D’Cent führt XRPfi Prime ein und erschließt damit Erträge in Self-Custody-Wallets
Die Hardware-Wallet D’Cent hat XRPfi Prime eingeführt, einen Dienst, der es XRP Army ermöglicht, mit ihren selbstverwalteten Wallets eine feste Rendite von 2,5 % zu erzielen.

Kurzzusammenfassung
Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.
D’Cent und Doppler Finance haben sich zusammengetan, um XRPfi Prime einzuführen, einen neuen Dienst für XRP-Inhaber.
Der Dienst ermöglicht es Benutzern, direkt von ihren Hardware-Wallets garantierte 2,5 % Jahreszinsen auf ihr XRP zu erhalten.
Die erstmalige Integration eines Produkts mit fester Rendite in eine selbstverwaltete Wallet bietet XRP-Inhabern, die bisher keinen nativen Staking-Mechanismus hatten, eine neue Option.
XRPfi Prime bietet Frühteilnehmern einen zeitlich begrenzten Aktionszinssatz von bis zu 7,5 % effektivem Jahreszins.
Das XRP-Ökosystem hat in dieser Woche einen neuen Meilenstein erreicht. D’Cent, ein bekannter Anbieter von Hardware-Wallets, hat in Partnerschaft mit Doppler Finance XRPfi Prime gestartet. Der Service ermöglicht es XRP-Inhabern erstmals, direkt in ihrer Self-Custody-Hardware-Wallet Renditen zu erzielen. Damit vereint das Angebot zwei Aspekte, die viele Krypto-Nutzer schätzen: die Sicherheit von Hardware-Wallets und die Chance auf feste, planbare Erträge. Mit XRPfi Prime müssen sich Nutzer nicht mehr zwischen sicherem Verwahren und Ertragsmöglichkeiten entscheiden.
Brücke für XRP-Inhaber
Im Gegensatz zu Blockchains wie Ethereum oder Solana verfügt das XRP Ledger über kein Proof-of-Stake-System. XRP-Inhaber können daher keine passiven Erträge durch direktes Staking im Netzwerk erzielen. Hier setzt Doppler Finance mit XRPfi an – einer Reihe von Rendite-Strategien, die speziell für XRP entwickelt wurden. Diese nutzen Verwahrung auf institutionellem Niveau durch Partner wie Ceffu und Fireblocks. Durch den Einsatz von CeDeFi-Methoden werden konstante Renditemöglichkeiten geschaffen, ohne auf Staking angewiesen zu sein. Dank der Integration in D’Cents Hardware-Wallet steht dieser Service nun direkt in einer Wallet zur Verfügung. Nutzer können ihre XRP somit verwahren, verwalten und gleichzeitig Rendite erzielen, ohne die Kontrolle an zentrale Plattformen abzugeben.
So funktioniert XRPfi Prime
Das Programm XRPfi Prime bietet festverzinsliche Erträge mit vollständiger Garantie. Jeder Teilnehmer erhält 2,5 % jährliche Zinsen, wobei das eingesetzte Kapital geschützt ist. Zum Start hat D’Cent zusätzlich den Prime Boost Vault eingeführt. Frühe Nutzer können in den ersten fünf Wochen weitere 5 % APR verdienen – insgesamt also 7,5 % während des Aktionszeitraums. Auch dieser Bonus ist garantiert und bietet einen starken Anreiz für frühe Teilnahme.
Es gibt zwei Haupt-Vaults:
- Prime Boost Vault: Ein exklusives Startangebot mit bis zu 7,5 % Rendite. Gelder bleiben drei Monate nach Schließung des Vaults gesperrt; Abhebungen sind in dieser Zeit nicht möglich. Nach Fälligkeit werden die Mittel automatisch in den Standard Vault übertragen.
- Standard Vault: Eine flexible Option mit garantierten 2,5 % APR. Abhebungen können jederzeit beantragt werden, die Auszahlung erfolgt jedoch nach einer Einlösefrist von 7–8 Tagen.
Beide Vaults sind auf insgesamt 1,5 Mio. XRP Einlagen begrenzt, jedoch ohne individuelle Obergrenze. Zinsen werden automatisch reinvestiert, sodass die Teilnehmer vom Zinseszinseffekt profitieren.
Einschränkungen und Verfügbarkeit
Der Service ist nicht in allen Ländern verfügbar. Staaten unter internationalen Sanktionen, darunter die USA, China, Russland, Nordkorea, Iran und Syrien, sind ausgeschlossen. Doppler Finance setzt Geofencing ein, um dies sicherzustellen und Einzahlungen aus diesen Regionen zu blockieren. Trotz dieser Einschränkungen stellt der Start einen wichtigen Schritt dar, um XRP-Inhabern in unterstützten Märkten neue Finanzoptionen zu eröffnen. Mit der Kombination aus Hardware-Wallet-Sicherheit und festen Renditeprogrammen will XRPfi Prime Nutzern mehr Kontrolle und Zuverlässigkeit bieten.
Warum es wichtig ist
Stabile und planbare Renditen sind im Kryptomarkt schwer zu finden. Viele DeFi-Programme versprechen hohe Erträge, bergen jedoch Risiken durch Volatilität, Liquidität oder Sicherheitslücken. XRPfi Prime geht einen anderen Weg. Mit garantierten Zinsen und Kapitalschutz eliminiert es Unsicherheit für Teilnehmer. Für die XRP-Community ist dies besonders bedeutend: Zum ersten Mal gibt es auf dem Netzwerk echte Ertragsmöglichkeiten – trotz fehlender Staking-Rewards.
Damit erhalten XRP-Inhaber die Chance auf passives Einkommen, während sie ihre Assets in eigener Verwahrung behalten. Die Partnerschaft mit Doppler Finance stellt sicher, dass die Renditegenerierung durch institutionelle Custodians abgesichert ist. Gleichzeitig sorgt die Integration in D’Cents Hardware-Wallet dafür, dass Nutzer die volle Kontrolle über ihre Gelder behalten – und so Gegenparteirisiken minimieren.
Ein Schritt nach vorn für XRP
Der Start von XRPfi Prime zeigt, wie Innovation die Lücke zwischen traditioneller Finanzwelt und Blockchain schließen kann. Er verbindet die Planbarkeit von festverzinslichen Produkten mit der Dezentralisierung von Self-Custody-Lösungen. Für alltägliche XRP-Inhaber entstehen so neue Möglichkeiten, ihr Kapital arbeiten zu lassen, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen. Für die Krypto-Branche insgesamt verdeutlicht das Projekt den Trend, DeFi-Chancen mit garantierten Erträgen und robuster Verwahrung zu kombinieren. Mit der Einführung dieses neuen Services verschaffen D’Cent und Doppler Finance der XRP-Community etwas Einzigartiges: Self-Custody mit echten Renditen. Das könnte ein früher Ausblick darauf sein, wie sich digitale Vermögenswerte künftig zu verlässlichen, einkommensgenerierenden Instrumenten entwickeln.

Folgen Sie uns auf Google News
Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.
Ähnliche Beiträge

Krypto-Angst- und Gierindex fällt auf 27, signalisiert große Marktangst
Hanan Zuhry
Author

Trends im Stablecoin-Netzwerk zeigen, dass TRON-Zuflüsse Plasma übertreffen
Hanan Zuhry
Author

Die Einführung des XRP-Ledgers unterstreicht Ripples Vision für die globale Finanzwelt
Hanan Zuhry
Author