Cardano steigt inmitten eines Streits über 600 Millionen Dollar in Wyckoff-Markup ein
Cardano erreicht mit steigender DeFi-Aktivität und Walbewegungen den Wyckoff-Aufschlag bei etwa 0,83 US-Dollar, aber ein Governance-Streit über 600 Millionen US-Dollar trübt die optimistischen Aussichten von ADA.

Kurzzusammenfassung
Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.
ADA wird bei etwa 0,83 $ gehandelt und erreicht nach Monaten der Akkumulation die Wyckoff-Aufschlagsphase.
Cardano DeFi sperrt fast 375 Millionen US-Dollar, mit einem täglichen DEX-Volumen von 6,8 Millionen US-Dollar und 25.000 aktiven Adressen.
Wale bewegten 50 Millionen ADA (41,5 Millionen US-Dollar), aber der Preis stieg diesen Monat trotzdem um 9 %.
Turbulenzen in der Regierungsführung entstehen durch eine ADA-Kontroverse über 600 Millionen US-Dollar und die Forderung nach einem Misstrauensvotum.
Cardano (ADA) befindet sich nach Einschätzung von Analysten aktuell in der sogenannten Wyckoff-Markup-Phase und notiert bei etwa 0,83 USD. Gleichzeitig gewinnt die On-Chain-Aktivität sowie die Einführung von Decentralized Finance (DeFi) auf dem Netzwerk an Dynamik. Dennoch liegen über den ansonsten soliden Fundamentaldaten Schatten: Ein Skandal um ein Lösegeld von 600 Mio. ADA sorgt für politische Turbulenzen. Ein Blick auf die Hintergründe.
Wyckoff-Kursverhalten und ADA-Markup-Interpretation
Laut technischen Analysten befindet sich Cardano derzeit in der „Markup“-Phase des Wyckoff-Modells. Dieses mehr als hundert Jahre alte Modell beschreibt Marktzyklen aus Akkumulation, Aufwärtsphase, Distribution und Abwärtsphase. Mit dem Überschreiten der Marke von 0,80 USD wurde die lange Seitwärtsbewegung in eine Phase deutlicher Kurssteigerungen überführt. Der ADA-Preis, der sich am 6. September 2025 zwischen 0,82 und 0,84 USD bewegte, hat sich aus der Aufwärtsbewegung von 2022–2023 (0,35–0,50 USD) heraus entwickelt.

Quelle: Cardano Feed ($ADA) auf der X-Plattform
Wichtige Unterstützungszone bleibt bei 0,78 USD. Widerstände sehen Analysten bei 0,84, 0,88, 0,92 und 1,01 USD. Wyckoff-bedingte Projektionen deuten sogar auf einen möglichen Anstieg bis 1,45 USD hin. Diese Szenarien sind jedoch hypothetischer Natur. Parallel dazu zeigen die On-Chain-Daten eine robuste Entwicklung. Laut DeFiLlama stieg der Total Value Locked (TVL) im Cardano-Netzwerk auf rund 375 Mio. USD und liegt damit fast wieder auf dem Niveau des Hochs von 2021.
Wale in Bewegung
Auch das Verhalten von Walen rückt in den Fokus. ADA konnte im Monatsvergleich ein Wachstum von 9 % verzeichnen. Das deutet darauf hin, dass sowohl Kleinanleger als auch institutionelle Käufer den Verkaufsdruck absorbiert haben. Solche Umverteilungen oder Gewinnmitnahmen in größeren Mengen bei gleichzeitig stabilen Kursen signalisieren eine starke Nachfrage. Beobachter sehen darin ein typisches Muster der Wyckoff-Markup-Phase, in der Angebot und Nachfrage in einem ausgewogenen Verhältnis stehen.
ADA-Kontroverse
Überschattet wird das bullische Bild von einem Governance-Sturm. Im Ökosystem sind Unregelmäßigkeiten bei Geldflüssen bekannt geworden. Daraufhin forderte Gründer Charles Hoskinson ein Misstrauensvotum gegen die Cardano Foundation und schlug deren Auflösung vor. Zwar entlastete ein unabhängiges Audit Hoskinson selbst, doch die Episode löste eine Debatte über Transparenz und Verantwortlichkeit im dezentralen Governance-Modell von Cardano aus. Solche Machtkämpfe verunsichern Investoren regelmäßig.
Marktausblick: Vorsichtig bullisch
Cardano verfügt über eine geschätzte Marktkapitalisierung von rund 30,7 Mrd. USD und eine vollständige Verwässerungsbewertung von 38 Mrd. USD bei einem zirkulierenden Angebot von 37 Mrd. ADA (maximal 45 Mrd.). Dank dieser Struktur besteht weniger Verwässerungsrisiko als bei Projekten mit inflationären Token-Modellen. Händler bleiben optimistisch: Solange ADA über 0,78 USD notiert und die Marke von 0,92 USD überwindet, gilt ein realistisches kurzfristiges Ziel von 1,45 USD. Langfristige Prognosen reichen bis 2,95 USD – abhängig von Netzwerkentwicklung und Stimmung.
Das Governance-Problem bleibt jedoch erheblich. Um das Momentum zu halten, muss die Cardano-Community Vertrauen zurückgewinnen, die 600-Millionen-Kontroverse transparent aufarbeiten und weitere DeFi-Anwendungen fördern.
Dass Cardano sich in der Wyckoff-Markup-Phase befindet, DeFi-Aktivität zunimmt und Wale verstärkt aktiv sind, ist ein positives Signal. Gleichzeitig zeigt die Governance-Krise, dass neben Kurs und TVL auch Vertrauen in Führung und Verantwortlichkeit entscheidend sind.
Referenzen

Folgen Sie uns auf Google News
Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.
Ähnliche Beiträge

XRP rückt ins Rampenlicht, da der SAMA-Test grenzüberschreitende Zahlungen neu definiert
Triparna Baishnab
Author

APAC führt das globale Krypto-Wachstum an, Stablecoins erreichen 280 Milliarden US-Dollar
Ashutosh
Author

Einführung des Stablecoins Hyperliquid USDH definiert die DeFi-Leistung neu
Ashutosh
Author