CEA Industries erweitert BNB-Bestände auf 330 Millionen US-Dollar
Das an der Nasdaq notierte Unternehmen CEA Industries erhöht seine BNB-Bestände auf 388.888 Token im Wert von 330 Millionen US-Dollar und verfolgt den kühnen Plan, sich 1 % des BNB-Angebots zu sichern.

Kurzzusammenfassung
Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.
CEA Industries (NASDAQ: VAPE) erhöht BNB-Bestände auf 388.888 Token im Wert von 330 Millionen US-Dollar.
Unterstützt durch eine Privatplatzierung in Höhe von 500 Millionen US-Dollar unter der Leitung von 10X Capital und YZi Labs.
Ziel: 1 % des BNB-Angebots (~1,4 Mio. Token, ~1,2 Mrd. USD) bis Ende 2025.
BNB profitiert von einem deflationären Modell, einem monatlichen DeFi-Volumen von 12 Milliarden US-Dollar und einem breiten Nutzen.
Zu den Risiken zählen Marktmanipulation, Finanzierungsbedarf und behördliche Aufsicht.
CEA Industries (NASDAQ) hat einen weiteren Schritt in seiner radikalen Neuausrichtung auf Krypto vollzogen. Am 3. September 2025 kaufte das Unternehmen zusätzliche 38.888 BNB im Wert von 33 Mio. USD. Zuvor hatte CEA im August 2025 eine Privatplatzierung über 500 Mio. USD abgeschlossen, angeführt von 10X Capital und YZi Labs (geleitet vom ehemaligen Binance-CEO Changpeng Zhao). Diese Kapitalaufnahme verschaffte CEA die Mittel, um sich von einem Konsumgüterhersteller zu einem Betreiber einer unternehmenseigenen Krypto-Treasury zu transformieren.
Strategisches Ziel: 1 % des BNB-Angebots
Das langfristige Ziel von CEA ist es, bis 2025 ein Prozent des umlaufenden Angebots von BNB zu kontrollieren. Bei rund 140 Mio. im Umlauf befindlichen Token entspräche dies etwa 1,4 Mio. BNB. Dies würde Investitionen in Höhe von rund 1,19 Mrd. USD (zu aktuellen Marktpreisen) erfordern. Damit müsste CEA noch mehr als 1 Mio. zusätzliche Token erwerben.
Diese Ambition unterstreicht den wachsenden Glauben an BNB als zentralen Bestandteil des Ökosystems. BNB treibt auch die BNB Chain an, die monatlich ein DeFi-Handelsvolumen von über 12 Mrd. USD in dezentralem Handel, Yield Farming und tokenisierten Vermögenswerten ermöglicht.
Warum BNB? Deflationäres Angebot und Stärke des Ökosystems
BNB ist heute die fünftgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung mit einem Wert von mehr als 118 Mrd. USD. Anders als viele Altcoins ist BNB deflationär: Binance vernichtet jedes Quartal 20 % der Gewinne, indem es BNB zurückkauft und endgültig aus dem Verkehr zieht. Seit 2017 wurden so über 50 Mio. BNB verbrannt – etwa 25 % des Gesamtangebots. Dies erhöht die Knappheit und stützt den Preisanstieg.
Neben der Deflation bietet BNB zudem vielfältige Einsatzmöglichkeiten:
- Geringere Transaktionskosten auf der BNB Chain (durchschnittlich nur 0,10 USD pro Transaktion im Vergleich zu 5–10 USD bei Ethereum).
- On-Chain-Governance-Rechte.
- Nutzung in DeFi-Anwendungen (DEXes, Lending, Staking).
Diese Kombination aus Knappheit und Nutzen macht BNB für Unternehmen als Treasury-Investment attraktiv – ähnlich wie MicroStrategy Bitcoin nutzt.
Marktreaktionen und Risiken
Leider hat die CEA rücksichtslos Amok gelaufen, und nun holt sie sie ein. Während institutionelle Investoren wie 10X Capital und Zhaos eigene YZi Labs die Strategie öffentlich unterstützen, sind die traditionellen Märkte vorsichtig. Die Aktien von VAPE (CEA) fielen leicht (-1,09), da die Nachricht, dass sich das Unternehmen willkürlich einem relativ instabilen digitalen Vermögenswert zugewandt hat, nicht allzu gut sein kann. Die Kehrtwende von CEA ähnelt früheren Strategien von MicroStrategy, die 252.612 BTC sammelten, und Tesla, das 2021 Bitcoinback erwarb. Allerdings hat CEA auch einen Altcoin anstelle von Bitcoin oder Ethereum gekauft – ein Hinweis auf diversifizierte Krypto-Bestände des Unternehmens.

Folgen Sie uns auf Google News
Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.