Nachrichten

Ethereum Fusaka-Upgrade führt wichtige Testnet-Funktionen ein

Das Ethereum Fusaka-Upgrade erreicht das Hoodi-Testnetz und ebnet damit den Weg für den Start des Mainnets im Dezember mit einer schnelleren, sichereren und skalierbareren Blockchain.

Ethereum Fusaka-Upgrade führt wichtige Testnet-Funktionen ein

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Das Fusaka-Upgrade von Ethereum ist jetzt im Hoodi-Testnetz zum Testen verfügbar.

  • Der Start des Hauptnetzes ist für den 3. Dezember 2025 geplant und wird mit verbesserter Sicherheit und Skalierbarkeit einhergehen.

  • Zu den wichtigsten Funktionen gehören PeerDAS, eine erhöhte Blob-Kapazität und Verbesserungen der Netzwerkstabilität.

  • Nutzer können schnellere Transaktionen, niedrigere Gebühren und ein zuverlässigeres Ethereum-Netzwerk erwarten.

Ethereum hat laut Cointelegraph einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Das Fusaka-Upgrade ist nun auf dem Hoodi-Testnetz live. Dieses Testnetz dient Entwicklern dazu, Änderungen auszuprobieren, bevor sie im Hauptnetz (Mainnet) umgesetzt werden. Der Start im Mainnet ist für den 3. Dezember 2025 geplant.

Diese Nachricht dürfte alle Ethereum-Nutzer freuen. Das Upgrade zielt darauf ab, das Netzwerk schneller, sicherer und leistungsfähiger zu machen, um mehr Nutzer und Anwendungen zu unterstützen.

Was Fusaka bewirkt

Fusaka bringt keine spektakulären neuen Funktionen, sondern strukturelle Verbesserungen, die die meisten Nutzer indirekt bemerken werden. Hauptziele sind Geschwindigkeit, Sicherheit und Effizienz.

Ein zentrales Element ist Peer Data Availability Sampling (PeerDAS). Damit können Nodes Daten überprüfen, ohne sie vollständig herunterzuladen – das spart Zeit und Rechenleistung.

Zudem wird die Blob-Größe erhöht – also die Datenpakete, die Layer-2-Anwendungen wie Rollups nutzen. Dadurch kann Ethereum mehr Transaktionen gleichzeitig verarbeiten.

Einige riskantere Änderungen, etwa bestimmte Ethereum Improvement Proposals (EIPs), wurden verschoben. Der Fokus liegt klar auf Stabilität und Zuverlässigkeit.

Testnetz-Zeitplan

Ethereum folgt einem stufenweisen Testplan, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert.

  • Holesky-Testnetz: Anfang Oktober
  • Sepolia-Testnetz: kurz nach Holesky
  • Hoodi-Testnetz: jetzt live
  • Mainnet: voraussichtlich 3. Dezember 2025

Dieser mehrstufige Prozess ermöglicht es Entwicklern, Fehler frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Zugleich stärkt er das Vertrauen der Nutzer in einen stabilen Mainnet-Start.

Bedeutung für Entwickler und Nutzer

Entwickler müssen ihre Software anpassen, um Fusaka zu unterstützen, und ihre Anwendungen auf Kompatibilität testen. Die größere Blob-Größe und PeerDAS erfordern Anpassungen bei Nodes und Layer-2-Apps.

Für reguläre Nutzer bringt das Upgrade schnellere Transaktionen und niedrigere Gebühren. Wichtig: Guthaben und Smart Contracts bleiben sicher. Fusaka ist rückwärtskompatibel, sodass Nutzer keine Angst um ihre Krypto-Bestände haben müssen.

Nächste Schritte für Ethereums Skalierung

Nach Fusaka plant Ethereum, die Blob-Kapazität weiter zu erhöhen. Diese Schritte gehören zur langfristigen Roadmap, um mehr Nutzer, Transaktionen und größere Anwendungen zu bewältigen.

Das Fusaka-Upgrade zeigt, dass Ethereum weiter wächst – hin zu einem schnelleren, sichereren und skalierbareren Netzwerk. Es verbessert nicht nur die Nutzererfahrung, sondern erleichtert auch Entwicklern die Arbeit an Anwendungen auf der Ethereum-Blockchain.

Fusakas Einfluss auf das Netzwerk

Das Fusaka-Upgrade markiert einen wichtigen Fortschritt. Der Start auf dem Hoodi-Testnetz ermöglicht Entwicklern, das System unter sicheren Bedingungen zu testen. Wenn alles nach Plan läuft, bringt der Mainnet-Launch im Dezember höhere Geschwindigkeit, geringere Gebühren und ein robusteres Ethereum.

Für Entwickler heißt das: Anpassen und Testen.
Für Nutzer: Ein stabileres und effizienteres Ethereum-Erlebnis.

Fusaka ist ein weiterer Schritt auf Ethereums Weg, zu einer vollständig skalierbaren und sicheren Blockchain der Zukunft zu werden.

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen