Ethereum-Spot-ETFs verzeichnen einen Anstieg von 234 Millionen US-Dollar, angeführt von BlackRocks rekordverdächtigem ETHA
Der Anstieg der ETFs unterstreicht die zunehmende institutionelle Akzeptanz von Ethereum, wobei die Beteiligung von BlackRock ein starkes Vertrauen signalisiert.

Kurzzusammenfassung
Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.
Laut SoSoValue verzeichneten Ethereum-Spot-ETFs am 3. Oktober 2025 Zuflüsse in Höhe von 234 Millionen US-Dollar.
BlackRocks ETHA steuerte 207 Millionen US-Dollar bei, sodass sich die Gesamtsumme auf 13,85 Milliarden US-Dollar beläuft.
Ethereum wird bei etwa 2.800 US-Dollar gehandelt, ein Anstieg von 15 % im letzten Monat.
Die ETFs verzeichneten nun fünf Tage in Folge Zuflüsse und kehrten damit die Abflüsse vom September um.
ETH-ETFs bleiben hinter Bitcoin-ETFs zurück, die seit ihrer Einführung 30,7 Milliarden US-Dollar angezogen haben.
Laut SoSoValue, berichtet von 吴说区块链, verzeichneten Ethereum-Spot-ETFs am 3. Oktober Nettozuflüsse von 234 Millionen USD. Dies ist der fünfte Tag in Folge mit Zuflüssen und deutet darauf hin, dass das Vertrauen der Anleger in Ethereum-basierte Finanzprodukte zurückgekehrt ist. Der BlackRock iShares Ethereum Trust (ETHA) war dabei am aktivsten und verzeichnete Zuflüsse von 207 Millionen USD an nur einem Tag, was 88,5 % aller Zuflüsse ausmacht. Die kumulierten historischen Nettozuflüsse von Ethereum-Spot-ETFs haben ETHA an die Spitze des Marktes gebracht, mit insgesamt 13,85 Milliarden USD.
Ethereum-ETF-Landschaft吴说获悉,据 SoSoValue 数据,昨日(美东时间 10 月 3 日)以太坊现货 ETF 总净流入 2.34 亿美元,持续 5 日净流入。昨日单日净流入最多的以太坊现货 ETF 为贝莱德(Blackrock) ETF ETHA,单日净流入为 2.07 亿美元,目前 ETHA 历史总净流入达 138.50 亿美元。https://t.co/cij0893HkX
— 吴说区块链 (@wublockchain12) October 4, 2025
Die Zuflüsse am 3. Oktober folgen auf die kurzzeitigen Abflüsse Mitte September, die einige Analysten auf Gewinnmitnahmen und regulatorische Unsicherheiten zurückführen. Dennoch zeigt die fünf Tage andauernde Zuflussserie (insgesamt fast 900 Millionen USD) eine neue Nachfrage sowohl von institutionellen als auch von privaten Anlegern. Mit einer geschätzten Marktkapitalisierung von 340 Milliarden USD im Oktober 2025 hat Ethereum einen direkten Vorteil für ETF-Nachfrage. Die täglichen Zuflüsse von 234 Millionen USD entsprechen lediglich 0,07 % der gesamten ETH-Marktkapitalisierung, wirken jedoch durch Zinseszinseffekte verstärkend. Die Beiträge von Fidelity FETH und Grayscale ETHE waren geringer; ETHA bleibt jedoch der Hauptträger der institutionellen Exponierung. Seit ihrer Einführung nehmen Ethereum-ETFs kontinuierlich zu.
Vergleich zu Bitcoin-ETFs
Im Gegensatz dazu verzeichnen Ether-basierte ETFs ein verstärktes Wachstum. Die Zuflüsse bei ETHA belaufen sich in etwas mehr als einem Jahr auf 13,85 Milliarden USD, womit ETHA nach Bitcoin-ETFs der zweitgrößte Krypto-ETF ist. Diese Nachfrage spiegelt sich auch im Ethereum-Preis wider. Am 3. Oktober notierte ETH bei rund 2.800 USD, ein Anstieg von 15 % im letzten Monat, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und Hoffnungen auf Aktivitäten im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi).
Markt und Risiken
Der ETF-Boom unterstreicht die zunehmende Institutionalisierung von Ethereum, wobei die Präsenz von BlackRock ein positives Signal ist. Dennoch bleibt Volatilität ein Faktor. Die regulatorischen Rahmenbedingungen der SEC-Zulassung in den USA und MiCA in Europa sorgen für gewisse Klarheit. Langfristige Risiken bestehen jedoch weiterhin, etwa in Form von Konkurrenz bei den Gebühren der Anbieter und möglichen Kapitalbewegungen der Investoren zwischen Bitcoin- und Ethereum-Produkten.
Referenzen

Folgen Sie uns auf Google News
Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.
Ähnliche Beiträge

Bitcoin-Spot-ETFs gewinnen 985 Millionen Dollar an einem Tag
Vandit Grover
Author

BlackRock und Fidelity fördern institutionelle Investitionen in Ethereum
Hanan Zuhry
Author

Altcoin-Marktkapitalisierung erreicht ~1,15 Billionen US-Dollar; ETH übertrifft BTC; Bitcoin-Dominanz sinkt auf 58 %
Triparna Baishnab
Author