Brasilianischer Vermögensverwalter mit einem Volumen von 198 Milliarden US-Dollar plant Expansion in den Bereich Krypto-ETFs

Von

Ashutosh

Ashutosh

Brazil Itaú startet eine Krypto-ETF-Abteilung, die Fonds, Depotdienste und Staking-Optionen anbietet und so digitale Vermögenswerte zugänglich macht.

Brasilianischer Vermögensverwalter mit einem Volumen von 198 Milliarden US-Dollar plant Expansion in den Bereich Krypto-ETFs

Kurzzusammenfassung

Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

  • Brasilien: Itaú gründet eigene Krypto-ETF-Abteilung mit einem Vermögen von 198 Milliarden US-Dollar

  • Depotangebote vereinfachen sicheres Krypto-Investieren für Privatkunden und Institutionen

  • Führungserfahrung verbindet Fintech-Innovation und traditionelles Asset Management

  • Klare Regulierung in Brasilien ermöglicht allen Anlegern eine sicherere Einführung von Kryptowährungen

  • Krypto-ETFs und -Fonds bieten neue Strategien wie Staking und Derivate

Brasiliens Itaú Asset Management geht entschlossen in den Digital-Asset-Bereich. Mit nahezu 198 Mrd. USD verwaltetem Vermögen hat das Unternehmen eine eigene Krypto-Sparte gestartet, die sich auf Krypto-ETFs, Investmentfonds und Verwahrungsangebote konzentriert. Darüber hinaus prüft Itaú Brasilien Fonds nach dem Vorbild von Anleihen, Derivate und Staking-basierte Investments. Ziel ist es, digitale Vermögenswerte in Anlagevehikel zu integrieren, die sowohl Privatanlegern als auch institutionellen Investoren vertraut sind.

Verwahrungsangebote vereinfachen Krypto-Investments

Der Ansatz verbindet Größe, Expertise und Zugänglichkeit. Mit eigenen Verwahrungsangeboten beseitigt Itaú Brasilien eines der größten Eintrittsbarrieren für institutionelle Anleger: Vertrauen und Sicherheit. Privatkunden können über die Bank-App direkt in Bitcoin, Ether, Solana und USD Coin investieren – ohne externe Wallets oder komplexe Setups. Die neue Einheit arbeitet innerhalb des bestehenden Fondsrahmens von Itaú, der über 117 Mrd. Reais in 15 Desks verwaltet. Das verschafft Krypto-Produkten sofort operative Unterstützung und Glaubwürdigkeit. Auch die Führungsebene spielt eine Rolle: João Marco Braga da Cunha, zuvor bei Hashdex, bringt umfassende Krypto-Erfahrung mit und schlägt die Brücke zwischen Fintech-Innovation und klassischem Asset Management.

Regulierung fördert Akzeptanz von Krypto-ETFs

Brasiliens Kryptogesetz von 2023 und die Aufsicht der Zentralbank haben einen klareren Rechtsrahmen für digitale Vermögenswerte geschaffen. Institutionelle Anleger haben nun einen regulierten Zugang, während Privatanleger sicherer investieren können. Im Global Crypto Adoption Index 2024 liegt Brasilien auf Platz 10 – ein Hinweis auf die starke Nachfrage nach digitalen Assets. Der Schritt von Itaú könnte die Einführung beschleunigen, da er vertraute Bankdienstleistungen mit der Zugänglichkeit von Krypto-Investments kombiniert.

Globaler ETF-Erfolg unterstreicht Marktnachfrage

Der Spot-Bitcoin-ETF von BlackRock zog innerhalb von vier Tagen 1 Mrd. USD an und überschritt in weniger als einem Jahr 70 Mrd. USD – schneller als jeder andere ETF zuvor. Fidelitys Spot-Bitcoin- und Ether-ETFs erzielten in ihrer ersten Woche 1,07 Mrd. USD bzw. 874,6 Mio. USD. Diese Zahlen verdeutlichen: Sobald Produkte vereinfacht, reguliert und über vertrauenswürdige Kanäle angeboten werden, ist die Nachfrage enorm. Itaú Brasilien scheint diesem Muster lokal zu folgen und Krypto-ETFs sowie Investmentfonds für einen aufnahmebereiten Markt zu entwickeln.

Neue Krypto-Strategien mit Staking und Derivaten

Die Kombination aus klassischen Fondsstrukturen und digitalen Assets eröffnet auch neue Strategien. Anleger können nun auf Krypto-Produkte zugreifen, die vertraut wirken – etwa anleiheähnliche Instrumente oder Staking-Fonds mit Rendite. Hinzu kommen fortgeschrittene Derivate. Verwahrungsangebote stellen sicher, dass diese Innovationen sicher und regelkonform bleiben. Das reduziert Risiken, die Institutionen bislang oft vom Einstieg abhielten.

Dieser Schritt könnte Brasiliens Finanzlandschaft nachhaltig verändern. Andere lateinamerikanische Banken dürften bei Erfolg nachziehen. Mit Krypto-ETFs, Investmentfonds und Verwahrungsangeboten in großem Maßstab signalisiert Itaú Brasilien: Krypto ist kein Nischenprodukt mehr. Es etabliert sich als eigene Anlageklasse – reguliert, zugänglich und glaubwürdig. Damit verändert sich die Wahrnehmung von Krypto-Investments bei Privatanlegern wie Institutionen gleichermaßen.

Google News Icon

Folgen Sie uns auf Google News

Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

Folgen