Der Fidelity SOL Staking ETF feiert am 19. November sein großes Debüt
Fidelity bringt am 19. November seinen Solana Staking ETF (FSOL) auf den Markt und bietet Anlegern damit die Möglichkeit, mit einer Gebühr von 0,25 % Renditeerträge im Solana Staking ETF zu erzielen.

Kurzzusammenfassung
Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.
Der Solana Staking ETF (FSOL) von Fidelity soll am 19. November auf den Markt kommen, nachdem die SEC eine wichtige Richtlinienänderung vorgenommen hat, die das Staking innerhalb von ETFs erlaubt.
Der Fonds hält tatsächliche SOL-Token und setzt fast alle davon ein, um passive Erträge zu generieren, in der Vergangenheit 5-8% jährlich.
Fidelity hat die Verwaltungsgebühr von 0,25 % vorübergehend ausgesetzt, um frühzeitig institutionelle und private Kapitalzuflüsse zu generieren.
Mit dieser Produkteinführung verstärkt sich der Wettbewerb im Bereich der Staking-ETFs, zu dem bereits Produkte von Bitwise (BSOL) und Grayscale (GSOL) gehören.
Fidelity macht im Wettlauf um Krypto-ETFs eine mutige Bewegung: Der neue Solana Staking ETF (FSOL) soll am 19. November live gehen. Der Launch markiert einen wichtigen Meilenstein für den Vermögensverwalter und den wachsenden Sektor der staking-fähigen ETFs, der in den vergangenen Monaten steigende Nachfrage verzeichnet hat. Das Produkt bietet Anlegern Zugang zu Solana zusammen mit Staking-Belohnungen. Es ermöglicht traditionellen Marktteilnehmern, von passivem Ertrag zu profitieren, ohne selbst Blockchain-Infrastruktur betreiben zu müssen.
Fidelity betritt die Arena der Staking-ETFs
Der Einstieg von Fidelity in Staking-ETFs zeigt klare Absichten. Das Unternehmen positioniert FSOL als reguliertes Anlageinstrument. Es spiegelt das Proof-of-Stake-Modell von Solana wider und ist leicht zugänglich. Der ETF hält tatsächliche SOL-Token und staked fast alle über zugelassene Validatoren. Nur ein kleiner Teil bleibt für betriebliche Zwecke liquide. So bleibt der Fonds effizient und vollständig in der Netzwerkteilnahme engagiert.
Der ETF bildet den Fidelity Solana Reference Index (FIDSOLP) ab und erhebt eine Verwaltungsgebühr von 0,25 %. Fidelity hat die Gebühr jedoch vorübergehend ausgesetzt, um frühe Zuflüsse anzuziehen und in der ersten Handelsphase Momentum aufzubauen. Diese Strategie ähnelt anderen jüngsten ETF-Starts und signalisiert Fideltitys Vertrauen in die langfristige Nachfrage.
Was die Staking-Funktion für Anleger bedeutet
FSOL bietet Anlegern mehr als nur Solanas Preisentwicklung. Da die zugrunde liegenden SOL gestaked werden, generiert der ETF auch passive Belohnungen, die dem Nettoinventarwert des Fonds hinzugefügt werden. Historisch liegen Solana-Staking-Renditen zwischen 5 % und 8 % jährlich, abhängig von der Netzwerkaktivität und der Leistung der Validatoren. Für viele Anleger macht dies Staking-ETFs besonders attraktiv. Sie ermöglichen die Vorteile der On-Chain-Teilnahme, ohne dass Anleger Wallets, Private Keys oder Validator-Delegation verwalten müssen. ETFs wie FSOL schaffen so eine Brücke zwischen traditioneller Finanzwelt und blockchainbasiertem Einkommen.
Wettbewerb wächst, während Staking-ETFs an Bedeutung gewinnen
Der Launch von Fidelity erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem staking-fähige ETFs erheblich an Fahrt gewinnen. Bitwise brachte Anfang dieses Monats seinen eigenen Solana Staking ETF, BSOL, auf den Markt und meldete am ersten Handelstag mehr als 69 Mio. USD Zuflüsse sowie hohes Handelsvolumen. Auch Grayscale ist in die Arena eingetreten, indem es seinen langjährigen Solana Trust in GSOL umwandelte, der über 74 % seiner 525.000 SOL-Bestände staked. Diese Schritte wurden durch die August-Richtlinienänderung der SEC ermöglicht, die Staking innerhalb von ETFs erlaubte, ohne sie als Wertpapiere einzustufen. Seitdem wetteifern Vermögensverwalter darum, Altcoin-Exposure mit Belohnungen anzubieten.
Ein großer Schritt für Solana und institutionelle Adoption
Das Debüt von FSOL bestätigt Solanas wachsende Präsenz in institutionellen Portfolios. Der Launch signalisiert zudem breiteres Vertrauen in Staking als reguliertes Anlagemodell. Mit dem Start am 19. November erwarten Analysten starkes Interesse von Retail- und institutionellen Investoren, die diversifiziertes Krypto-Exposure mit integriertem Ertrag suchen. Mit Fideltitys Einstieg in die Arena scheint der Staking-ETF-Markt auf eine rasche Expansion bis Anfang 2026 vorbereitet zu sein.
Folgen Sie uns auf Google News
Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.
Ähnliche Beiträge

VanEck stellt den Solana-ETF vor, während Grayscale den Dogecoin-ETF für den 24. November vorbereitet
Vandit Grover
Author

Die AMINA Bank läutet eine neue Ära für institutionelle Kryptodienstleistungen in Hongkong ein
Vandit Grover
Author

HIVE Digital-Aktien steigen nach Rekordumsatzdurchbruch
Vandit Grover
Author