CryptoRover meldet kritische ETH-Bewertungsniveaus bei Preisrückgängen
Der ETH-Chart von CryptoRover zeigt, dass Ethereum in eine „Wahrscheinliche Bodenzone“ eingetreten ist, was trotz der jüngsten Volatilität auf eine mögliche Erholung hindeutet.

Kurzzusammenfassung
Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.
CryptoRover hebt hervor, dass ETH im Rahmen eines langfristigen Bewertungsmodells die „wahrscheinliche Bodenzone“ erreicht hat.
Die Grafik deutet darauf hin, dass ETH, basierend auf zyklusbereinigten Kennzahlen, um 20–30 % unterbewertet ist.
ETH notiert bei rund 3.022 US-Dollar, ein Minus von 3,5 % im Tagesverlauf, bedingt durch den allgemeinen Marktdruck.
Historische Muster zeigen starke Erholungen nach ähnlichen Bewertungen.
Ein kürzlich auf X veröffentlichter Chart des bekannten Analysten CryptoRover (@cryptorover) hat das Interesse von Ethereum-Tradern geweckt. ETH startete bei einem Kurs von 3.022 USD, was fast 3,5 Prozent niedriger ist als am Vortag, als der Preis noch bei 3.098 USD lag. Frühere Kennzahlen des Posts zeigten zudem ein erhebliches globales Interesse am aktuellen Bewertungsstand von ETH, mit 63 Likes, 35 Kommentaren und 7 Reposts.
Mean-Reversion-Modell
Basierend auf der normalisierten Abweichung vom historischen Ethereum-Durchschnitt – ähnlich wie bei On-Chain-Kennzahlen wie dem MVRV Z-Score – zeigt der Chart von CryptoRover farblich codierte Streifen, die von starker Unterbewertung bis hin zu extremer Überbewertung reichen.
Die aktuelle Position von ETH mit einem normalisierten Score von +0,1 deutet darauf hin, dass der Token im fairen Wertbereich von 2.200 bis 3.800 USD liegt, was eine Unterbewertung von etwa 20–30 Prozent gegenüber langfristigen Durchschnittsschätzungen signalisiert. Das Modell prognostiziert eine mögliche Rückkehr zum Mittelwert im Bereich von 3.700 bis 4.000 USD in den frühen Jahren 2026, sofern die Zyklustrends anhalten.
Historische Parallelen
Im Einbruch von 2018/2019 durchlief ETH eine Phase extremer Unterbewertung, die auf rund 85 USD fiel, bevor eine über zehnfache Kurssteigerung folgte. Ebenso erreichten die Tiefststände im Bärenmarkt 2022 etwa 900 USD. Darauf folgte eine rund dreijährige Erholungsphase, bis der Kurs 2024 bei etwa 4.000 USD lag.
Statistiken zu verschiedenen Zyklen zeigen, dass 80 Prozent aller ETH-Käufe im wahrscheinlichsten Tiefstbereich innerhalb von drei bis sechs Monaten Gewinne von über 50 Prozent erzielten. Das untermauert die bullische Sicht auf die derzeitige Marktstruktur.
On-Chain-Kontext prägt die aktuelle ETH-Entwicklung
Mehrere allgemeine Faktoren haben die Preisabschläge im November 2025 verursacht. Die makroökonomische Unsicherheit ist hoch, da die Federal Reserve eine langsamere Zinssenkung signalisiert, was die Bitcoin-Dominanz – derzeit etwa 58 Prozent – erhöht. Diese Entwicklung belastet Altcoins wie Ethereum.
Die On-Chain-Indikatoren geben jedoch ein sehr optimistisches Bild. Gleichzeitig stimmen die Bewertungsindikatoren, einschließlich MVRV (nahe 1,2) und NUPL, mit den historischen Frühphasen der Erholung überein.
Referenzen
Folgen Sie uns auf Google News
Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.
Ähnliche Beiträge

Anti-CZ-Whale verliert 61 Mio. USD Gewinn in 10 Tagen auf Hyperliquid
Shweta Chakrawarty
Author

Pi Network stärkt EU-Compliance, aktiviert QFS und erweitert KI-Technologie
Shweta Chakrawarty
Author

$BONK-ETP-Start bringt Meme-Coin zu europäischen Anlegern
Hanan Zuhry
Author