Ethereum erholt sich von der Unterstützungslinie, Anleger beobachten die Fed
Lasst uns herausfinden, wie die Ethereum-Preisanalyse auf eine starke Erholung vor der FOMC-Sitzung hindeutet und was Powells Tonfall als Nächstes bedeuten könnte.

Kurzzusammenfassung
Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.
Die Ethereum-Preisanalyse zeigt, dass ETH vor der FOMC-Sitzung von der Unterstützungszone bei 3.900 US-Dollar abgeprallt ist.
Die Stimmung am ETH-Markt bleibt verhalten optimistisch, da die Händler auf Powells Tonfall warten.
Die Auswirkungen der FOMC-Sitzung könnten darüber entscheiden, ob Ethereum die Marke von 4.100 US-Dollar durchbricht oder sich weiter konsolidiert.
Wird Powells Tonfall eine weitere Rallye auslösen? Entdecken Sie die heutige Ethereum-Preisanalyse und die Faktoren, die die Marktstimmung beeinflussen.
Ethereum erlebte gestern eine deutliche Korrektur und fiel auf das Niveau von 3.900–3.950 USD, bevor der Kurs rasch wieder drehte. Diese Bewegung entstand, weil Händler ihr Risiko vor der Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) reduzierten. Dennoch zeigt die Ethereum-Kursanalyse, dass die Bullen die wichtige Unterstützungszone verteidigen konnten – ein Zeichen innerer Stärke.
Die Marktteilnehmer haben ihre Erwartungen vor der FOMC-Sitzung in der kommenden Woche gedämpft. Das Ergebnis dürfte die Richtung des gesamten Kryptomarktes in den kommenden Wochen bestimmen. Ethereum bewies erneut die Fähigkeit, zentrale Preiszonen zu halten – ein mögliches Indiz für zunehmendes institutionelles Interesse und dafür, dass Trader beim „Dip-Kauf“ zögern könnten, falls Fed-Chef Jerome Powell eine zurückhaltende („dovish“) Haltung einnimmt.
$ETH had a sharp correction yesterday but bounced back from the $3,900-$3,950 support zone.
— Ted (@TedPillows) October 29, 2025
I think this selling in Ethereum is primarily due to investors de-risking before today's FOMC meeting.
If Powell sounds dovish today, we could see a rally in ETH again. pic.twitter.com/DtIIgAkxdT
Warum Ethereum vor der FOMC-Sitzung korrigierte
Der jüngste Rückgang war kein Zufall: Er entstand, weil Trader vor der anstehenden Zinsentscheidung der Fed ihre Positionen absicherten. In Phasen der Unsicherheit neigen Investoren dazu, Gewinne aus volatilen Anlagen mitzunehmen – Ethereum bildete hier keine Ausnahme. Der Rücksetzer auf rund 3.900 USD war eine gesunde Korrektur innerhalb eines übergeordneten Aufwärtstrends.
Die Marktstimmung rund um ETH blieb neutral, da Anleger auf klarere Signale von Powell warteten. Frühere Rückgänge vor FOMC-Sitzungen, die Unsicherheit brachten, führten häufig zu soliden Erholungen – insbesondere dann, wenn die Zentralbank eine lockerere Geldpolitik signalisierte oder Inflationsrisiken herunterspielte. Da die Inflation derzeit moderater ausfällt und die US-Anleiherenditen sinken, könnte eine dovishe Tonlage Powells eine bullische Reaktion auslösen.
Wie Powells Ton den nächsten Ethereum-Schritt bestimmen könnte
Die anstehende Fed-Erklärung dürfte entscheiden, ob Ethereum seine Rally fortsetzt oder in eine Konsolidierung übergeht. Sollte Powell dovish klingen, könnte die Risikobereitschaft wieder zunehmen – ETH hätte dann Spielraum, das Niveau um 4.100 USD oder höher zu testen. Falls die Fed jedoch betont, wachsam gegenüber der Inflation zu bleiben, dürften Anleger erneut Risikoanlagen meiden.
In den letzten Monaten zeigte sich eine stärkere Korrelation zwischen US-Geldpolitik und Kryptowährungen. Dovishe Signale der Fed erhöhen in der Regel die Liquidität und schwächen den US-Dollar – zwei Faktoren, die Kryptowährungen stützen. Händler verknüpfen daher den Ethereum-Kurs zunehmend mit makroökonomischen Kommentaren der Fed und interpretieren deren Signale als Hinweis auf mögliche Volatilität.
Worauf Trader achten sollten
Die Auswirkungen der FOMC-Sitzung werden über Ethereum hinaus spürbar sein und globale Risikoanlagen beeinflussen. Kryptomärkte reagieren meist sofort auf Powells Aussagen – insbesondere zu Zinssätzen und Liquiditätsaussichten. Trader erwarten, dass die Fed ihren aktuellen Kurs beibehält, achten jedoch stark auf den Tonfall. Jede Andeutung von Flexibilität könnte einen ETH-Ausbruch auslösen.
Technische Analysten konzentrieren sich derzeit auf zwei zentrale Marken: 3.950 USD als starke Unterstützung und 4.200 USD als kurzfristigen Widerstand. Ein Ausbruch über 4.200 USD könnte auf eine Rückkehr der Bullen hindeuten, während ein Fall unter 3.900 USD kurzfristigen Verkaufsdruck erzeugen dürfte. Dennoch zeigen langfristige Charts weiterhin eine gesunde Aufwärtstendenz.
Wie es für Ethereum-Trader weitergeht
Kurzfristig hängt Ethereums Kursentwicklung davon ab, wie die Märkte die Fed-Signale interpretieren. Eine dovishe Botschaft könnte die bullische Dynamik über alle Krypto-Token hinweg wiederbeleben. Trader werden zudem genau beobachten, wie Bitcoin auf Powells Ton reagiert, da Bitcoin oft die Richtung für Ethereum und andere Altcoins vorgibt.
Abseits der makroökonomischen Faktoren bleibt die fundamentale Lage im Ethereum-Netzwerk solide. Mit fortlaufenden Verbesserungen in Skalierbarkeit und DeFi-Aktivität bleibt der Token sowohl für institutionelle als auch private Anleger attraktiv. Unabhängig von kurzfristigen Schwankungen dürfte Ethereum weiterhin im Fokus beider Gruppen stehen.
Folgen Sie uns auf Google News
Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.
Ähnliche Beiträge

Südkoreas Bitplanet erhöht Bitcoin-Bestände auf 110,67 BTC
Shweta Chakrawarty
Author

Pi Network widerlegt Gerüchte um das Mainnet und erweitert die KYC-Verifizierung
Shweta Chakrawarty
Author

SWC zeigt Vertrauen der Insider: 22 % der Aktien befinden sich im Besitz von Großaktionären.
Shweta Chakrawarty
Author