Citi Crypto Prognose: Bis 2030 könnten 10 % der Märkte Krypto sein

Von

Hanan Zuhry

Hanan Zuhry

Laut einer Krypto-Prognose von Citi könnten bis 2030 10 % der globalen Märkte mit digitalem Geld abgedeckt werden, wodurch Kryptowährungen zu einem praktischen Bestandteil der alltäglichen Finanzwelt werden.

Citi Crypto Prognose: Bis 2030 könnten 10 % der Märkte Krypto sein

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Citigroup prognostiziert, dass Kryptowährungen bis 2030 10 % der globalen Finanzmärkte ausmachen könnten.

  • Stablecoins und tokenisierte Vermögenswerte machen Transaktionen schneller und einfacher.

  • Die Akzeptanz wird je nach Region unterschiedlich sein. Die USA werden führend sein, gefolgt von Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum.

  • Digitales Geld wird immer praktischer und betrifft Unternehmen, Investoren und die Menschen im Allgemeinen.

Kryptowährungen sind längst nicht mehr nur etwas für Technik-Enthusiasten oder Menschen, die schnell reich werden wollen. Citigroup, eine der größten Banken der Welt, prognostiziert laut Crypto Rover, dass Krypto bis 2030 rund 10 % der globalen Finanzmärkte ausmachen könnte. Das wäre ein enormer Wandel. Es zeigt, dass digitales Geld zunehmend Teil des weltweiten Finanzsystems wird.

Lange Zeit galt Krypto als riskant und unberechenbar. Viele hielten es für ein Glücksspiel. Doch inzwischen beginnen Banken und Unternehmen, die Vorteile zu erkennen. Instrumente wie Stablecoins und tokenisierte Aktien machen Transaktionen schneller und einfacher. Citi erwartet, dass in einigen Jahren etwa jede zehnte Transaktion über digitale Vermögenswerte abgewickelt wird.

Krypto wird nützlich

Stablecoins tragen dazu bei, dass Krypto im Mainstream ankommt. Sie funktionieren wie gewöhnliches Geld, lassen sich aber sofort online transferieren. Unternehmen können Zahlungen in Sekunden abwickeln, statt tagelang auf eine Banküberweisung zu warten. Tokenisierte Wertpapiere bieten denselben Vorteil bei Investitionen. Aktien und Anleihen werden in digitale Formen überführt, die schneller handelbar sind.

Das spart nicht nur Zeit. Fehler und Kosten werden ebenfalls reduziert. Banken und Unternehmen können effizienter arbeiten. Krypto entwickelt sich damit von einem riskanten Spiel zu einem praktischen Werkzeug.

Warum gerade jetzt

Mehrere Gründe sprechen dafür, dass Krypto jetzt an Bedeutung gewinnt. Die Technologie hat sich stark verbessert. Blockchains sind schneller und sicherer geworden. Firmen erkennen die Vorteile sofortiger Zahlungen.

Zugleich werden die Regeln klarer. Regierungen schaffen Rahmenwerke für Stablecoins und andere digitale Assets. Das gibt Banken und Unternehmen mehr Sicherheit, Krypto einzusetzen, ohne rechtliche Risiken einzugehen.

Unterschiedliche Geschwindigkeiten weltweit

Allerdings werden nicht alle Länder Krypto im gleichen Tempo übernehmen. In den USA könnten digitale Vermögenswerte bis 2030 rund 14 % der Markttransaktionen ausmachen. Europa könnte 10 % erreichen, die Asien-Pazifik-Region etwa 9 %.

Diese Unterschiede hängen von lokalen Gesetzen, der Bereitschaft der Unternehmen und der Offenheit der Banken ab. Manche Regionen werden schneller vorangehen, andere langsamer.

Bedeutung für Verbraucher

Hinter diesen Zahlen stehen echte Auswirkungen auf Menschen. Schnellere Transaktionen bedeuten, dass Unternehmen ihr Geld früher erhalten und besser wirtschaften können. Investoren profitieren von geringeren Gebühren und transparenteren Handelsprozessen. Selbst Privatkunden könnten Verbesserungen spüren – etwa durch schnellere Überweisungen oder reibungslosere Bankdienstleistungen.

Blick nach vorn

Bis 2030 könnte Krypto aufhören, als reines Risiko wahrgenommen zu werden. Es dürfte ein fester Bestandteil des globalen Zahlungsverkehrs werden. Banken, Unternehmen und Investoren müssen sich auf diese neue Realität einstellen.

Probleme wird es dennoch geben. Kryptomärkte bleiben unvorhersehbar, und die Regulierung muss weiter Schritt halten. Doch eines ist klar: Digitales Geld wird realer und nützlicher.

Die nächsten zehn Jahre könnten den Umgang mit Handel, Investments und Geld grundlegend verändern. Was einst eine Nischenidee war, entwickelt sich zum Kern des Finanzsystems – von schnellen Zahlungen bis hin zu digitalen Investments.

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen