Dezentrale Krypto-Rechenleistung treibt KI an, während LLM-Nutzung 46 % erreicht
Dezentrale Computernetzwerke decken den steigenden Bedarf an KI-Leistung. 46 % der US-Arbeitnehmer nutzen mittlerweile LLMs (Lernprogramme für Absolventen), gegenüber 30,1 % Ende 2024.

Kurzzusammenfassung
Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.
An US-Arbeitsplätzen ist ein deutlicher Anstieg der Akzeptanz des Large Language Model (LLM) zu verzeichnen, der nun 45,9 % erreicht.
Spheron Network bietet eine dezentrale Lösung für skalierbare und kostengünstige KI-Berechnungen.
Der Trend, dass auf Kryptowährungen spezialisierte Unternehmen wie Bitfarms auf KI-Computing umsteigen, nimmt zu.
Dieser Wandel nutzt die vorhandene Krypto-Infrastruktur, um KI-Modelle der nächsten Generation zu unterstützen.
Die Nachricht läutet eine neue Ära ein, in der die Blockchain-Technologie die KI-Revolution unterstützt.
Large Language Models gewinnen in den USA an Boden. Große Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs) setzen sich zunehmend in US-Unternehmen durch. Aktuelle Daten zeigen, dass inzwischen 45,9 % der Beschäftigten in den USA LLMs nutzen – ein deutlicher Anstieg gegenüber 30,1 % im Dezember 2024. Früh im Jahr 2025 wuchs die Nutzung schnell und erreichte bis April 43,2 %.

Grafik: LLM-Adoption – US-Arbeitnehmer 18+ von AlphaTarget
Das Wachstum verlangsamte sich danach leicht, doch der Trend bleibt klar steigend. Mitarbeiter nutzen die Tools nicht nur häufiger, sondern auch intensiver. Dieser Schub treibt die Nachfrage nach schnellerer und leistungsfähigerer KI-Rechenleistung.
Spheron Network übernimmt eine Schlüsselrolle
Der Aufstieg der KI schafft einen wachsenden Bedarf an skalierbarer und kosteneffizienter Rechenkapazität. Spheron Network will diese Nachfrage mit einer gemeinschaftlich betriebenen Infrastruktur bedienen. Die Plattform stellt dezentrale Rechenleistung bereit, die den hohen Anforderungen moderner KI-Modelle gewachsen ist. Durch die Verteilung der Workloads über ein globales Netzwerk macht Spheron KI-Rechenleistung für Entwickler und Unternehmen gleichermaßen zugänglicher und erschwinglicher.
Spheron betont, dass es nicht nur um mehr Nutzer geht, sondern um eine stärkere Nutzung pro Person sowie um die wachsende Komplexität der Modelle. Der dezentrale Ansatz erlaubt es dem Netzwerk, effizient zu skalieren und die Kosten im Vergleich zu traditionellen Cloud-Diensten niedrig zu halten.
Kryptos Rolle in der KI-Berechnung
Die Verlagerung vom Krypto-Mining hin zur KI-Berechnung rückt zunehmend in den Fokus. Bitfarms, einst stark auf Kryptowährungen ausgerichtet, hat auf High-Performance-Computing (HPC) und KI-Aufgaben umgestellt. CEO Ben Gagnon erklärte, der Markt für KI-Rechenleistung sei riesig – insbesondere für Unternehmen mit bestehender Energiekapazität. Auch Spheron Network verweist auf diesen Trend: Dezentrale Netzwerke seien in einer guten Position, um Rechenleistung in dieser neuen Ära bereitzustellen. Das Netzwerk nutzt ungenutzte Ressourcen und Token, um Anreize zu schaffen und Krypto-Innovation mit der KI-Revolution zu verbinden.
Der Weg nach vorn
Mit der weiter steigenden LLM-Nutzung wächst auch die Nachfrage nach zuverlässiger und skalierbarer Rechenleistung. Dezentrale Lösungen wie Spheron Network könnten dabei eine zentrale Rolle in der nächsten Entwicklungsphase der KI spielen. Unternehmen, Entwickler und auch einzelne Nutzer profitieren von verteilten Rechenmodellen, die Flexibilität und Kosteneffizienz bieten. Der Wandel zeigt, wie sich Krypto-Infrastrukturen jenseits von Coins weiterentwickeln können: Indem sie KI-Modelle antreiben, schließen dezentrale Netzwerke die Lücke zwischen Blockchain-Technologie und der Zukunft der künstlichen Intelligenz.

Folgen Sie uns auf Google News
Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.
Ähnliche Beiträge

Galaxy Digital Wallet bewegt 1.506 BTC im Wert von 164 Mio. USD

Shweta Chakrawarty
Editor

Bitcoin hinkt dem Aktienmarkt hinterher – Zeichen für eine bevorstehende Rallye

Triparna Baishnab
Editor

Billions Network bietet Datenschutz-Verifizierung ohne biometrische Daten

Triparna Baishnab
Editor