Nachrichten

Chris Larsens Vermögen steigt auf 15,3 Milliarden Dollar (Ripple)

Von

Triparna Baishnab

Triparna Baishnab

Ripple-Mitbegründer Chris Larsen besitzt nun 15,3 Milliarden Dollar, während der XRP-Kurs auf 2,22 Dollar steigt. Kann er Satoshi Nakamotos Bitcoin-Vermögen von 112 Milliarden Dollar tatsächlich übertreffen?

Chris Larsens Vermögen steigt auf 15,3 Milliarden Dollar (Ripple)

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Chris Larsens Vermögen stieg nach Ripples Investitionsrunde über 500 Millionen Dollar auf 15,3 Milliarden Dollar.

  • Die geschätzten 1,1 Millionen BTC von Satoshi Nakamoto haben immer noch einen Wert von rund 112 Milliarden Dollar.

  • XRP wird zu 2,22 US-Dollar gehandelt, wodurch Larsens XRP-Bestand von 2,7 Milliarden US-Dollar auf über 6 Milliarden US-Dollar ansteigt.

  • Analysten sagen, dass XRP einen Kurs von 40 bis 50 Dollar erreichen muss, damit Larsen Satoshi überholen kann.

Der Mitgründer von Ripple, Chris Larsen, steht erneut im Milliardärs-Rampenlicht – diesmal als amtierender Vorstandsvorsitzender von Ripple. Laut BTC-ECHO ist sein Vermögen auf 15,3 Milliarden US-Dollar gestiegen und katapultierte ihn damit in die Liste der 200 reichsten Menschen der Welt. Der Aufwärtstrend folgt auf eine neue Kapitalrunde in Höhe von 500 Millionen US-Dollar, an der sich Fortress Investment Group und Citadel Securities beteiligten. Diese Bewertung setzt den Wert von Ripple Labs auf 40 Milliarden US-Dollar.

XRP-Kurssprung treibt Larsens Vermögen an

Der digitale Vermögenswert XRP wird derzeit bei 2,22 US-Dollar gehandelt – dem höchsten Stand seit 2021. Larsens XRP-Bestand wird damit auf fast 6 Milliarden US-Dollar geschätzt. Zusammen mit seinen Ripple-Aktien summiert sich sein Gesamtvermögen auf über 15 Milliarden US-Dollar. Der aktuelle Marktboom folgt auf eine zunehmend krypto-freundliche US-Regierung und Ripples wachsende internationale Integrationen im Bereich grenzüberschreitender Zahlungen.
RippleNet verarbeitet inzwischen Milliarden von Transaktionen pro Jahr, und die Kooperationen nehmen sowohl in Asien als auch in Europa zu. Trotz bestehender Volatilität liegt die Marktkapitalisierung von XRP bei rund 120 Milliarden US-Dollar, womit der Token zur fünftgrößten Kryptowährung der Welt gehört.

Der rätselhafte Bitcoin-Entwickler Satoshi Nakamoto bleibt jedoch die reichste Krypto-Persönlichkeit. Analysten schätzen, dass Satoshi zwischen 2009 und 2010 rund 1,1 Millionen BTC geschürft hat. Trotz Larsens Erfolg bleibt eine enorme Lücke: Um Satoshi zu übertreffen, müsste der XRP-Kurs nahezu zwanzigmal steigen – ein Szenario, das Analysten zwar als ambitioniert, aber in einem anhaltenden Bullenmarkt nicht völlig unrealistisch einschätzen.

Ripple profitiert von Markt-Momentum und rechtlicher Klarheit

Der Aufschwung von Ripple hat seit der SEC-Einigung 2023 deutlich zugenommen. Das Urteil erlaubte den erneuten Handel von XRP in den USA und stellte das Vertrauen institutioneller Anleger wieder her. Ein weiterer Schub kam durch die jüngste Kapitalerhöhung über 500 Millionen US-Dollar, die Ripples dominante Zahlungsinfrastruktur weiter stärkte.

Laut CoinMarketCap stieg das Transaktionsvolumen von XRP auf Monatsbasis um 32,3 %, während Ripple seine Partnerschaften mit Zentralbanken und Fintech-Unternehmen ausbaut. CEO Brad Garlinghouse kündigte zudem an, dass Ripple bis 2026 an die Börse gehen wolle – ein Schritt, der Larsens Vermögen weiter steigern könnte.

Trotz seines Erfolgs steht Larsen auch in der Kritik der Community. Medienberichten zufolge soll er im Oktober 2025 XRP im Wert von 120 Millionen US-Dollar verkauft haben – angeblich mit perfektem Timing. In Krypto-Foren hieß es, Privatanleger seien dabei als Exit-Liquidität missbraucht worden, auch wenn keine Verstöße nachgewiesen wurden. Ripple-Insider betonen die Transparenz der Transaktionen und weisen alle Vorwürfe zurück. Dennoch löste der Vorgang Diskussionen aus, ob Verkäufe durch Führungskräfte langfristig den XRP-Kurs belasten könnten. Regulierungs-Experten warnen vor einer möglichen neuen Welle der Aufsicht, sollte Ripple noch stärker in den rechtlichen oder politischen Fokus geraten.

Larsens XRP-Verkäufe

Der finanzielle Erfolg von Chris Larsen zeigt, dass Ripple nach seinen regulatorischen Problemen wiedererstarkt ist. Mit einem Vermögen von 15,3 Milliarden US-Dollar zählt Larsen nun zu den Krypto-Eliten. Dennoch bleibt der Abstand zu Satoshi Nakamoto gewaltig – dessen geschätzte Bitcoin-Bestände haben heute einen Wert von etwa 112 Milliarden US-Dollar.

Ein weiterer XRP-Kursschub könnte diese Lücke verringern, doch um Satoshi zu überholen, müsste Ripple Geschichte schreiben. Das Unternehmen setzt auf strategische Investitionen und internationale Expansion, doch die anhaltende Volatilität im Kryptomarkt hält den Wettbewerb offen.

Referenzen

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen