Nachrichten

Die Goldreserven von Tether erreichten nach einer deutlichen Erweiterung in diesem Jahr 12,9 Milliarden Dollar

Von

Hanan Zuhry

Hanan Zuhry

Die Goldreserven von Tether stiegen von 5,3 Milliarden US-Dollar auf 12,9 Milliarden US-Dollar, was USDT in einem volatilen Markt stärkere Unterstützung und größere Stabilität verleiht.

Die Goldreserven von Tether erreichten nach einer deutlichen Erweiterung in diesem Jahr 12,9 Milliarden Dollar

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Tether erhöhte seine Goldreserven innerhalb von neun Monaten von 5,3 Milliarden US-Dollar auf 12,9 Milliarden US-Dollar.

  • Das Unternehmen besitzt derzeit rund 116 Tonnen physisches Gold.

  • Gold verleiht USDT eine stärkere Deckung und mehr Stabilität.

  • Die Anleger beobachten gespannt, wie diese Strategie die Zukunft von Tether prägen wird.

Tether hat in diesem Jahr einen großen Schritt gemacht. Das Unternehmen hat stillschweigend seine Goldreserven von 5,3 Mrd. USD auf 12,9 Mrd. USD erhöht – und das in nur neun Monaten. Aufgrund dieses Anstiegs sagen viele Analysten, dass Tether stärker als je zuvor auf Gold setzt.

Deutliche Hinwendung zu Gold

Der jüngste Bericht von Tether zeigt, dass das Unternehmen nun 116 Tonnen Gold hält. Damit liegt es auf dem Niveau kleinerer Zentralbanken. Gleichzeitig dokumentiert dies eine bedeutende Veränderung in der Verwaltung der Unternehmensreserven.

Im Q3-2025-Bericht meldete Tether insgesamt 181,2 Mrd. USD an Vermögenswerten. Außerdem zeigte der Bericht, dass das Unternehmen über 6,8 Mrd. USD an Überschussreserven verfügt. Dies verschafft Tether mehr Spielraum, um die Absicherung von USDT zu stärken. Infolgedessen genießt der Stablecoin bei Marktunsicherheiten eine höhere Unterstützung.

Warum Gold wichtiger wird

Gold gilt traditionell als sicherer Hafen. Es behält seinen Wert, selbst wenn sich die Märkte unberechenbar bewegen. Aus diesem Grund ist Tethers Entscheidung nachvollziehbar. Das Unternehmen stockt seine Goldbestände auf, um sich vor globalen Risiken zu schützen.

Analysten gehen zudem davon aus, dass Tether allein im letzten Quartal 26 Tonnen Gold gekauft hat. Dieses stetige Kaufinteresse könnte das Angebot auf dem Goldmarkt verknappen. Tethers Entscheidungen könnten daher auch die globalen Goldpreise beeinflussen.

Wachsendes Interesse an realen Assets

Tether baut zudem sein tokenisiertes Goldprodukt „Tether Gold“ (XAU₮) aus. Dieser Token wird durch physisches Gold gedeckt. Ende Q3 unterstützten mehr als 11,6 Tonnen Gold dieses Produkt. Dadurch steigt das Vertrauen der Nutzer in diese digitale Form eines realen Vermögenswerts.

Paolo Ardoino, CEO von Tether, betont immer wieder seine Überzeugung in Gold und Bitcoin. Er sieht beide als langfristige Wertaufbewahrungsmittel. Die jüngsten Schritte passen somit zu seiner Vision und langfristigen Strategie.

Bedeutung für Nutzer

Die Aufstockung der Goldreserven bringt mehrere Vorteile. Erstens erhält USDT eine solidere Basis. Zweitens zeigt sie, dass Tether auf Stabilität in seinen Reserven setzt. Drittens könnte dies das Vertrauen von Nutzern stärken, die Wert auf Transparenz legen.

Dennoch bleiben Fragen offen. Viele fordern ein vollständiges Audit von Tethers Reserven. Das Unternehmen erklärte, dass Gespräche mit einer Big-Four-Wirtschaftsprüfungsgesellschaft laufen. Einen festen Termin für das Audit gibt es jedoch noch nicht.

Ausblick für Tether

Der Anstieg der Goldreserven unterstreicht eine klare Strategie: stärkere Absicherung, mehr Vertrauen und langfristige Stabilität. Angesichts globaler Marktunsicherheiten könnte dieser Schritt dazu beitragen, dass USDT weiterhin zu den stabilsten Stablecoins weltweit zählt. Aufgrund dieser Entwicklungen werden viele Investoren Tether in den kommenden Monaten genau beobachten.

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen