Nachrichten

Der On-Chain-RWA-Wert nähert sich 30 Milliarden US-Dollar, wobei Provenance mit einem Anteil von 42 % führend ist

Von

Shweta Chakrawarty

Shweta Chakrawarty

Der On-Chain-Markt für reale Vermögenswerte nähert sich 30 Milliarden US-Dollar, wobei Provenance trotz eines Rückgangs mit einem Marktanteil von 42 % führend ist.

Der On-Chain-RWA-Wert nähert sich 30 Milliarden US-Dollar, wobei Provenance mit einem Anteil von 42 % führend ist

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Der Gesamtwert der On-Chain-RWAs hat 29,58 Milliarden US-Dollar erreicht, mit fast 400.000 Inhabern.

  • Die von Figure entwickelte Provenance Blockchain hält einen beeindruckenden Anteil von 42,3 % am RWA-Markt.

  • Der Wert der RWAs ist gestiegen, das monatliche Transfervolumen ist jedoch um über 20 % gesunken.

  • Auch der Stablecoin-Markt verzeichnet ein gesundes Wachstum; sein Gesamtangebot beträgt derzeit 283,92 Milliarden US-Dollar.

Der Wert von Real-World-Assets (RWAs), die auf Blockchains abgebildet werden, nähert sich einem neuen Meilenstein. Laut den neuesten Daten von RWA.xyz hat der On-Chain-RWA-Markt inzwischen 29,58 Mrd. USD erreicht. Unterstützt wird dies von fast 400.000 einzelnen Haltern weltweit. Damit setzt sich der stetige Anstieg der Akzeptanz fort, da tokenisierte Vermögenswerte einen immer größeren Teil der dezentralen Finanzwelt ausmachen.

Der Anstieg entspricht einem Plus von 7,89 % im Vergleich zu den vorangegangenen 30 Tagen und signalisiert neue Dynamik in der Tokenisierungsaktivität. Die monatlichen Transfervolumina zeichnen jedoch ein gemischteres Bild. In den vergangenen 30 Tagen wurden 63,18 Mrd. USD an RWA-Transfers verzeichnet – ein Rückgang von mehr als 20 % gegenüber dem Vormonat. Das deutet darauf hin, dass zwar mehr Investoren RWAs halten, die Handelsaktivität insgesamt aber nachgelassen hat.

Provenance Network übernimmt die Führung

Die Provenance-Blockchain, entwickelt vom Fintech-Unternehmen Figure, hat sich als klarer Marktführer im On-Chain-RWA-Bereich herauskristallisiert. Mit einem Marktanteil von 42,3 % hält sie derzeit den größten Teil der realweltlichen Vermögenswerte auf der Blockchain. Das Wachstum von Provenance unterstreicht die Attraktivität eines Netzwerks, das speziell für Finanzdienstleistungen und Asset-Tokenisierung konzipiert wurde. Die Plattform wurde bereits für tokenisierte Kredite, Private Credit und andere regulierte Produkte eingesetzt, die klassische Finanzinstrumente auf die Blockchain bringen.

Trotz dieser starken Position bleiben Fragen offen. 0xngmi, Mitgründer der Analyseplattform DeFiLlama, äußerte in der Vergangenheit Zweifel an der Genauigkeit der von Provenance gemeldeten Zahlen. Diese Skepsis verdeutlicht eine anhaltende Herausforderung im RWA-Sektor: die Sicherstellung von Transparenz, Konsistenz und Verifizierbarkeit der Daten über verschiedene Plattformen hinweg.

Das große Bild der Tokenisierung

Die Ausweitung von RWAs spiegelt den breiteren Branchentrend wider, traditionelle Vermögenswerte in Blockchain-basierte Systeme einzubringen – von tokenisierten US-Staatsanleihen über Immobilien bis hin zu Private Credit. Die On-Chain-Darstellung von Assets verändert, wie Investoren Zugang zu Finanzprodukten erhalten. Die globale Dynamik nimmt zu. Bereits Anfang des Jahres haben mehrere Großbanken, darunter JPMorgan und Citi, Blockchain-basierte Abwicklungssysteme im Zusammenhang mit tokenisierten Assets getestet.

Gleichzeitig drängen dezentrale Protokolle darauf, Liquiditätspools und Marktplätze für diese Tokens bereitzustellen. Dennoch bestehen Herausforderungen. Transparenz, regulatorische Klarheit und Datenverifizierung bleiben Schwachstellen – wie die Diskussion um die Marktanteile von Provenance zeigt. Eine zuverlässige Erfassung des On-Chain-Werts von RWAs ist entscheidend für das Vertrauen der Investoren.

Stablecoin-Wachstum verstärkt die Dynamik

Parallel zu RWAs verzeichnet auch der Stablecoin-Markt ein gesundes Wachstum. Das gesamte Stablecoin-Angebot liegt inzwischen bei 283,92 Mrd. USD – ein Anstieg von mehr als 6 % gegenüber dem Vormonat. Die Zahl der Halter stieg auf über 192 Mio., was unterstreicht, dass Stablecoins nach wie vor das Rückgrat der Liquidität im DeFi-Bereich bilden. Zwar sind die Transfervolumina der Stablecoins in diesem Monat um fast 9 % gesunken. Der generelle Aufwärtstrend bei Angebot und Akzeptanz stützt jedoch die Tokenisierungswelle. Stablecoins dienen oft als Einstiegspunkt, bevor Nutzer in andere tokenisierte Assets investieren.

Ausblick für RWAs

Der Vorstoß in Richtung 30 Mrd. USD an tokenisierten Vermögenswerten zeigt, dass RWAs die Experimentierphase hinter sich lassen und in eine breitere Akzeptanz übergehen. Die steigende Zahl der Halter belegt, dass Investoren der Blockchain-Infrastruktur für die Verwahrung realweltlicher Finanzinstrumente vertrauen. Sollte Provenance seine Führungsposition behaupten, könnte sich das Netzwerk als dominanter Akteur in der Finanz-Tokenisierung etablieren.

Gleichzeitig deutet die Widerstandsfähigkeit von Ethereum sowie das Wachstum von ZKsync Era und Polygon darauf hin, dass die Zukunft der RWAs wahrscheinlich Multi-Chain bleibt. Mit zunehmendem Wettbewerb wird die Sicherstellung transparenter und überprüfbarer Daten entscheidend sein. Die nächste Phase des On-Chain-RWA-Wachstums dürfte weniger von reinen Zahlen abhängen. Doch schon jetzt markiert das Erreichen der 30-Milliarden-Marke einen bedeutenden Schritt – und ein klares Signal, dass Tokenisierung zu einem unverkennbaren Bestandteil der Finanzwelt wird.

Geschrieben von:
Überprüft & Faktencheck von:
Mitwirkende:
吴说区块链
Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen