Die Mainnet-Migration von Pi Network erreicht 12 Millionen Benutzer
Pi Network migriert 12 Millionen Benutzer zum Mainnet und sieht sich angesichts der strukturellen Inflation und des bevorstehenden Upgrades von Protokoll 23 einem Preisdruck ausgesetzt.

Kurzzusammenfassung
Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.
Pi Network migriert über 12 Millionen Benutzer zum Mainnet mit einem zirkulierenden Angebot von 8,04 Milliarden PI.
Strukturelle Inflationsrisiken und ein deutlicher Preisverfall bei PI geben Anlass zur Sorge am Markt.
Das Upgrade von Protokoll 23 führt Linux-basierte Knoten und dezentrales KYC ein.
Remittix ($RTX) übt Wettbewerbsdruck auf die DeFi-Ambitionen von Pi aus.
Die Walaktivität sorgt für kurzfristige Stabilität inmitten des steigenden Wechselkursdrucks.
Pi Network hat einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung der Blockchain-Technologie erreicht, indem es mehr als 12 Millionen Nutzer erfolgreich ins Mainnet migriert hat. Der PI-Kurs ist in den vergangenen 30 Tagen um 17 % gefallen und in den letzten 90 Tagen sogar um 45 %. Der Token wird aktuell bei rund 0,374 USD gehandelt.
Protocol-23-Upgrade
Das Protocol-23-Upgrade von Pi Network, das für September 2025 geplant ist, soll die Skalierbarkeit und Sicherheit des Ökosystems verbessern. Eine der größten Änderungen ist der Wechsel von individuellen Node-Builds zu Linux-basierten Nodes. Damit erhalten Node-Betreiber die Möglichkeit, Software-Updates selbst zu verwalten oder Auto-Updates zu aktivieren, was die Systemstabilität erhöht. Mehr als 65 Millionen Nutzer haben bereits die KYC-Verifizierung abgeschlossen – eine zentrale Voraussetzung für ein regelkonformes DeFi-Ökosystem.
Allerdings steht das Upgrade unter Wettbewerbsdruck. Remittix (RTX) hat sich mit niedrigen Gebühren von bis zu 0,1 % bei Überweisungen als ernsthafte Konkurrenz positioniert und schlägt damit sowohl traditionelle Blockchain-Netzwerke als auch die eigenen Ziele von Pi. Der Erfolg des Upgrades hängt daher stark von der Umsetzung und Akzeptanz ab – insbesondere von Drittanbieter-Integrationen und dem wachsenden PiOnline-Ökosystem.
Gaming- und DeFi-Ökosystem
Das Wachstum von PiOnline spielt eine Schlüsselrolle in der Expansionsstrategie von Pi Network. Derzeit befinden sich über 20.000 Apps in der Entwicklung, die auf die enorme Nutzerbasis von 65 Millionen abzielen. Das Ökosystem expandiert zudem weltweit, indem es lokale Zahlungsmethoden in über 60 Ländern unterstützt.
Dass der PI-Kurs innerhalb einer Woche nur um 1,5 % gestiegen ist, zeigt jedoch die Zurückhaltung des Marktes. Trotz Initiativen wie der Einführung von Genesis Farm und einem geplanten Battle-Royale-Modus zweifeln viele Nutzer an der langfristigen Tragfähigkeit der virtuellen Wirtschaft. Unterdessen beklagen Miner die gesunkene Mining-Rate, die es erschwert, PI ohne Bonus schnell zu verdienen.
Ein Faktor, der den PI-Kurs kurzfristig stützen könnte, ist die Akkumulation von 331 Millionen PI (rund 114 Mio. USD) durch einen Whale seit Mai 2025. Diese enorme Position könnte kurzfristige Abverkäufe abfedern und für Stabilität sorgen. Gleichzeitig bleibt der Verkaufsdruck hoch – bedingt durch steigendes Angebot an den Börsen und künftige Token-Freigaben. Der 200-Tage-EMA bei 0,71 USD bildet eine starke Widerstandszone, an der der Token bislang scheitert. Analysten erwarten, dass ohne bedeutende Adoption oder nachfragegetriebenes Wachstum im Ökosystem der PI-Kurs anfällig für bärische Tendenzen bleibt.
Referenzen

Folgen Sie uns auf Google News
Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.
Ähnliche Beiträge

Experten sagen, dass die Zinsen bei Wells Fargo bis Mitte 2026 um das Fünffache sinken könnten
Hanan Zuhry
Author

Kirgisistans Kryptogesetz genehmigt staatlichen Bergbau und digitale Reserve
Hanan Zuhry
Author

Ontario Pension Fund kauft MicroStrategy Bitcoin-Aktien im Wert von 31 Millionen US-Dollar
Ashutosh
Author