Echtzeit-Update: Pi Network erforscht dezentrale KI-Rechenleistung (19. November 2025)
Pi Network testet dezentrale KI-Rechenleistung mit seinem Ökosystem aus 50 Millionen Nutzern und 350.000 Desktop-Knoten, was einen bedeutenden Wandel signalisiert.

Kurzzusammenfassung
Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.
Pi Network erforscht Crowdsourcing-Rechenleistung für dezentrale KI.
Das Netzwerk hat 50 Millionen Nutzer und über 350.000 aktive Desktop-Knoten.
Ein kürzlich durchgeführter Machbarkeitsnachweis mit OpenMind validierte KI-Aufgaben auf Pi-Knoten.
Durch diese Umstellung wird die Abhängigkeit von großen Cloud-Anbietern wie AWS und Google Cloud verringert.
Pi Network befindet sich derzeit in einer neuen Phase technischer Experimente, da geprüft wird, ob seine dezentrale KI-Berechnung künftig von seinem weltweiten Nutzernetzwerk unterstützt werden kann. Das jüngste Update, veröffentlicht vom Analysten Crypto Asad, beleuchtet die wachsende Rolle von Pi in der KI-basierten Blockchain-Infrastruktur. Das Projekt plant, die hohe Zahl mobiler Miner und Desktop-Knotenbetreiber zu nutzen, um groß angelegte, verteilte KI-Aufgaben auszuführen. Dieser Trend könnte Pi aus der anfänglichen Rolle als mobile Mining-Plattform herausführen und in den größeren Bereich der Dezentralen Physischen Infrastrukturnetzwerke bringen.
Expansion durch Millionen von Nutzern
Pi Network zählt derzeit rund 50 Millionen Nutzer und über 350.000 aktive Desktop-Knoten. Diese Knoten dienen dazu, Hardware für KI-Anwendungen bereitzustellen, die bisher auf große Rechenzentren angewiesen waren. Pi strebt den Aufbau einer eigenen Rechenschicht an, indem Nutzergeräte aktiviert werden, um KI-Aufgaben auf Tausende von Maschinen zu verteilen. Dieses Modell unterscheidet sich von anderen dezentralen Compute-Projekten, die meist kleinere Nutzerbasen haben. Die Abdeckung durch Pi bietet damit eine Testumgebung für großangelegte, verteilte Inferenz- und Trainings-Experimente.
Erste Machbarkeit der OpenMind-Kooperation
Der Proof-of-Concept (POC) zeigt eine vorläufige Machbarkeit des dezentralen Compute-Paradigmas, das auf beliebiger Verbraucherhardware basiert – im Gegensatz zu spezialisierten Serverfarmen. Der aktuelle Preis liegt bei durchschnittlich 0,226 US-Dollar und blieb im gesamten November in einem engen Band. Analysten gehen davon aus, dass der Preis auf 0,30–0,40 US-Dollar steigen könnte, sofern die Nachfrage nach KI und die Compute-Nutzung von Pi zunehmen. Ein Ausstieg aus den Cloud-Diensten der Big-Tech-Unternehmen würde dezentralen KI-Token eine neue Perspektive eröffnen.
Reaktionen und Ausblick innerhalb der Community
Das Update hat sich bereits in Pi-Communities weltweit verbreitet, insbesondere in Asien, wo die Akzeptanzraten weiterhin hoch sind. Die meisten Rückmeldungen zeigen Interesse an der praxisnahen Nutzung jenseits des Minings. Solange Pi sein Compute-Netzwerk erweitert und die On-Chain-Verifizierung steigert, könnte es zu einem wichtigen Akteur in der Infrastruktur dezentraler KI werden. Die fortlaufende Zusammenarbeit mit OpenMind deutet auf ein langfristiges Engagement hin, Blockchain, Robotik und verteiltes Computing zu kombinieren.
Referenzen
Folgen Sie uns auf Google News
Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.
Ähnliche Beiträge

Franklin Templeton reicht Formular 8-A für die neue XRP-ETF-Notierung ein
Shweta Chakrawarty
Author

Fidelity International kauft im dritten Quartal Aktien von 3M Metaplanet
Shweta Chakrawarty
Author

Französische Kryptobank Deblock sichert sich 30 Millionen Euro Serie-A-Finanzierung
Shweta Chakrawarty
Author