Der 4-Jahres-Zyklus von Bitcoin wird sich fortsetzen, sagt ein Gemini-Manager
4-Jahres-Zyklus von Bitcoin: Menschliche Emotionen wie Angst und Gier prägen die wiederkehrenden Preismuster von Bitcoin und leiten die Entscheidungen der Anleger.

Kurzzusammenfassung
Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.
Der Bitcoin-Preis folgt häufig einem Vierjahreszyklus, der mit Halbierungsereignissen verbunden ist.
Menschliche Emotionen wie Angst und Gier spielen bei Marktbewegungen eine große Rolle.
Das Erkennen emotionaler Muster kann Anlegern helfen, Fehler zu vermeiden.
Das Verständnis des Zyklus kann zu intelligenteren langfristigen Entscheidungen im Hinblick auf Kryptowährungen führen.
Bitcoin folgt meist einem Vierjahreszyklus. Laut Coin Bureau erklärte kürzlich ein Gemini-Manager, dass dieser Zyklus stärker von menschlichen Emotionen als von Mathematik geprägt sei. Der Zyklus habe sich in der Vergangenheit mehrfach wiederholt und wird voraussichtlich weiter bestehen. Das Verständnis des Bitcoin-Vierjahreszyklus kann Anlegern helfen, den Markt selbstbewusster zu navigieren.
⚡️BITCOIN CYCLE WILL 'VERY LIKELY' CONTINUE
— Coin Bureau (@coinbureau) October 4, 2025
As per a Gemini exec, the 4-year Bitcoin cycle is fueled more by human emotion than math and will likely keep repeating in some form. pic.twitter.com/N6XDauuZ2F
Was ist der Vierjahreszyklus von Bitcoin?
Der Vierjahreszyklus von Bitcoin hängt eng mit seinen Halving-Events zusammen. Fast alle vier Jahre wird die Belohnung für das Mining neuer Bitcoin-Blöcke halbiert. Dadurch verringert sich die Anzahl neuer Bitcoins, die in den Markt gelangen. Sinkt das Angebot, kann die Nachfrage steigen, was in der Regel zu höheren Preisen führt.
In der Vergangenheit haben Halving-Events meist große Preissteigerungen ausgelöst. Der Zyklus durchläuft in der Regel vier Phasen: Akkumulation, Wachstum, Spitze und Korrektur. Der Gemini-Manager weist jedoch darauf hin, dass diese Phasen nicht allein durch das Halving entstehen. Auch menschliche Emotionen spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Zyklus.
Wie menschliche Emotionen den Markt antreiben
Das Verhalten der Anleger beeinflusst den Bitcoin-Preis stark. Gefühle wie Angst, Gier und Euphorie können Preise steigen oder fallen lassen. Steigt der Preis schnell, kaufen viele Anleger aus Angst, etwas zu verpassen (FOMO). Das kann die Preise weiter nach oben treiben. Plötzliche Kursrückgänge können Panik auslösen und zu schnellen Verkäufen führen, was die Preise stark fallen lässt.
Laut dem Gemini-Manager verstärken diese emotionalen Schwankungen Markttrends. Während eines Bullenmarktes können Optimismus und Euphorie zu Überbewertungen führen. In einer Phase der Marktschwäche können Angst und Unsicherheit zu Unterbewertungen führen. Das Erkennen dieser emotionalen Muster hilft Anlegern, das Marktverhalten besser zu verstehen.
Was das für Anleger bedeutet
Zu wissen, dass der Bitcoin-Zyklus sowohl von Emotionen als auch von Halving-Events geprägt wird, kann Anlegern helfen, klügere Entscheidungen zu treffen. Das Verständnis der Psychologie hinter Marktbewegungen ermöglicht es, Chancen und Risiken klarer zu erkennen.
Anleger sollten auch ihre eigenen Gefühle im Blick behalten. Bei schnellen Kursänderungen fällt es leicht, übereilte Entscheidungen zu treffen. Strategien zur Kontrolle der Emotionen, wie das Setzen von Kauf- oder Verkaufsgrenzen, können helfen, Fehler zu vermeiden und langfristig bessere Ergebnisse zu erzielen.
Was Anleger über den Zyklus wissen sollten
Der Gemini-Manager ist überzeugt, dass der vierjährige Bitcoin-Zyklus höchstwahrscheinlich in irgendeiner Form weiterbestehen wird. Zwar garantiert die Vergangenheit keine zukünftigen Ergebnisse, doch die Kombination aus Halving-Events und menschlichem Verhalten bildet ein wiederkehrendes Muster.
Anleger können dieses Wissen nutzen, um sich auf mögliche Kursschwankungen vorzubereiten. Zu erkennen, wann Emotionen den Markt treiben, hilft, kurzfristige Bewegungen gelassen zu betrachten. Es erleichtert auch, Preisschwankungen besser einzuschätzen.
Wichtige Erkenntnisse zum Bitcoin-Zyklus
Der Vierjahreszyklus von Bitcoin ist nicht nur ein mathematisches Muster. Menschliche Emotionen wie Angst und Gier spielen eine große Rolle bei der Marktbewegung. Wer sowohl die technischen als auch die emotionalen Aspekte versteht, kann bessere Entscheidungen treffen und den Kryptowährungsmarkt souveräner handhaben.

Folgen Sie uns auf Google News
Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.
Ähnliche Beiträge

Bitwise reicht S-1 für den ersten Aptos ETF inmitten wachsender Dynamik ein
Shweta Chakrawarty
Author

XRP ETF wurde automatisch live geschaltet, nicht genehmigt, erklärt Analyst
Shweta Chakrawarty
Author

Solana übertrifft Ethereum bei wichtigen Kennzahlen, bleibt aber fünfmal unterbewertet
Shweta Chakrawarty
Author