BNB unterstützt USDe: Ethena Labs erweitert Rahmenwerk für Sicherheiten

    Von

    Hanan Zuhry

    Hanan Zuhry

    BNB unterstützt USDe, da Ethena Labs es im Rahmen eines neuen Vermögensrahmens genehmigt, wodurch die Stablecoin-Unterstützung gestärkt und die Auswahl an Sicherheiten erweitert wird.

    BNB unterstützt USDe: Ethena Labs erweitert Rahmenwerk für Sicherheiten

    Kurzzusammenfassung

    Zusammenfassung ist KI-generiert, von der Redaktion überprüft.

    • Ethena Labs führt das Eligible Asset Framework ein.

    • BNB wurde als erste genehmigte Sicherheit ausgewählt.

    • Rahmen stärkt Transparenz und Risikokontrolle.

    • Der Schritt verbessert die Stabilität und die Akzeptanzaussichten des USDe.

    Ethena Labs hat einen weiteren Schritt zur Weiterentwicklung seines synthetischen Dollars USDe unternommen. In einem Update des Risk Committee, das von Ethena Labs veröffentlicht wurde, stellte das Team das „Eligible Asset Framework“ vor.

    Dieses neue Rahmenwerk legt die Regeln fest, welche Vermögenswerte als Sicherheiten für USDe zugelassen werden können – zunächst mit Fokus auf Sicherheiten, die an Perpetual Futures gebunden sind. Einfach gesagt schafft es ein klares System, um auszuwählen, welche Token ausreichend sicher und zuverlässig sind, um den Wert von USDe zu stützen

    BNB wird als erstes Token zugelassen

    Die Schlagzeile: BNB (Binance Coin) ist der erste Vermögenswert, der unter diesem Rahmenwerk zugelassen wurde. Für Ethena bedeutet das mehr als nur die Aufnahme eines weiteren Tokens – es geht darum, USDe eine stärkere und flexiblere Grundlage zu geben.

    BNB bringt tiefe Liquidität, eine große Nutzerbasis und starke Marktbekanntheit mit. Mit der Integration erweitert Ethena die Basis über eine einzelne Art von Sicherheiten hinaus und stärkt so das Vertrauen der Nutzer in die Stabilität von USDe.

    Bedeutung für USDe

    Das neue Rahmenwerk ist mehr als nur eine Checkliste. Es zeigt, wie Ethena plant, USDe auf sichere und strukturierte Weise auszubauen. Vor einer Zulassung prüft das Team Faktoren wie Liquidität, Handelsaktivität und die langfristige Stabilität eines Assets.

    Ein offener Prozess wie dieser ist entscheidend. Nutzer wollen wissen, wie Entscheidungen getroffen werden – insbesondere, wenn ihr Vertrauen in einen Stablecoin davon abhängt, welche Sicherheiten dahinterstehen. Mit dem „Eligible Asset Framework“ schafft Ethena mehr Transparenz und zeigt gleichzeitig, dass es sich an veränderte Marktbedingungen anpassen kann.

    Auswirkungen auf Institutionen und Privatanleger

    Die Aufnahme von BNB ist sowohl für große Marktteilnehmer als auch für alltägliche Krypto-Nutzer relevant. Institutionen könnten USDe attraktiver finden, da es nun durch eine breitere Palette von Assets abgesichert ist. Gleichzeitig dürfte es für Privatanleger, die bereits im Binance-Ökosystem aktiv sind, einfacher werden, USDe zu vertrauen und es zu nutzen.

    Dieser Schritt spiegelt zudem einen größeren Branchentrend wider. Immer mehr Krypto-Projekte lösen sich davon, ausschließlich auf Bitcoin oder Ethereum als Sicherheiten zu setzen. Stattdessen bauen sie ihre Basis breiter auf, um stabile Assets widerstandsfähiger zu machen.

    Ausblick

    BNB ist erst der Anfang. Ethena hat angekündigt, dass künftig weitere Vermögenswerte im Rahmen dieses Prozesses überprüft werden. Mit der Entwicklung des Marktes könnten auch andere Token in den Sicherheitenpool von USDe aufgenommen werden.

    Für den Moment unterstreicht die Entscheidung Ethenas Strategie: Vertrauen durch Transparenz aufbauen, Risiken durch Diversifizierung der Sicherheiten verringern und die Akzeptanz fördern, indem man sowohl institutionelle als auch private Bedürfnisse berücksichtigt.

    Die Aufnahme von BNB verleiht USDe neuen Schwung. Offen bleibt, welches Token Ethena als Nächstes zulassen wird – und wie diese Expansion die Zukunft des synthetischen Dollars prägen wird.




    Google News Icon

    Folgen Sie uns auf Google News

    Erhalten Sie die neuesten Crypto-Einblicke und Updates.

    Folgen