitaler Geschäftsmodelle.
Mit dem bevorstehenden Start könnte EUROD zu einem wichtigen Referenzpunkt für eurodenominierte digitale Vermögenswerte werden und Europas Position in der globalen Kryptoökonomie stärken.
Dank regulatorischer Klarheit, institutioneller Unterstützung und der Partnerschaft mit einer seriösen Plattform wie Bit2Me könnte EUROD einen neuen Standard für eurogedeckte Stablecoins setzen – und damit möglicherweise die Art und Weise verändern, wie traditionelle Finanzinstitute mit dem Kryptomarkt interagieren.

Folgen Sie uns auf Google News
Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.
Ähnliche Beiträge

Doppler Finance XRP: Plattform bleibt trotz Marktvolatilität stark
Hanan Zuhry
Author

Pi DEX und DeFi-Apps treiben eine neue Phase für das Pi-Netzwerk voran
Shweta Chakrawarty
Author

Solana Staking ETF: VanEck senkt Gebühren in aktualisierter Einreichung auf 0,30 %
Hanan Zuhry
Author