Die Wahrscheinlichkeit, dass Bitcoin vor dem Halving 2026 die 150.000-Dollar-Marke erreicht, sinkt auf 36 %
Die Wahrscheinlichkeit, dass Bitcoin vor der Halbierung im Jahr 2026 die 150.000-Dollar-Marke erreicht, ist auf 36 % gesunken, was auf eine sich abkühlende Stimmung und gleichzeitige ETF-Abflüsse hindeutet.

Kurzzusammenfassung
Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.
Prognosemärkte wie Kalshi zeigen, dass die Wahrscheinlichkeit, dass der BTC-Kurs bis April 2026 bei 150.000 US-Dollar liegt, gesunken ist.
Bei US-amerikanischen Bitcoin-Spot-ETFs wurde am 3. November ein Nettoabfluss von 186,5 Millionen US-Dollar verzeichnet, angeführt vom IBIT von BlackRock.
Breiter angelegte makroökonomische Indikatoren und der Rückgang des BTC-Kurses auf rund 107.600 US-Dollar deuten auf eine Abkühlungsphase vor dem nächsten Aufwärtstrend hin.
Die Händler passen ihre Erwartungen an, bewahren ihr langfristiges Vertrauen, bleiben aber kurzfristig vorsichtig.
Bitcoin-Händler überdenken ihre bisherige Optimismusstrategie, nachdem die Wahrscheinlichkeit, dass BTC vor dem Halving 2026 die Marke von 150.000 USD erreicht, laut Kalshi-Vorhersagedaten auf 36 % gesunken ist. Dieser Rückgang spiegelt eine Abkühlung der kurzfristigen bullischen Stimmung wider, auch wenn Investoren weiterhin grundsätzlich Vertrauen in das langfristige Potenzial von Bitcoin haben.
Händler passen die Erwartungen an die nächste große Bitcoin-Bewegung an
Vorhersagemärkte dienen häufig als Barometer für die Marktstimmung. Die neuesten Daten von Kalshi zeigen, dass nur etwa jeder dritte Händler glaubt, Bitcoin werde bis April 2026 150.000 USD erreichen. Zwar ist dies immer noch eine bedeutende Wette, markiert jedoch einen spürbaren Rückgang gegenüber der früheren Optimismusphase, als Bitcoin über 120.000 USD stieg.
Das von Whale Insider geteilte Diagramm zeigt diese Stimmungsschwankungen: zunächst langsamer Rückgang, jetzt Konsolidierung. Ein Vertragsvolumen von über 13 Mio. USD signalisiert aktiven Handel, aber auch Zurückhaltung bei kurzfristigen Höchstständen. Auf der konkurrierenden Plattform Polymarket liegen die Quoten sogar noch niedriger, zwischen 27 % und 31 % für Bitcoin bei 150.000 USD bis März 2026. Ein Händler auf X kommentierte, dass der Rückgang nicht unbedingt Bärentum bedeutet: „Wenn die Kalshi-Quoten abkühlen, ist das eine Neubewertung“, sagt ein Analyst. „Händler sind im Grunde bullisch, nur weniger sicher.“
Bitcoin-ETFs verzeichnen Abflüsse, da die Stimmung nachlässt
Daten von SoSoValue zeigen am 3. November Nettoabflüsse von 186,5 Mio. USD aus US-amerikanischen Spot-Bitcoin-ETFs. Das verwaltete Gesamtvermögen liegt nun bei 143,51 Mrd. USD, rund 6,75 % der Bitcoin-Marktkapitalisierung. Den gesamten Abfluss verzeichnete BlackRocks iShares Bitcoin Trust (IBIT), während andere Fonds wie Fidelitys FBTC und Arks ARKB unverändert blieben.
Trotz des Rückgangs belaufen sich die kumulierten Zuflüsse über alle ETFs hinweg weiterhin auf mehr als 61 Mrd. USD. Das Gesamtbild deutet darauf hin, dass das institutionelle Interesse nicht verschwunden ist. Investoren könnten Gewinne realisieren oder auf klarere makroökonomische Signale warten, bevor sie wieder aggressiv einsteigen. Fidelity, Grayscale und Ark meldeten Handelsvolumina in Hunderten von Millionen, während die Tagespreise um etwa 2,9 % fielen. Der gleichzeitige Rückgang bei den Emittenten spiegelt die Bitcoin-Korrektur wider, die den Kurs nach dem Einbruch im Oktober auf rund 107.600 USD drückte.
Makro-Signale deuten auf temporäre Abkühlung hin
Laut der Krypto-Analyseplattform Cointel deuten breitere makroökonomische Indikatoren ebenfalls auf eine Abkühlungsphase vor der nächsten Bitcoin-Aufwärtsbewegung hin. Die Analyse hob steigende Liquidität bei gleichzeitig stagnierendem Preis hervor. Dies deutet darauf hin, dass BTC im Verhältnis zu Stablecoins weiterhin unterbewertet ist. Cointel berichtete von Kapitalabflüssen in Höhe von fast 3,4 Billionen USD aus dem Goldmarkt in diesem Jahr – das entspricht der kombinierten Marktkapitalisierung von Bitcoin, Ethereum, Binance Coin, Solana und XRP.
Dieser Kapitaltransfer könnte langfristig den Kryptomärkten zugutekommen, da Investoren alternative Absicherungen suchen. Gleichzeitig deuten globale Faktoren wie das bevorstehende US-China-Gipfeltreffen und Muster aus den jüngsten Federal Open Market Committee (FOMC)-Sitzungen auf kurzfristige Volatilität hin. Analysten erwarten mögliche Kursrückgänge, bevor Bitcoin einen neuen Rekord versucht.
Händler bleiben vorsichtig, aber optimistisch
Marktanalyst JV Trades teilte mit, dass er vorsichtig bleibt. Er hält seine Short-Positionen von 124.000 USD und 113.000 USD offen, bis der längerfristige Trend wieder bullisch wird. Er hob zwei kritische Widerstandsbereiche bei 108.300 USD und 112.000 USD hervor, die entscheiden könnten, ob Bitcoin weiter fällt oder einen Rebound startet.
Derzeit herrscht in den Vorhersagemärkten und bei ETF-Flüssen eine Stimmung der vorsichtigen Neubewertung. Bitcoins langfristige Fundamentaldaten bleiben intakt, doch Händler scheinen eine Pause einzulegen, um den Markt vor der nächsten großen Bewegung neu zu kalibrieren. Wie ein Händler zusammenfasste: „Jeder wird bärisch, kurz bevor der Markt ihn bloßstellt. Weiter gegen Bitcoin wetten – er liebt es, die Leute zu überraschen.“
Folgen Sie uns auf Google News
Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.
Ähnliche Beiträge

Ethereum vs. Solana DeFi – Der versteckte Gewinner mit großem Potenzial
Triparna Baishnab
Author

Pi Blockchain V23 revolutioniert On-Chain-KYC und läutet eine echte Web3-Ära ein
Triparna Baishnab
Author

Kryptowährungsverkäufe im Wert von 1,36 Milliarden US-Dollar erreichten den Markt innerhalb von 24 Stunden
Shweta Chakrawarty
Author