Nachrichten

Chainlink, UBS und DigiFT arbeiten zusammen, um tokenisierte Fonds zu automatisieren

Von

Triparna Baishnab

Triparna Baishnab

Chainlink arbeitet mit UBS und DigiFT zusammen, um tokenisierte Fondsoperationen im Rahmen des Hong Kong Cyberport-Programms zu automatisieren.

Chainlink, UBS und DigiFT arbeiten zusammen, um tokenisierte Fonds zu automatisieren

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Chainlink, UBS und DigiFT haben sich zusammengetan, um den Betrieb tokenisierter Fonds in der Kette zu automatisieren.

  • Die Initiative ist Teil des Cyberport-Programms von Hongkong, das die Einführung der Blockchain fördert.

  • Der Digital Transfer Agent (DTA) von Chainlink verarbeitet Anlegeraufträge und verwaltet die Lebenszyklen von Fonds.

  • Die Lösung reduziert manuelle Fehler, beschleunigt Abläufe und sorgt für Transparenz.

Chainlink ist das führende dezentrale Orakel-Netzwerk. Nun haben sie eine strategische Partnerschaft mit dem globalen Vermögensverwalter UBS und der regulierten Real-World-Asset-(RWA-)Börse DigiFT angekündigt. Ziel ist unter anderem die Automatisierung von tokenisierten Fondsoperationen direkt auf der Blockchain. Diese Initiative ist Teil des Cyberport-Programms der Regierung von Hongkong und verfolgt das Ziel, die Blockchain-Adoption sowie die digitale Asset-Infrastruktur zu fördern. Die Partnerschaft stellt einen bedeutenden Schritt dar, um die Lücke zwischen traditioneller Finanzwelt und Blockchain-Technologie zu schließen und Effizienz, Transparenz sowie Skalierbarkeit im institutionellen Management tokenisierter Assets zu ermöglichen.

Zusammenfassung der Partnerschaft und Beteiligte

Die Zusammenarbeit umfasst drei zentrale Akteure aus den Bereichen Blockchain und Finanzen. Chainlink ist ein dezentrales Orakel-Netzwerk, das Smart Contracts mit Echtzeitdaten, Ereignissen und Off-Chain-Berechnungen versorgt. UBS gehört zu den weltweit größten Vermögensverwaltern mit einem verwalteten Vermögen von 5,9 Billionen USD und bringt institutionelle Glaubwürdigkeit sowie Zugang zu Märkten mit. DigiFT ist eine regulierte RWA-Börse, die traditionelle Finanzprodukte mit Blockchain-Infrastruktur verbindet und die Einhaltung regulatorischer Anforderungen sowie das sichere Management tokenisierter Produkte gewährleistet. Gemeinsam arbeiten diese Partner daran, tokenisierte Fondsprozesse zu optimieren, manuelle Fehler zu reduzieren und die operative Effizienz in der globalen Asset-Management-Branche im Volumen von 132 Billionen USD zu steigern.

Funktionsweise der Initiative

Die Partnerschaft implementiert einen blockchainbasierten Workflow für tokenisierte Produkte unter Nutzung von Chainlinks Digital Transfer Agent (DTA) Smart Contracts. Investoren können Kauf-, Verkaufs- oder Rücknahmeaufträge für UBS-tokenisierte Produkte über die regulierten Distributor-Smart-Contracts von DigiFT platzieren. Das DTA-Framework von Chainlink führt diese Aufträge automatisch aus und dokumentiert die Transaktionen direkt auf der Blockchain. Gleichzeitig werden Ausgabe-, Rücknahme- und weitere Lebenszyklus-Aktivitäten der Fonds auf den tokenisierten Smart Contracts von UBS ausgelöst. Die Automatisierung reduziert manuelle Fehler, beschleunigt Abläufe und sorgt für transparente Aufzeichnungen aller Aktivitäten. Da das DTA-Framework blockchain-agnostisch ist, bietet es Potenzial für Skalierbarkeit und Einsatz auf verschiedenen Blockchain-Plattformen.

Bedeutung und Kontext

Die Initiative fällt unter das Blockchain & Digital Asset Pilot Subsidy Scheme im Rahmen des Cyberport-Programms von Hongkong. Das Programm soll regulierte Blockchain-Lösungen fördern und Hongkong zu einem führenden Standort für digitale Assets machen. Kevin Loo, CEO von DigiFT Hong Kong, betonte, dass das Projekt mit der Vision der Stadt eines starken digitalen Asset-Ökosystems übereinstimmt. Er hob die Bedeutung einer langfristigen Infrastruktur, die Erfüllung institutioneller Standards und die Unterstützung tokenisierter Finanzprodukte unter regulatorischer Compliance hervor. Die Partnerschaft zeigt, wie traditionelle Finanzakteure Blockchain-Technologie nutzen können, um Fondsoperationen zu modernisieren.

Größere Auswirkungen auf das Asset Management

Die Kooperation könnte die Abläufe im Asset Management revolutionieren, indem sie operative Reibung reduziert, Bearbeitungszeiten verkürzt und Kosten senkt. Durch die automatisierte Verwaltung von Fonds auf der Blockchain gewinnen Investoren Transparenz und Vertrauen in tokenisierte Produkte. Die blockchain-agnostische Natur von Chainlinks DTA-Framework eröffnet zudem die Möglichkeit einer globalen Adoption für grenzüberschreitendes tokenisiertes Asset Management und höhere Effizienz. Der Betrieb innerhalb eines staatlich unterstützten regulatorischen Rahmens sichert Compliance und liefert einen Leitfaden für künftige Blockchain-Finanz-Kooperationen. Die Initiative verdeutlicht die wachsende institutionelle Akzeptanz von Blockchain-Technologie und die Vorteile der Integration dezentraler Infrastruktur mit traditionellem Finanz-Know-how.

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen