Nachrichten

DeFi-Update: Cronos geht Partnerschaft mit AWS ein, Plasma verzeichnet Zuflüsse von 7,86 Milliarden US-Dollar und europäische Banken bereiten MiCA-Stablecoin vor

Von

Triparna Baishnab

Triparna Baishnab

Cronos schließt sich AWS an, um die RWA-Einführung voranzutreiben, Plasma erzielt Zuflüsse in Höhe von 7,86 Milliarden US-Dollar und neun europäische Banken planen bis 2026 einen MiCA-kompatiblen Euro-Stablecoin.

DeFi-Update: Cronos geht Partnerschaft mit AWS ein, Plasma verzeichnet Zuflüsse von 7,86 Milliarden US-Dollar und europäische Banken bereiten MiCA-Stablecoin vor

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Cronos arbeitet mit AWS zusammen, um die RWA-Einführung zu fördern, und bietet Projekten Gutschriften in Höhe von 100.000 US-Dollar.

  • Plasma verzeichnet seit seiner Einführung Nettozuflüsse in Höhe von 7,86 Milliarden US-Dollar und erreichte am 25. September mit 3,5 Milliarden US-Dollar seinen Höhepunkt.

  • Neun europäische Banken werden im zweiten Halbjahr 2026 einen MiCA-konformen Euro-Stablecoin auf den Markt bringen.

  • DeFi-Trends unterstreichen den Aufstieg von Stablecoin-gestützten Ökosystemen und institutioneller Beteiligung.

Cronos hat eine Partnerschaft mit Amazon Web Services (AWS) geschlossen, um die institutionsweite Anwendung von Real World Assets (RWAs) zu beschleunigen. Die Kooperation bietet Blockchain-Startups skalierbare Cloud-Dienste und bis zu 100.000 AWS-Credits, um leistungsfähigere tokenisierte Finanzanwendungen zu entwickeln. Die Integration mit AWS unterstreicht, dass Cronos sich als bevorzugte Blockchain-Plattform für RWAs im Rahmen des Fahrplans 2025–2026 etablieren möchte.

Plasma verzeichnet 7,86 Mrd. USD Nettomittelzuflüsse

Plasma ist eine Tether-gestützte öffentliche Blockchain, die seit ihrer Einführung Nettomittelzuflüsse von 7,86 Mrd. USD verzeichnet. Zwischen dem 23. September und 1. Oktober 2025 zeigte sich ein positiver Frühanlauf, mit einem Höhepunkt am 25. September von Zuflüssen in Höhe von 3,5 Mrd. USD, was auch dem Nettomittelzufluss entspricht. Seitdem haben sich die Zuflüsse bei etwa 1–2,5 Mrd. USD pro Tag stabilisiert, während die Abflüsse rund 1 Mrd. USD betragen, sodass die Nettomittelzuflüsse Ende September nahezu null sind. Plasma ist ein stablecoin-basiertes DeFi-Projekt, das Einlagen auf Renditeplattformen wie Aave und Veda einsetzt.

MiCA-konformer Euro-Stablecoin

Neun europäische Banken entwickeln einen MiCA-konformen Euro-Stablecoin, dessen Start Mitte 2026 erwartet wird. Im Rahmen des „Markets in Crypto-Assets“ (MiCA) Programms, in dem die EU die regulatorischen Anforderungen umsetzt, müssen Stablecoins strenge Auflagen erfüllen, darunter vollständige Reservedeckung, die ab 2024 wirksam wird. Der geplante Euro-Stablecoin wird voraussichtlich als E-Money-Token (EMT) kategorisiert und gehört zu den ersten bedeutenden Initiativen traditioneller Finanzinstitute, die den MiCA-Vorgaben entsprechen.

Marktauswirkungen

Die schnellen Zuflüsse bei Plasma zeigen, wie Stablecoins DeFi-Ökosysteme absichern. Die AWS-Integration von Cronos legt den Fokus auf die Institutionalisierung tokenisierter Finanzanwendungen. Das europäische Bankenprojekt signalisiert zudem eine Bewegung hin zur breiten Einführung von Blockchain in regulierten Systemen. Dennoch bestehen weiterhin Fragen zur langfristigen Nachhaltigkeit.

Referenzen

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen