Das geheime System des Pi-Netzwerks weckt nach der Enthüllung von ALOSA π Neugierde
Millionen haben gerade erst entdeckt, dass sie Pi falsch gemanagt haben. Eine neue Enthüllung zeigt, wie das Pi-Netzwerk im Geheimen echten Wert schafft.

Kurzzusammenfassung
Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.
Das Pi-Netzwerk belohnt Beiträge statt Spekulationen.
Aktive Miner verdienen 0,0267 π/h, was einer Steigerung von 663,69 % und 1,47-fachen Belohnungen entspricht.
Über 40 Millionen Nutzer bilden die Grundlage einer vertrauensbasierten digitalen Wirtschaft.
Sicherheitskreise und geschlossene Bereiche fördern die langfristige Teilnahme.
Eine neue Mitteilung über Pi Network hat eine große Debatte in der Krypto-Community ausgelöst. ALOSA π (@maxwell_alosa) erklärte, dass das Wertesystem von Pi Network nicht auf herkömmlichen Mining-Belohnungen basiert. Laut ihm entsteht der Wert des Projekts durch Beiträge – nicht durch Spekulation. Jeder App-Entwickler, Node-Betreiber und Validator trage messbaren Wert zum Ökosystem bei. Seine Aussage fand sofort Anklang bei Millionen von Pi-Minern weltweit, die nun Fragen zur tatsächlichen Funktionsweise der Pi-Ökonomie stellen.
Pi Network verwandelt Beiträge in echten Wert
Pi Network basiert auf der Theorie, dass Nutzer Wert schaffen können, indem sie das Netzwerk aktiv nutzen. Das Projekt verzichtet auf das energieintensive Proof-of-Work-Mining und setzt stattdessen auf die Anerkennung von Gemeinschaftsbeteiligung. Der Beitrag von ALOSA stellte klar, dass alle Aktivitäten – von der Transaktionsvalidierung über App-Entwicklung bis hin zum Node-Betrieb – Teil eines wachsenden Vertrauensnetzwerks sind. Er betonte, dass Pi kein Belohnungsmechanismus sei, sondern eine Kette wirtschaftlicher Legitimität. Mit diesem Paradigmenwechsel entwickelt sich Pi nicht zu einer Token-Ökonomie, sondern zu einer funktionierenden, partizipativen Wirtschaft.
Datenanalyse zeigt komplexen Prozess
Ein im Beitrag veröffentlichtes Snapshot eines Live-Minings lieferte interessante Einblicke. Der Miner erhielt 0,0267 π pro Stunde, ergänzt durch eine Basisrate von 0,0027 π/h. Zusätzliche „Booster“ erhöhten diese Rate um 663,69 %, während Belohnungen die Produktion um das 1,47-Fache steigerten. Alle Komponenten spielten dabei eine zentrale Rolle. Der Sicherheitskreis wuchs durch verifizierte Nutzer sogar um 100 %. Eine enorme Lockup-Prämie von 463,69 % honorierte das langfristige Halten von Pi. Der Utility Usage Bonus mit einem Wert von 0,47 diente als Anreiz für aktive Nutzung der Pi-Apps. Diese Zahlen verdeutlichen: Pi belohnt keine passive Inhaberschaft, sondern aktive Teilnahme.
Analysten betonen, dass das Modell von Pi im Einklang mit dem internationalen Standard ISO 20022 für sicheren Finanzdatenaustausch steht. Das Projekt verfügt über einen authentischen Verifizierungsprozess mit über 1.000 Dokumenttypen aus mehr als 240 Ländern – ein Beleg für seine Legitimität. Befürworter glauben, dass dieses System in der Lage ist, mit traditionellen Finanznetzwerken zu interagieren, sobald Pi auf dem Mainnet öffentlich handelbar wird. Entwickler arbeiten weiterhin an dezentralen Anwendungen (dApps), die Pi als Währung und Nutzungs-Token integrieren.
Pi-Community
Pi Network wurde 2019 von Nicolas Kokkalis und Chengdiao Fan, zwei Stanford-Promovierten, gegründet. Ihr Ziel war es, eine Kryptowährung zu schaffen, die für alle zugänglich ist und per Smartphone gemined werden kann. Heute zählt das Projekt über 40 Millionen Nutzer, von denen mehr als 10 Millionen ihre Identität über KYC verifiziert haben – sechs Jahre nach dem Start. Pi wird gemined, indem Nutzer die App täglich öffnen und Vertrauenskreise aufbauen. Das System erfasst alle Beiträge und verteilt Belohnungen in Echtzeit. Dieses Geschäftsmodell schafft eine digitale Wirtschaft, die auf Kooperation und Transparenz basiert.
Millionen Miner verstehen heute, dass ihr Engagement die Stärke des Netzwerks bestimmt. Coin Locking, Peer-Validierung und die Nutzung von Pi-Apps können die Ertragschancen erhöhen. Der Beitrag von ALOSA zeigte, dass aktive Nutzer ihre Mining-Rate um ein Vielfaches steigern können. Dieses Modell basiert nicht auf Spekulation. Sollte es Pi gelingen, Beiträge in greifbaren Wert umzuwandeln, könnte dies die Art und Weise verändern, wie Menschen Wohlstand im Web3-Ökosystem definieren.
Referenzen
Folgen Sie uns auf Google News
Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.
Ähnliche Beiträge

Brasiliens Zentralbank plant Kurswechsel: Bitcoin-Reserven im Visier
Vandit Grover
Author

Michael Saylors Bitcoin-Gewinn übersteigt 1,77 Milliarden Dollar
Vandit Grover
Author

West Main Self Storage erhöht Bitcoin-Bestände auf 1,2 BTC
Vandit Grover
Author