Nachrichten

ETH Staking ETF wird eingeführt, um Ethereum und Prämien zu kombinieren

Von

Hanan Zuhry

Hanan Zuhry

Mit dem ETH Staking ETF können Anleger Ethereum besitzen und Staking-Prämien in einem Fonds verdienen, wodurch Krypto-Investitionen einfach und leicht zugänglich werden.

ETH Staking ETF wird eingeführt, um Ethereum und Prämien zu kombinieren

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Rex Shares wird in Kürze den $ESK ETF auf den Markt bringen, der ETH-Besitz und Staking-Belohnungen kombiniert.

  • Es ist der erste US-Fonds, der beides in einem einzigen ETF anbietet.

  • Der ETF erleichtert Anfängern und traditionellen Anlegern das Investieren in Ethereum.

  • Der Fonds könnte einen neuen Standard für US-Krypto-Investmentprodukte setzen.

Rex Shares wird laut Cointelegraph bald einen neuen Fonds mit dem Namen REX-Osprey ETH + Staking ETF auflegen, der unter dem Ticker $ESK gehandelt wird. Dieser Fonds ist der erste in den USA, der es Investoren ermöglicht, Ethereum zu halten und gleichzeitig Staking-Erträge innerhalb eines einzigen Produkts zu erzielen. Damit erhalten Anleger eine einfache Möglichkeit, sowohl von der Wertentwicklung von ETH zu profitieren als auch zusätzlich Staking-Einnahmen zu erzielen.

Ein einfacher Weg, in Ethereum zu investieren

Ethereum ist längst mehr als nur eine Kryptowährung. Durch Staking bietet es inzwischen die Chance auf passives Einkommen. Beim Staking wird ETH im Netzwerk hinterlegt, wofür Halter Belohnungen erhalten – als Gegenleistung für die Absicherung des Ethereum-Netzwerks.

Der ETF $ESK von Rex Shares verbindet beides in einem Produkt. Er hält ETH für mögliche Kursgewinne und beteiligt sich gleichzeitig an Staking-Programmen, um Erträge zu erwirtschaften. Anleger können dadurch doppelt profitieren – ohne sich mit Wallets oder Validator-Nodes auseinandersetzen zu müssen.

Der ETF macht Investitionen in Ethereum für jedermann einfacher. Auch traditionelle Anleger, die bislang wenig Bezug zu Kryptowährungen hatten, können nun auf sichere und unkomplizierte Weise teilnehmen.

Warum die Kombination aus Spot und Staking wichtig ist

Die meisten ETH-Fonds konzentrieren sich bisher entweder auf Spot-ETH oder auf Staking. $ESK unterscheidet sich, indem er beide Vorteile in einem Investment vereint.

Anleger profitieren auf zwei Arten: Zum einen von möglichen Kursanstiegen bei Ethereum. Zum anderen von laufenden Staking-Erträgen, die eine stabile Einkommensquelle darstellen.

Dieses Modell kann das Risiko mindern und gleichzeitig Wachstumschancen eröffnen. Langfristige Investoren können den ETF halten und so am Ethereum-Ökosystem teilhaben, ohne sich mit technischen Details befassen zu müssen.

So funktioniert der ETF

Rex Shares arbeitet mit Osprey zusammen, einem etablierten Krypto-Fondsmanager, um den ETF zu betreiben. Der Fonds hält physisches ETH, um dessen Kurs abzubilden, und beteiligt sich gleichzeitig am Staking.

Die Staking-Erträge fließen automatisch in die Fondsperformance ein. Für Anleger entsteht dadurch kein zusätzlicher Aufwand. Sie profitieren gleichzeitig von Kursbewegungen und Staking-Erträgen.

Dieser kombinierte Ansatz vereinfacht den Zugang zu Ethereum erheblich. Ohne den ETF müssten Investoren mehrere Konten führen und aktives Management betreiben.

Auswirkungen auf den US-Kryptomarkt

$ESK stellt einen wichtigen Meilenstein für den US-Markt dar. Es ist der erste Fonds, der Spot-ETH und Staking-Erträge in einem ETF zusammenführt. Damit rücken traditionelle Finanzwelt und DeFi näher zusammen.

Der ETF könnte sowohl institutionelle als auch private Investoren anziehen. Institutionelle Anleger erhalten einen regulierten Zugang zu Ethereum, während Privatanleger eine einfache und sichere Investmentmöglichkeit nutzen können.

Mit der Integration von Staking-Erträgen in einen regulierten ETF setzt Rex Shares einen neuen Standard für Krypto-Investments in den USA. Andere Fondsanbieter könnten diesem Beispiel folgen.

Risiken und Punkte, die es zu beachten gilt

$ESK ist jedoch nicht frei von Risiken. Der Ethereum-Kurs bleibt volatil, und die Höhe der Staking-Erträge hängt von den Netzwerkbedingungen ab.

Auch die Regulierung spielt eine Rolle. Die US-Börsenaufsicht SEC überwacht Fonds mit Krypto-Bezug genau. Anleger sollten sich bewusst sein, dass sich Vorschriften jederzeit ändern können und die Performance des ETFs beeinflussen.

Trotz dieser Risiken reduziert der ETF die technischen Hürden und macht Ethereum-Investments für eine breitere Anlegerschaft zugänglicher.

Ausblick

Der $ESK ETF von Rex Shares könnte die Art und Weise verändern, wie Anleger in Kryptowährungen investieren. Durch die Kombination von Ethereum-Besitz und Staking-Erträgen wird der Zugang zu ETH deutlich erleichtert.

Diese Innovation könnte andere Fondsanbieter dazu bewegen, ähnliche Produkte zu entwickeln. Sie trägt dazu bei, die Kluft zwischen traditioneller Finanzwelt und dezentraler Finanzwelt zu überbrücken.

Sollte sich $ESK am Markt durchsetzen, könnte er zu einem wichtigen Instrument für Investoren werden, die sowohl Wachstum als auch laufende Erträge aus Ethereum suchen.

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen