CoinDCX-CEO Sumit Gupta: Indien ist weltweit führend bei der Einführung von Kryptowährungen

Von

Shweta Chakrawarty

Shweta Chakrawarty

Indien sichert sich das dritte Jahr in Folge den Spitzenplatz im Global Crypto Adoption Index und weist ein starkes Wachstum im Einzelhandel und bei institutionellen Anlegern auf.

CoinDCX-CEO Sumit Gupta: Indien ist weltweit führend bei der Einführung von Kryptowährungen

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Indien führt den Global Crypto Adoption Index das dritte Jahr in Folge an und zeigt bei allen wichtigen Kennzahlen eine starke Leistung.

  • Der asiatisch-pazifische Raum ist der am schnellsten wachsende Knotenpunkt für Kryptowährungen. Die On-Chain-Aktivität ist im letzten Jahr um 69 % gestiegen.

  • Stablecoins, insbesondere USDC und USDT, dominieren in vielen Ländern das Transaktionsvolumen, was ihre Bedeutung für Zahlungen und Handel verdeutlicht.

  • Der Bericht stellt fest, dass die Einführung von Kryptowährungen eine weltweite Bewegung ist, die von Schwellenländern für Ersparnisse, Überweisungen und tägliche Transaktionen vorangetrieben wird.

Sumit Gupta, Mitgründer von CoinDCX, hat auf X den jüngsten Erfolg Indiens hervorgehoben. Indien sichert sich erneut den Spitzenplatz im Global Crypto Adoption Index. Der 2025er Bericht von Chainalysis reiht Indien bereits zum dritten Mal in Folge auf Platz eins. Dies markiert einen bedeutenden Meilenstein für die wachsende Digital-Asset-Industrie des Landes. Der CoinDCX-CEO schrieb: „Ein Hattrick für Indien.“ Er betonte die Dominanz des Landes bei der breiten Basisadoption. Seine Aussagen spiegeln das Vertrauen innerhalb der indischen Krypto-Community wider.

Der Bericht zeigt, dass Indien in allen Kategorien an erster Stelle steht – von Retail-Aktivität über institutionelle Zuflüsse bis hin zur Nutzung von DeFi. Diese breite Performance unterstreicht die vielfältige Beteiligung am Digital-Asset-Sektor. Sowohl Kleinanleger als auch große Institutionen treiben das Wachstum voran.

APAC führt die globale Adoption an

Die Asien-Pazifik-Region hat sich als weltweit am schnellsten wachsender Hotspot für Krypto-Adoption etabliert. Laut Chainalysis verzeichnete APAC einen Anstieg der On-Chain-Aktivität um 69 % im Jahresvergleich. Die Transaktionsvolumina stiegen in nur zwölf Monaten von 1,4 Billionen auf 2,36 Billionen USD. Indien, Pakistan und Vietnam führten diesen Anstieg an und demonstrierten die wachsende Nachfrage der Region nach kryptobasierten Lösungen. Viele Nutzer greifen auf digitale Assets für Überweisungen, Zahlungen und Investitionen zurück.

Besonders Stablecoins erleben starke Nachfrage. Sie werden häufig als Absicherung gegen Währungsvolatilität genutzt. Gleichzeitig hat Nordamerika seine Position gestärkt und belegt nun regional den zweiten Platz. Klare Regulierung in den USA hat die institutionelle Teilnahme unterstützt. Die Genehmigung von Spot-Bitcoin-ETFs und Fortschritte bei Stablecoin-Gesetzen haben zur Legitimierung des Marktes beigetragen.

Globaler Süden treibt die Adoption voran

Der Bericht betont, dass die Adoption nicht auf wohlhabende Nationen beschränkt ist. Das Wachstum erstreckt sich über fast alle Einkommensgruppen. Schwellenländer spielen eine zentrale Rolle bei der weltweiten Kryptoaktivität. Lateinamerika verzeichnete einen Anstieg der Adoption um 63 %, getrieben durch die hohe Nachfrage nach grenzüberschreitenden Zahlungen. Subsahara-Afrika folgte mit 52 % Wachstum. Dies unterstreicht die Bedeutung von Krypto für Überweisungen und alltägliche Transaktionen. In diesen Regionen bieten digitale Assets häufig Zugang zu stabilen Werten, wo lokale Währungen instabil sind.

Auch Osteuropa zeigte hohe Adoptionsraten im Verhältnis zur Bevölkerungsgröße. Ukraine, Moldawien und Georgien führten die bereinigten Rankings an. Wirtschaftliche Unsicherheit und eingeschränkter Zugang zum Bankensystem haben Krypto dort zu einer attraktiven Alternative gemacht. Viele nutzen digitale Assets für Ersparnisse und internationale Transfers.

Stablecoins dominieren Transaktionen

Stablecoins bleiben das Rückgrat der globalen Kryptoökonomie. Der Bericht hebt USDT und USDC als die beiden dominanten Akteure hervor. Von Juni 2024 bis Juni 2025 wickelte USDT monatlich über 1 Billion USD ab, mit einem Spitzenwert von 1,14 Billionen im Januar 2025. USDC verzeichnete zeitweise noch höhere Werte – zwischen 1,24 und 3,29 Billionen USD pro Monat. Diese Volumina zeigen, wie unverzichtbar Stablecoins für Institutionen wie auch Privatanleger geworden sind. Sie werden breit für Zahlungen, Handel und grenzüberschreitende Abwicklungen genutzt.

Auch das regulatorische Umfeld für Stablecoins entwickelt sich weiter. In den USA hat der GENIUS Act trotz noch ausstehender Umsetzung institutionelles Interesse geweckt. In der EU ermöglicht der MiCA-Rahmen die Einführung lizenzierter Euro-Stablecoins wie EURC.

Ausblick

Die anhaltende Führungsrolle Indiens unterstreicht seine Position als globales Zentrum für digitale Assets. Die aktive Retail-Basis und die zunehmende institutionelle Beteiligung verschaffen dem Land einen klaren Vorteil. Sollten die aktuellen Trends anhalten, könnte Indien seine Spitzenstellung bei der Krypto-Adoption auf Jahre hinaus behaupten.

Gleichzeitig zeigt der Bericht, dass die Adoption inzwischen weltweit stattfindet. Von Asien bis Afrika und Lateinamerika wenden sich Millionen Menschen Krypto für reale Anwendungen zu. Für einige bedeutet das Investitionschancen, für andere Zugang zu stabilem Geld und Finanzdienstleistungen. Der 2025er Bericht macht deutlich: Krypto-Adoption ist längst kein Nischentrend mehr. Sie ist eine globale Bewegung, geprägt von vielfältigen Bedürfnissen – von Vermögenserhalt bis zu Zahlungen. Indien mag die Rangliste anführen. Doch die Dynamik wird von Regionen und Einkommensgruppen weltweit getragen.

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen